Neues Serviceangebot für Handwerker

Checkliste Fachkräftesicherung

Checkliste Fachkräftesicherung
Wer den Tag der Maueröffnung in Berlin feiern
will, muss sich nach alternativen Reisemöglichkeiten umtun. Ohne
Rücksicht auf Einheits-Gefühle pokert die Lokführer-Gewerkschaft
weiter mit der Bahn-Konzernspitze. Selbstverständlich haben
Gewerkschaften das Recht zu streiken – nur sollten sie dabei nicht
über das Ziel hinausschießen und ihr Anliegen nicht in Misskredit
bringen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon:
Es ist eine Ironie des Schicksals, dass der
Flughafen Berlin Brandenburg International bereits an dem Tag, an dem
die erste Maschine dort abhebt, schon wieder zu klein sein wird, weil
die Zahl der Passagiere an den bestehenden Flughäfen Tegel und
Schönefeld deutlich schneller zugenommen hat als ursprünglich
angenommen. Das aber wird dann nicht mehr das Problem des Hartmut
Mehdorn sein. Er ist als Mann für den Übergang geholt worden, als
Retter in der Not – und auf d

Die als ECM-Lösung für den Mittelstand ausgezeichnete Software REWOO Scope erscheint in Version 8.0 mit Verbesserungen für Datenfluss und Handling
Als Gauck zum Bundespräsidenten gewählt wurde,
gab es kaum einen, der nicht lobend erwähnte, dass der einstige
Pastor aus der DDR-Bürgerrechtsbewegung kommt. Ausgerechnet jener
soll dann schweigen, wenn beispielsweise eine Landtagsfraktion der
Linken wie in Thüringen künftig das entscheidende politische Wort
hat, eine Fraktion, die gewisse Schnittmengen mit der einstigen Stasi
und alten Kadern hat. Und wieder sind all jene gegen Gauck dabei, die
so gerne Zensur
-Umfassendes Content-Angebot für IBT® SERVER-Software verfügbar, Start erster Contentpartnerschaften

Bildungsakademie erhält neue Viertakt-Motoren
Dobrindt spricht zwar von 500 Millionen Euro
Einnahmen pro Jahr, doch Zweifel sind angebracht, ob das Geld am Ende
wirklich im Steuersäckel ankommt. Denn die Mammutaufgabe Maut ist nun
so aufwendig gestaltet, dass die bürokratische Verwaltung teuer
werden dürfte. Außerdem gibt es für die technische Umsetzung noch gar
keine konkreten Pläne. Zumindest am Anfang muss der Bund erst einmal
einen dicken Batzen investieren, um die technische Infrastruktur zu
schaffen.
Der Bundesgerichtshof hat jetzt dem Europäischen Gerichtshof unter anderem die Frage zur Klärung vorgelegt, ob eine IP-Adresse als personenbezogenes Datum gilt, was die Anwendung der Datenschutzvorschriften auf die Erhebung und Speicherung der IP-Adresse zur Folge hätte.
Die deutsche Rechtsprechung hat diese Frage bislang mehrheitlich bejaht und die IP-Adresse als personenbezogen angesehen. Begründet wurde dies damit, dass ein mittelbarer Personenbezug ausreiche. Zwa

Ab sofort können sich innovative Unternehmen mit ihren für den Mittelstand geeigneten IT-Produkten und -Lösungen für den INNOVATIONSPREIS-IT 2015 bewerben