Kundenvertrauen führt zu Einlagenexplosion / Südwestbank blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr (FOTO)

Kundenvertrauen führt zu Einlagenexplosion / Südwestbank blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr (FOTO)

Die Südwestbank beendete das Geschäftsjahr 2015 in allen Bereichen
mit beträchtlichem Zuwachs. Erstmals in der Geschichte der
unabhängigen Privatbank stieg die Bilanzsumme auf über sieben
Milliarden Euro. Damit hat sie sich dauerhaft als eine der größten
unabhängigen Privatbanken in Deutschland etabliert.

– Das Kundenkreditgeschäft weitete sich um über 13 Prozent aus,
während der Markt nahezu stagniert.
– Die Kundeneinla

Stuttgarter Nachrichten: zum möglichen NPD-Verbot

"Die NPD mag eine abstoßende Partei sein. Eine
Gefahr für das demokratische Gemeinwesen ist die inzwischen heillos
desolate Organisation gewiss nicht. Deshalb ist die Erwartung auch
maßlos übertrieben, mit einem Verbot sei ein entscheidender Schlag
gegen das Anwachsen rechtsradikaler Gesinnungen erreicht. Da nämlich
wäre über ganz anderes zu reden. Weit, weit über die engen Grenzen
des parteipolitisch organisierten Rechtsradikalismus hinaus

ALFA fordert internationale Schutzzonen für Flüchtlinge

Auf dem Bundesparteitag in Ludwigshafen haben
die Delegierten von ALFA, der Allianz für Fortschritt und Aufbruch,
gestern die Forderung nach UN-Schutzzonen für Flüchtlinge auch in
Krisenregionen in das Parteiprogramm aufgenommen.

ALFA fordert dabei konsequent neue internationale Regeln, nach
denen die UN schon beim Entstehen großer Flüchtlingsbewegungen in
einem Staat eingreifen darf. Die UN soll mit diesen Regeln
legitimiert werden, auf dem jeweiligen Heimat

Eltern fordern mehr Lehrerstellen für Flüchtlingskinder / JAKO-O Bildungsstudie regional in Baden-Württemberg (FOTO)

Eltern fordern mehr Lehrerstellen für Flüchtlingskinder / JAKO-O Bildungsstudie regional in Baden-Württemberg (FOTO)

Statt, wie geplant, Stellen zu streichen, hat die Landesregierung
in Baden-Württemberg zum Beginn des aktuellen Schuljahres 713 neue
Lehrerstellen zur Integration von Flüchtlingskindern geschaffen. Mit
78 % findet die übergroße Mehrheit der Eltern schulpflichtiger Kinder
in Baden-Württemberg dies richtig. Zwei Drittel (66 %) der Eltern
sind der Meinung, dass diese zusätzlichen Lehrerstellen nicht
ausreichen werden, um den Anforderungen an den Schulen gerec

Stuttgarter Nachrichten: zu den Wahlen im Iran

Die gemäßigten Kräfte innerhalb der iranischen
Kleriker-Diktatur gehen klar gestärkt aus den Wahlen zu Parlament
und Expertenrat hervor. Falsch wäre es indes, aus dem Ergebnis zu
lesen: Hier bahnt sich so etwas wie eine friedliche Revolution an.
Ruhani und Konsorten sind angetreten, um das System zu modernisieren.
Gewiss nicht, um es zu beseitigen. Dennoch liegt es im westlichen
Interesse, die Wahlsieger zu stärken. Ginge ihr Einfluss verloren,
hie&szli

Sonntag aktuell: Frauen in Führungspositionen

Das neue Gesetz für die gleichberechtigte
Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen beleidigt eher
die Intelligenz von Frauen, als dass es sie nun massenhaft in die
Chefetagen katapultiert: Schließlich erlaubt es, dass sich Firmen
einfach eine Frauenquote von null Prozent verpassen. (…)
Sinnvoller sind da die Versuche von Firmen wie Daimler und Trumpf.
Sie haben erkannt, dass zeitgemäßes Personalmanagement versucht, sich
an die Lebenssituatio

Stuttgarter Nachrichten: Sigmar Gabriel

Die Motive von Sigmar Gabriel mögen nicht
verkehrt sein: Der SPD-Chef hat die angespannte Stimmung in der
Gesellschaft im Blick, wenn er neue milliardenschwere
Sozialleistungen für die Bevölkerung fordert. Er will wohl mit viel
Geld für Beruhigung sorgen, um den Zusammenhalt in der Bevölkerung
zu stärken. Neidgefühlen gegenüber Neuankömmlingen soll das Wasser
abgegraben werden. Gut gemeint ist aber nicht gut gemacht. So
ungewöhnl