Auch der frischgebackene deutsche Außenminister Sigmar Gabriel hat beim gelungenen Erstkontakt mit der neuen US-Regierung nach Wochen der Verunsicherung ähnliche Signale aufgenommen: Außenminister Rex Tillerson wie auch Vizepräsident Mike Pence betonten, ein starkes Europa im Verein mit einer starken Nato seien im Interesse der USA. Tillerson, Pence, auch der US-Verteidigungsminister Jim Mattis verstehen, dass Amerikas […]
Die Agenda von Malta ist richtig, um die Zahl der Armutszuwanderer zu senken, das sinnlose Sterben von Tausenden von Menschen im Mittelmeer zu beenden und den Menschenhändlern das Geschäftsmodell zu durchkreuzen. Kein Flüchtling, der von einem EU-Boot aus dem Mittelmeer gerettet wird, kann ohne Weiteres zurückgeschickt werden. Er hat Anspruch darauf, in der EU einen […]
Zwar wird – wer nicht gerade Rechtsanwalt ist – im Zweifel gerne auf eine Beteiligung an Rechtsstreitigkeiten verzichten. „Es gibt aber Situationen, in denen man als Dritter in das Verfahren eingreifen sollte, um seine Rechte zu wahren“, sagt Rechtsanwalt Marius Breucker aus Stuttgart. Hierfür sieht die Zivilprozessordnung die „Nebenintervention“ vor. Sie setzt voraus, dass der […]
Merkel traf nicht nur die Opposition, sondern betonte auch, neben Erdogan sitzend, deren Bedeutung. Vor ihm im Staub zu kriechen ist etwas Anderes. Den diplomatischen Balanceakt hat Merkel damit halbwegs überstanden – eine echte Strategie erwächst daraus noch nicht. Bisher hat die EU nur eine rote Linie gezogen: Die Wiedereinführung der Todesstrafe würde die Beitrittsgespräche […]
Schon im Oktober 2016 trat die Fenos AG aus Freiberg am Neckar dem Verband bei. Als eigenständiges Formulierhaus für Polyurethan-Formschaumsysteme und Klebstoffe entwickelt und fertigt sie maßgeschneiderte Produkte in den Segmenten Weich-, Integral- oder Filterschaum, aber auch schäumende Vergussmassen. Das innovative Unternehmen arbeitet europaweit für unterschiedlichste Branchen mit Schwerpunkt in der Automobil- und Möbelindustrie. Zwei […]
Was die Berater des US-Präsidenten Donald Trump an Beschwerden gegen Deutschland vorbringen, erinnert an Verschwörungstheorien. Abwegig ist die Vorhaltung, die Bundesregierung dränge die Europäische Zentralbank zur Niedrigzinspolitik, um den Euro zu schwächen und die Exportchancen zu erhöhen. Gleichwohl sind die Klagen anderer Länder verständlich: Auf Dauer geht es nicht gut, wenn Deutschland Jahr für Jahr […]
Das Bild vom deutschen Sündenbock könnte nationalistische Bewegungen etwa in Frankreich stärken, wo im April Wahlen stattfinden. Das wäre für die EU hochgefährlich. Denkbar ist aber auch, dass die harten Attacken aus Übersee den Zusammenhalt in Europa verbessern, mit dem Deutschland noch weit intensivere Wirtschaftsbeziehungen unterhält als mit den USA. Für eine gewisse Zeit kann […]
Jörn Werner zeigte wie es geht: Von Februar 2012 bis April 2015 führte er als CEO Conrad Electronic weg von einem Katalog-basierten Geschäftsmodell, hin zu einem Omnichannel Elektronikfachhändler. Am 26.01.2017 teilte er in Stuttgart im Rahmen eines Vortrags und einer anschließenden Diskussion seine Ideen zur Digitalisierung von Geschäftsmodellen im Handel. Das Event wurde von Clairfield […]
Hätte der Freiheitsheld früh reinen Tisch gemacht, wäre die „Akte Bolek“ vermutlich längst in Vergessenheit geraten. Mit kaum 30 Jahren hat der inhaftierte Familienvater in einer Drucksituation eine Verpflichtungserklärung unterschrieben – viel mehr war nicht. Das frühe Fehlverhalten verblasst vollends, wenn man Walesas Verdienste dagegenstellt. Er war der Mann, der allen anderen friedlichen Revolutionären im […]
Das Wetter im Süden sei schuld, mutmaßen Experten. Aber Genaues weiß man nicht. Eine wissenschaftliche Analyse der regionalen Unterschiede in der Luftbelastung wäre wünschenswert. Geprüft werden sollte auch die Behauptung der Umweltbehörden, es werde überall in Deutschland nach exakt den gleichen Standards und Normen gemessen. Auf einem anderen Blatt steht die politische Frage, was gegen […]