Vor kurzem noch konnte sich Siemens ohne großen Widerspruch als grüner Vorzeigekonzern inszenieren. Massive Proteste von Klimaaktivisten haben das Unternehmen in Rekordzeit zum Klimakiller abgestempelt. Ausgerechnet Siemens mit seinen oft klimafreundlichen Technologien, mit dem Windkraftgeschäft, mit einem Konzernchef Joe Kaeser, der versprochen hat, alle Fabriken bis 2030 klimaneutral zu machen. Aber es gibt auch ein […]
Mehr als zwanzig Jahre Schrumpfkur bei der Bundeswehr haben ihre Spuren hinterlassen. Der ehrgeizige, aber leider wenig erfolgreiche Versuch von der Leyens, die Mammutbeschaffungen durch strafferes Management und bessere Vertragsgestaltung effizienter, billiger und schneller zu machen, haben die Streitkräfte de facto weiter geschwächt, obwohl der Verteidigungsetat inzwischen wieder wächst. Mittlerweile wirkt die Bundeswehr nicht mehr […]
Das Wahlrecht in Baden-Württemberg benachteiligt systematisch Kleinparteien. Auch im Bereich der direkten Demokratie sind Defizite zu beklagen. Die Piratenpartei fordert umgehend eine Reform. Das Wahlrecht für die Landtagswahlen ist mit Kandidaturen und Auszählverfahren sehr komplex. Wählbar sind Parteien nur in Wahlkreisen, in denen sie einen Bewerber stellen. Bewerber, deren Partei nicht im Landtag vertreten ist, […]
Wie gelingt der wertstiftende Einsatz innovativer digitaler Methoden und Tools in den Bereichen Finance, Controlling und Performance-Management? Wie können Entscheidungen in der Unternehmenssteuerung durch Advanced Analytics, Machine Learning oder Künstliche Intelligenz unterstützt und automatisiert werden? Im Rahmen des Forums digitale Unternehmenssteuerung geben Experten am 12. März 2020 Antworten auf diese und weitere Fragen zur Transformation […]
Die Forderung der „Spitzenkandidatin“ der CDU, Frau Bildungsministerin Eisenmann nach einem (weiteren) Ministerium für Digitalisierung kommentiert der digitalpolitische Sprecher der AfD-Fraktion Klaus Dürr MdL wie folgt: Der Digitalisierungsausbau im Land ist eine Querschnittsaufgabe für alle Bereiche. Im Gegensatz zu einem Spartenministerium wie Umwelt oder Soziales kann Digitalisierung nicht einfach von oben herab nach einem Digital-Haushaltsplan […]
Wie gelingt der wertstiftende Einsatz innovativer digitaler Methoden und Tools in den Bereichen Finance, Controlling und Performance-Management? Wie können Entscheidungen in der Unternehmenssteuerung durch Advanced Analytics, Machine Learning oder Künstliche Intelligenz unterstützt und automatisiert werden? Im Rahmen des Forums digitale Unternehmenssteuerung geben Experten am 12. März 2020 Antworten auf diese und weitere Fragen zur Transformation […]
Dem Verbraucher fehlen oft nachvollziehbare Informationen über Haltung und Herkunft der Tiere. Der Wust an Tierwohl-Abzeichen ist kaum zu überblicken. Die Qualität lässt sich schwer vergleichen, der Preis dagegen schon. Solange das so bleibt, ist der Griff ins Billigregal leider alles andere als abwegig. Ohnehin steht das Ziel einer maximal naturnahen Landwirtschaft in Konkurrenz zu […]
Der Januar 2020 war ein Rekordmonat im Handel mit Exchange Traded Products an der Börse Stuttgart: Der Orderbuchumsatz mit ETFs, ETCs und ETNs lag bei rund 1,77 Milliarden Euro und übertraf damit die bisherige Bestmarke von 1,34 Milliarden Euro aus dem März 2015 deutlich. Mit dem Umsatzrekord setzt sich der Trend fort, dass ETPs an […]
Der Kampf gegen die Arbeitsverdichtung und für eine Entlastung der Beschäftigten nimmt für die Betriebsräte in Deutschland einen immer höheren Stellenwert ein. Vier von fünf Belegschaftsvertreter stellen fest, dass die zu bewältigende Arbeitsmenge in den Fabriken und Büros binnen zwei Jahren gestiegen sei, heißt es in einer neuen Studie im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, die […]
Die 500. Montagsdemo ist mehr Relikt als Revolte. Ohne Zweifel: Der Ärger über Stuttgart 21 schwelt weiter, der Zweifel an der Alternativlosigkeit ist nicht ausgeräumt, die Einschränkungen durch die Bauarbeiten nerven. Zugleich aber wächst das Interesse, wie Stuttgart 21 am Ende aussehen und funktionieren wird. Über den Bahnhof hinaus und mit Blick auf städtebauliche Chancen. […]