Studie: Jeder Dritte würde sich schon heute von einem Roboter operieren lassen / Softwarehersteller Adcubum auf der CeBIT 2016

Medizin- und Krankenhaustechnik haben auch auf
der CeBIT 2016 ihren festen Platz. Ärzte, Klinikbetreiber und
Krankenversicherungen können in Hannover also einen Blick in die
medizinische Zukunft wagen. Viele Bundesbürger stehen dieser
sogenannten "Medizin 4.0" bereits aufgeschlossen gegenüber. So hätten
schon heute 36 Prozent der Deutschen kein Problem damit, sich bei
einem OP-Roboter unter das Messer zu legen. So lautet ein zentrales
Ergebnis der repr&au

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur AfD: Gelenkte Aktion / von Dieter Fuchs

Die Kampagne der AfD, Handreichungen zur
Wahlbeobachtung zu veröffentlichen, ist gesetzeskonform und trotzdem
unsäglich. Jeder Deutsche hat das Recht zur Wahlbeobachtung
hierzulande. Das ist einer von vielen Bausteinen, die den Charakter
einer offenen, liberalen Demokratie ausmachen. Ein weiterer, viel
wichtigerer Baustein ist das Vertrauen in die Institutionen der
Demokratie. Ohne Vertrauen ist kein liberaler Staat zu machen. Das
Recht zur Wahlbeobachtung kann und will dies

Stuttgarter Nachrichten: zu Donald Trump:

Es ist genau so gekommen, wie es die
Parteiführung der US-Republikaner bis vor kurzem noch ausgeschlossen
hat: Der auf rechtspopulistischen Krawall gebürstete Donald Trump
geht nach der Vorwahl-Serie als haushoher Favorit ins weitere Rennen.
Besonnene Republikaner machen sich schon Sorgen über den maßlosen
Populisten Trump im Oval Office. Für die Europäer sind die US-Wahlen
von überragender Bedeutung. Gerade in einer im Chaos versinkenden
Welt kommt e

Business Innovation: Hyundai setzt auf 3D High-End Visualisierungslösungen von Mackevision (FOTO)

Business Innovation: Hyundai setzt auf 3D High-End Visualisierungslösungen von Mackevision (FOTO)

Der Automobilhersteller Hyundai Motor Company setzt ab sofort auf
innovative High-End Lösungen der Mackevision Medien Design GmbH mit
einer automatisierten Mediapipeline zur weltweiten, einheitlichen
Bilderzeugung. Der globale Fahrzeughersteller hat zusammen mit den
Stuttgarter CGI-Spezialisten ein digitales, einzigartiges
Bilderzeugungsverfahren implementiert und ermöglicht so als einer der
ersten Automobilhersteller globale Effizienz und Synergien. Der
Aufwand für das

Starker Anstieg bei Atemwegserkrankungen / AOK Baden-Württemberg: Krankenstand steigt von 4,9 auf 5,1 Prozent

In Baden-Württemberg haben die
krankheitsbedingten Fehlzeiten im letzten Jahr erneut leicht
zugenommen, wie eine aktuelle Auswertung der AOK Baden-Württemberg
zeigt. Der Krankenstand stieg bei den mehr als 2,1 Millionen
AOK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in
Baden-Württemberg im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr von 4,9 auf
5,1 Prozent (bundesweit: 5,3 Prozent). Für die Zunahme der Fehlzeiten
im vergangenen Jahr sind insbesondere Atemwegserkrankungen

Stuttgarter Nachrichten: zu Doping-Kommission

Der Versuch, die westdeutsche
Doping-Vergangenheit sauber aufzuarbeiten, ist gescheitert. Weil die
Uni Freiburg lieber Akten versteckte, als die Aufklärer zu
unterstützen. Und weil weder die Politik noch die Spitzenfunktionäre
des Sports ein Mittel gegen diese Taktik des Vertuschens gefunden
haben oder finden wollten. Ein Erfolg für die Uni Freiburg ist das
allerdings nicht. Im Gegenteil. Wer sich derart dagegen wehrt, dass
die düstere Vergangenheit ans Licht kom

Stuttgarter Zeitung: Strengere Regeln für Bewertungsportale sind notwendig

Unsere Gesellschaft begreift immer stärker, dass
sich im Internet trotz seiner angeblichen Transparenz keineswegs
stets die Wahrheit durchsetzt. Zu dieser Entwicklung passt die
jüngste Entscheidung des Bundesgerichtshofs über das
Ärztebewertungs-Portal Jameda. Die Justiz schreibt den Anbietern
solcher Plattformen, auf denen Patienten ihre Erfahrungen mit Ärzten
schildern oder Touristen ihren Urlaub resümieren, ins Stammbuch,
dass sie solche Bewertung