„Storchbach“
Ein kommunalpolitisches Planspiel für Jugendliche
Ein kommunalpolitisches Planspiel für Jugendliche
In knapp 100 Tagen startet die Europameisterschaft der Berufe in Graz? Team Germany bereitet sich derzeit in intensiven Trainings auf den harten Wettkampf vor.
Eine elektronische Unterschrift oder E-Signatur ist die digitale Version einer handgeschriebenen Unterschrift und damit eine Zustimmung, Kenntnisnahme oder Willenserklärung auf einem elektronischen Dokument (PDF). Dies Dokument kann ein einfaches Schriftstück bis hin zu einem umfangreichen Vertrag sein. Die eIDAS Verordnung regelt die rechtliche Seite der digitalen elektronischen Signatur in der EU. Die EU-Verordnung Nr. 910/2014/EG […]
?Einfach wählen gehen!? heißt die neue 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) und der Lebenshilfe Baden-Württemberg e. V. vorliegt. Was man zur Bundestagswahl wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten. Aber auch […]
Sudetendeutscher Karlspreis für Daniel Herman
Die Digitalisierung bleibt nicht stehen. Immer mehr Unternehmer fragen sich welche Auswirkungen und vor allem welche Potentiale in der Digitalisierung für Ihr Geschäftsmodell stecken.
Ausbildungsbereitschaft im Handwerk ist ungebrochen hoch
Maximilian Schaffrath gewinnt Nationalwettbewerb Elektroinstallation und Thomas Schönliner holt Gold im Nationalwettbewerb Anlagenelektrik
Die Digitalisierung hat den Alltag in vielerlei Hinsicht verändert, Social Media Netzwerke sind im beruflichen und privaten Umfeld allgegenwärtig. In den letzten Jahren hat sich das Angebot an Social Media Plattformen und Kanälen stetig erweitert. Neben Facebook und YouTube werden auch Netzwerke wie Twitter, Instagram, LinkedIn und Xing zunehmend relevanter für Unternehmen. Da alle Plattformen gewisse Unterschiede aufweisen, ist es wichtig genau zu prüfen, welche Kan&aum
Web-Seminare für Handwerker, damit die Betriebsnachfolge gelingt