Erdogans langer Arm hat in Deutschland nichts zu
suchen. Weder in Schulen noch in Moscheen. Integrationsangebote,
unverzichtbar und richtig, dürfen nicht dazu führen, wegzusehen, wenn
Erdogan-Kritiker auch hier mundtot gemacht und ausgegrenzt werden
sollen. Öffentlich und hasserfüllt. Deshalb heißt es jetzt, noch
genauer hinzuschauen und zu urteilen, wie Erdogans ziviler
Gegenputsch die Türkei verändert. Zu prüfen, unter welchen Umständen
politi
Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund
suchen in Deutschland nach Arbeit, Qualifikation und
Karrieremöglichkeiten. Außer Pflichtangeboten der Bundesbehörden und
– Agenturen gibt es aber kaum Anleitungen, die aufzeigen, wie der
beste individuelle Weg über Hindernisse und durch alle Anforderungen
hin zu echten beruflichen Chancen gelingen kann.
"Erfolg in Deutschland" führt die LeserInnen, aber auch die
Teilnehmer von Integrationskursen systema
Seinen Ruhm begründet Winfried Kretschmann nicht
zum kleinsten Teil damit, dass er anders reagiert, als es das
Publikum von Politikern gewohnt ist. Also haut er in Sachen
Nebenabreden bei den grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen schon mal
Sprüche raus wie "Schreiben Sie: Auch Kretschmann mauschelt." Das
eine Mal noch wird sich vielleicht die Ansicht durchsetzen, dass der
Mann authentisch sei, dass recht habe mit dem Hinweis, heimliche
Deals gehörten zur Polit
Die Hausmesse von Konica Minolta IT Solutions am
7. Juli stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung.
Bereits zum 15. Mal informierte das Systemhaus in Kooperation mit 22
Herstellerpartnern Kunden und Interessierte auf dem Techno Summit
über aktuelle Entwicklungen und Produkte aus den Bereichen
IT-Infrastructure, Business Software, IT-Security und Output
Management.
Mit insgesamt 19 Vorträgen von hauseigenen Experten sowie
Vertretern namhafter Partner rund um Clo
Die Deutschen zieht es in die Ferne: Obwohl 73
Prozent der Berufstätigen mit ihrem aktuellen Job zufrieden sind,
würde jeder Vierte gern im Ausland arbeiten, wenn er das nötige Geld
dafür hätte. Damit steht der Wunsch nach internationaler Erfahrung in
diesem Jahr auf Platz eins der Karrierewünsche der Deutschen. Für
diese Möglichkeit würden sie sogar einen Kredit aufnehmen. Das sind
Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage im Auftrag
Die heutigen Finanzinstitute mit einer Präsenz vor Ort stehen
aufgrund der Digitalisierung und der zunehmenden Konkurrenz von
Direktbanken vor der größer werdenden Herausforderung, die Kunden
trotz Wettbewerbsnachteilen in einfachen Finanzthemen (u.a.
Kontoführungsgebühren und niedrige Guthabenzinsen) weiterhin von
einer Beratung in der Filiale zu überzeugen.
Dabei hängt jedoch in vielen Banken – aufgrund von fehlender oder
nicht ausreichender Be
Aktuell sprechen sehr vielen Banken und
Branchenexperten fast ausnahmslos über das Thema "Digitalisierung".
Meist gewinnt man den Eindruck, dass diese Entwicklung die einzige
ist, die über Wohl und Wehe der Finanzindustrie entscheidet.
Es steht außer Frage, dass diese Entwicklung erhebliche
Veränderungen mit sich bringt und alle Dienstleister diesen
"Change-Prozess" aktiv gestalten und als Chance verstehen müssen.
Trump könnte mit gutem Beispiel vorangehen und
fordern, dass die Waffengesetze in den USA verschärft werden. Aber er
biedert sich bei der Waffenlobby an. Trump könnte auch verlangen,
dass die Ausbildung von Polizeikadetten in den USA reformiert wird.
Aber Trump ist nicht an Lösungen interessiert. Er will gewählt werden
– und um das zu erreichen, nimmt er in Kauf, dass sich Tragödien wie
in Dallas oder in Baton Rouge wiederholen. Das ist nicht nur
unanständ