Celesio, ein international führendes Groß- und
Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und
Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, hat heute eine
Vereinbarung zur Übernahme von Holon bekannt gegeben. Holon ist ein
großes Netzwerk unabhängiger portugiesischer Apotheken. Mit der
Übernahme, die noch der Freigabe durch die Portugiesische
Wettbewerbsbehörde bedarf, will Celesio ihr Know-how und ihre
Leistungsfähigkeit im pharma
Die Wähler heute wissen immer weniger, was mit
ihrer Stimme nach dem Wahltag geschieht. Manchmal müssen sich
Parteien nur deshalb zu Bündnissen zusammenschließen, weil überhaupt
keine andere Koalition sinnvollerweise zu bilden ist. Dann wächst
zusammen, was gar nicht zusammengehört. Welche Politik damit
verbunden ist, bleibt dann erst einmal völlig offen. Das setzt einen
Teufelskreis in Gang: Die undurchschaubarer werdende Politik zieht
noch wenig
Die CreditPlus Bank konnte den Bank- und
Automotive-Experten Marco Christ als Direktor Zentrale
Absatzfinanzierung gewinnen. Seit dem 1. April arbeitet er daran, den
Marktanteil in der Pkw-Finanzierung weiter zu steigern und ein neu
eingeführtes Leasingprodukt auszubauen. Als weitere Aufgabenfelder
verantwortet er das Warenkreditgeschäft und Webshop-Financing.
+++ Ein druckfähiges Foto von Marco Christ finden Sie über
http://bit.ly/1YeVGJv +++
Keine Frage, das klare Nee der Niederländer zum
Assoziierungsabkommen zwischen der EU und der Ukraine ist ein herber
Denkzettel für alle Pro-Europäer im Nachbarland und für die
Eurokraten in Brüssel. Mag dessen Strahlkraft für das sehr viel
weitreichendere Referendum der Briten über den Verbleib ihres
Vereinigten Königreichs in der EU Ende Juni auch nur begrenzt sein.
Gravierende Fragen zum Verhältnis zwischen Teil und Ganzem in der EU,
zu natio
Einstellungs- und Investitionsfreude trotz Umsatzrückgang
Die Handwerkskonjunktur in der Region Stuttgart hat Anfang des Jahres einen leichten Dämpfer erhalten. In fünf der sieben Handwerksgruppen gab der Geschäftsklimaindex nach. Der Konjunkturindikator fiel auf 55 Punkte (Vorjahresquartal 63 Punkte).
?Das Handwerk spürt deutlich, dass sich das gesamtwirtschaftliche Klima etwas verschlechtert hat. Besonders betroffen sind davon unsere handwerk
Ja, die EU-Kommission hat nur einen Stein ins
Wasser geworfen. Es war aber ein wichtiger Stein, und er kam zum
richtigen Zeitpunkt. Er soll die Mitgliedsländer anstoßen, sich in
der Frage der Verteilung der Flüchtlinge zu bewegen. Die EU sollte
eine Aufgabe dann an sich ziehen, wenn sie es besser kann als ihre
Mitglieder. Seit September hat Europa erlebt, dass viele
Mitgliedsländer sich in ihrem Egoismus verrannt haben. Deshalb ist
jetzt die EU gefordert.
Ernüchterung, wohin man schaut. Was sonst hätte
am Ende des gemeinsamen Landeskassensturzes von Grünen und CDU stehen
sollen? Die Anhäufung neuer Schulden in den Jahren
schwindelerregender Steuer-Einnahmerekorde gehört zu den dünnsten
Stellen in der Bilanz der scheidenden, grüngeführten Landesregierung.
Jetzt haben sie Gelegenheit, es gemeinsam besser zu machen. Dass
Grüne und Christdemokraten das schaffen, ist nicht ausgemacht. Zumal
der Fehlbet