Stuttgarter Zeitung: zu den Anschlägen in Thailand

Anschläge gehören in Thailand zur Tagesordnung.
In der Regel finden sie jedoch im Süden statt: Muslimische Rebellen
kämpfen dort gegen die Regierung. Nun sind Bomben in
Touristengebieten gezündet worden. Niemand weiß, ob dies der Anfang
einer unheilvollen Entwicklung ist. Ernst zu nehmende Warnungen
davor, dass der IS in Thailand versucht Fuß zu fassen, hat es von
ausländischen Geheimdiensten gegeben. Die sind von den Militärs
abgebügelt

Stuttgarter Nachrichten: zum Aus für Tempo 120-Versuch.

Natürlich ist es für den
baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann peinlich,
dass er jetzt seinen Modellversuch zu Tempo 120 auf Autobahnen wegen
zu hoher juristischer Hürden zu den Akten legen muss. Denn dass das
Vorhaben rechtlich heikel, politisch umstritten und noch dazu in
weiten Kreisen unbeliebt ist, hat der Grüne vorher gewusst. Er hat
dennoch das Projekt erstaunlich hartnäckig verfolgt und dafür
zweifelhafte Argumente wie

Stuttgarter Nachrichten: zur AfD im Stuttgarter Landtag:

Dass die AfD die Spielregeln des Landtages voll
ausschöpft, gehört zum parlamentarischen Geschäft. Das haben andere
Fraktionen auch getan. Rund 15 Prozent der Wähler haben im März
bestimmt, dass die AfD ins Parlament einzieht. Das gilt es zu
respektieren. Daher: machen lassen. Verständlich zwar, dass die
anderen Fraktionen mit den Zähnen knirschen, aber immerhin dürfen sie
darauf bauen: Je absurder sich ABW und AfD im Landtag aufführen – und
die

Stuttgarter Nachrichten: zu Boykottaufrufen gegen türkische Einrichtungen

Mit erschreckender Wucht erfassen die Stürme
Deutschland, die dem gescheiterten Umsturzversuch in der Türkei
folgen. Die Einwohner einer deutschen Großstadt wie Stuttgart haben
heute familiäre Wurzeln in mehr als 160 Ländern. Weltanschauungen
und Gefühlslagen dieser Einwohner im friedlichen Miteinander zu
halten wird unmöglich, wenn eine Gruppe – speziell eine so große wie
die türkische – innere Konflikte des Herkunftslandes nach
Deutschla

Börsenplatz Stuttgart lädt zu FinTech-Days ein

Dreitägige Veranstaltung zur Förderung
innovativer Ideen am Finanzplatz Stuttgart // Bankathon und
FinTech-Pitch: Jetzt anmelden!

Unter dem Motto "Get finnovative" veranstalten die Börse Stuttgart
und Stuttgart Financial vom 28. bis zum 30. November 2016 erstmalig
die FinTech-Days Stuttgart. "Ziel der Veranstaltung ist es, Banken,
Versicherungen und weitere Finanzdienstleister mit FinTechs zu
vernetzen", sagt Dr. Ulli Spankowski, Leiter von Stuttgart F