Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Korea-Gipfel

Es bleibt eine große Skepsis, ob von dem allerersten Treffen zwischen einem US-Präsidenten und einem nordkoreanischen Diktator in Singapur einmal mehr übrig bleibt als die von beiden herbeigesehnten Fotos für die Geschichtsbücher. Allenfalls kann es sich um den Anfang eines Friedensprozesses handeln. Aber das ist immerhin besser, als sich, wie noch vor Monaten, gegenseitig zu […]

Richter+Frenzel senkt Forderungsbestand mit debitorischem Workflow YAMBS

Richter+Frenzel senkt Forderungsbestand mit debitorischem Workflow YAMBS

Stuttgart, 12. Juni 2018 – Richter+Frenzel klärt Zahlungsdifferenzen und Forderungsunklarheiten nun automatisiert mithilfe des debitorischen Workflows YAMBS. Dadurch profitiert der Großhändler für Sanitär-, Haustechnik und Tiefbau von einer Arbeitszeitersparnis von rund 30 Prozent, mehr Transparenz in den Klärungsvorgängen und einer Absenkung des gesamten Forderungsbestands. Als vertriebsgesteuertes Unternehmen bearbeitet Richter+Frenzel pro Halbjahr rund 10.000 unklare Zahlungseingänge, […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Seehofer und Merkel

Der Bayern-Minister und die Europa-Kanzlerin kommen nicht umhin, sich zu verständigen. Doch das wird nach der brüsk erzwungenen Verschiebung der Masterplan-Vorstellung, für die ein neuer Termin offen ist, nicht leicht. Merkel setzt auf die in wenigen Tagen beginnende EU-Präsidentschaft Österreichs – ausgerechnet auf jenen Nachbarn, der von Seehofers Plänen besonders hart betroffen wäre. Wie das […]

Steuerabzug bei Euwax Gold II entfällt / Veräußerungsgewinne werden künftig wie bei physischem Gold behandelt

Zu 100 Prozent mit physischem Gold unterlegt, keine jährlichen Gebühren, grammgenaue Auslieferung des Edelmetalls – zu diesen Vorteilen des Wertpapiers EUWAX Gold II (WKN: EWG2LD) kommt nun eine veränderte steuerliche Behandlung. Ab sofort nehmen Banken und Online-Broker bei einer Veräußerung von EUWAX Gold II in der Regel keinen Steuerabzug mehr vor. Damit werden Erwerb und […]

DIN 77230? Beratungsqualität 2.0: Finanzanalyse nach klaren Regeln

Nach der Pressemitteilung des DIN e.V. vom 8. Juni 2018 zur ?DIN 77230? ist der Startschuss für die Vorbereitungen bei der Gesellschaft für Qualitätsprüfung gefallen, den Fragebogen für die Ermittlung der ?BESTEN BANK vor Ort? an die neue DIN-Norm anzupassen. Auf Basis dessen strebt das Team der Gesellschaft für Qualitätsprüfung auch eine Zertifizierung des Fragebogens […]

Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen

Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen

Die 10. Fachtagung Sprache (8.-9.6.2018) im Congress Centrum in Heidenheim an der Brenz widmete sich in diesem Jahr ganz den Themen der Zukunft: Die Möglichkeiten der Sprachentwicklung durch die Digitalisierung sind heute vielfältiger denn je. Neue digitale Medien können sogar dafür sorgen, dass die Sprache sich vielseitiger entwickelt. Was aber bedeutet diese neue digitale Angebotsvielfalt […]

Baden-württembergischer AfD-Fraktionsvize Emil Sänze: „Lügengespinst um den Mörder von Susanna manifestiert das Komplettversagen des deutschen Rechtsstaates!“

„Auf geradezu beängstigende Weise manifestiert das Lügengespinst um den Mörder der 14-jährigen Susanna F. das – unter anderem von Innenminister Thomas Strobl so tapfer widersprochene und dennoch offensichtliche – Komplettversagen des deutschen Rechtsstaates, um immer tiefere Abgründe aus dem modernen –Märchen aus 1001 Nacht– einer beherrschbaren –Flüchtlingsintegration– zu offenbaren.“ Darauf verweist der stellvertretende Vorsitzende der […]

DIN 77230:?Wir brauchen pragmatische Lösungen!?

Redaktion (RD): Herr Gauder, was halten Sie von dem jüngst veröffentlichten Regelwerk für die Finanzanalyse privater Haushalte ? der sog. ?DIN 77230?? Markus Gauder (MG): Wir haben als QIDF-Gruppe an der DIN 77230 aktiv mitgearbeitet und sind sehr froh, dass das Regelwerk am 8. Juni seitens des DIN offiziell publiziert wurde. Dieser DIN-Standard bestätigt meine […]

DIN 77230 – ab sofort verfügbar!

Nach fast vier Jahren intensiver Arbeit ist es nun soweit: Die DIN-Norm für die Finanzanalyse für Privathaushalte (DIN 77230) liegt auf dem Tisch. Zukünftig können Bankkunden anhand der DIN-Norm erkennen, welches Institut verlässliche, nach den Vorgaben des Verbraucherschutzes erarbeitete Standards bei der Analyse der Finanzsituation von Privatkunden einhält. Zielsetzung der Norm ist eine vom Institut […]