ELO ECM-Tour 2019: Digitalisierung zum Anfassen

Auch in diesem Jahr lädt der Softwarehersteller ELO Digital Office wieder zu seiner deutschlandweiten ECM-Tour, um über Neuigkeiten rund um das Thema ?Digitalisierung in Unternehmen? zu informieren. Nach dem Auftakt am 22. Mai in Berlin folgen Stopps in Hamburg, Heidenheim, Neuss und Wiesbaden. Highlights der Tour sind Fachvorträge zur neuen ELO ECM Suite 12 und […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Zukunft von Smart

Auf den neuen Daimler-Chef Ola Källenius kommen auch so schon genügend Herausforderungen zu, da ist ein weiteres Sorgenkind nur hinderlich. Der Konzern steht unmittelbar vor seiner Aufspaltung und steckt mitten in einer historischen Transformation. Die große Elektrooffensive läuft eher schleppend an. Probleme bei den Batterien sorgen für Verzögerungen bei der Produktion. Gleichzeitig muss Daimler nach […]

Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: „12 Euro Mindestlohn sind gesetzt“ – Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen

Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro pro Stunde sind gesetzt – ich finde, das ist eine Orientierungsgröße, die es lohnt, ernst genommen zu werden“, sagte er im Interview der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstagausgabe). Es sei sinnvoll, zum gesetzlichen Mindestlohnniveau bei den westeuropäischen […]

Börse Stuttgart, Axel Springer und finanzen.net entwickeln gemeinsames Angebot für die digitale Finanzwelt

Die Gruppe Börse Stuttgart und die Axel Springer SE mit ihrem Portal finanzen.net arbeiten künftig zusammen. Die Partner wollen Anlegern mit Hilfe der Blockchain-Technologie einen direkten und einfachen Zugang zu digitalen Vermögenswerten wie Kryptowährungen ermöglichen und dabei Maßstäbe für diesen neu entstehenden Markt setzen. Deutschlands größtes Online-Finanzportal finanzen.net bietet Anlegern als Grundlage für ihre Anlageentscheidung […]

Junge Menschen wünschen sich Anerkennung! Warum es den falschen Beruf dabei nicht gibt

Jedes Jahr stehen Millionen junger Menschen vor der Frage, welchen Beruf sie nach der Schule erlernen sollen. Nun zeigt eine Studie, die im Rahmen des Forschungsprojektes ?Bildungsorientierung? des Bundesinstituts für Berufsbildung durchgeführt wurde, dass es nicht nur motivierende Gründe für die Berufswahl, sondern ganz im Gegenteil auch ausreichend Gründe für eine ?Berufsabwahl? gibt. Einer dieser […]

Openthinclient stellt auf DMEA 2019 ThinClients für Krankenhäuser vor

Im Krankenhaus können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Deshalb ist es überlebensnotwendig, dass die genutzten IT-Systeme reibungslos funktionieren. Die ThinClients von openthinclient sind Arbeitsplätze, die schnell eingerichtet und mit minimalem Aufwand gewartet sind, höchste Sicherheitsstandards gewährleisten und an die im Krankenhaus übliche Peripherie-Geräte, wie digitale Diktiergeräte von Philips, Gesundheitskartenleser von Cherry oder Unterschriftenpads von […]

Girls’ Day 2019: „Frauen im Handwerk? Na klar!“

Girls’ Day 2019: „Frauen im Handwerk? Na klar!“

„Ich bin mit dem Handwerk schon früh in Berührung gekommen. Mein Vater ist Fliesenlegermeister und als ich klein war, habe ich ihm viel in seiner Werkstatt geholfen. Während meiner Schulzeit wollten meine Klassenkameradinnen immer Lehrerin, Kindergärtnerin oder Krankenschwester werden. Ich wusste: Ich will Baumädchen werden! Gerade Frauen sind sehr geeignet für handwerkliche Arbeiten: Wir sind […]

Pflanzenanbau ohne Fungizide / Schwaben entwickeln nachhaltiges Konzept für gesünderes Obst und Gemüse

Sie sind Pioniere in der Nano- und Picotechnologie und haben mit Hilfe dieser Technologie ihre Vision umgesetzt, unser Obst und Gemüse ohne Rückstände von Pestiziden anzubauen und in die deutschen Küchen zu bringen. Elmar Buder, gebürtiger Österreicher und Prof. Dr.-Ing. Martin Heinisch, beide Geschäftsführer und Gesellschafter des baden-württembergischen Unternehmens B+H Solutions GmbH in Remshalden bei […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Urheberrechtsreform

Die Urheberrechtsreform zielt im Kern darauf ab, dass Plattformen wie Youtube, Google oder Facebook gezwungen sein werden, mit Verlagen oder Musikkonzernen über die Rechte von deren Inhalten zu verhandeln – was konkret heißt: Geld dafür zu zahlen. Wer jetzt „Rettet das Netz!“ ruft, der geht von einem idealisierten Bild des Internets aus, das hierarchiefrei funktioniert, […]