FOCUS TOP Steuerkanzlei 2016 -Wir gratulieren den Top Steuerkanzleien Deutschlands. Zum dritten Mal in Folge hat das Magazin Focus Spezial die besten Steuerkanzleien in Deutschland ermittelt.
Und die Kinder? Für die interessiert sich kaum
jemand. Bildungspolitik wird von Erwachsenen für Erwachsene gemacht.
Die Kultusbürokratie ist sich selbst genug, und die Lehrerverbände
schauen, dass sie möglichst viel für ihre Mitglieder herausholen.
Dabei weiß jeder, der schulpflichtige Kinder hat, wie viel Luft es
noch nach oben gibt, was guten Unterricht angeht. Auch und besonders
am Gymnasium, an das sich kein Bildungspolitiker wirklich herantraut.
Sta
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd
Riexinger, kritisiert den Türkei-Plan von Bundeskanzlerin Angela
Merkel als "völlig falschen Deal". Der Tauschhandel, wonach der
Westen "alle Augen zudrückt bei den Menschenrechtsverletzungen" der
Regierung in Ankara, während die Türkei den Europäern "die
Flüchtlinge vom Leib halten soll", sei "keine gute Politik", sagte
Riexinger der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstagau
Landtagswahl 2016: Caritas ruft dazu auf, sichüber Inhalte und Ziele der politischen Akteure zu informieren – Webseite www.caritas-waehlt.de geschaltet
Die europäische Gemeinschaft der 27 findet, dass
Nummer 28 nicht wirklich überzogen hat, wenn sie immer weiter von der
EU abrückt, ohne auf ihre Vorteile zu verzichten. In London weiß man
nicht erst seit Maggie Thatcher, dass das funktioniert. (…) Dabei
ist nicht alles verkehrt, was der britische Sonderstatus-Premier
David Cameron gefordert und bekommen hat. Wie etwa die
Kindergeld-Regelung für Ausländer, mit der auch Deutschland seit
langem liebäuge
An dieser Stelle Damit Diether Dehm (Linke)
sogar recht: Christian Klar, der wegen neunfachen Mordes und
elffachen Mordversuchs verurteilte RAF-Terrorist, hat seine Strafe
verbüßt. Wenn Dehm allerdings daraus ableitet, Klar sei nunmehr
"Bürger wie jeder andere auch", dann zeigt er eine empörende
Dummdreistigkeit. Christian Klar ist alles andere als der reumütige
Resozialisierte. Ganz im Gegenteil: Er ist weit davon entfernt, den
terroristis
Drei Wochen vor der Landtagswahl am 13. März stellen sich die
Spitzenkandidaten der baden-württembergischen Landtagsparteien in der
Reihe "Die Wahl bei uns: Kandidatencheck" in lockerer
Studioatmosphäre den Fragen von Stephanie Haiber und Clemens
Bratzler. Zu sehen von 23. bis 26. Februar im SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg. Am 22. Februar eröffnen um 18.15 Uhr eine
Reportage über den Spitzenkandidaten der AfD und um 18.30 Uhr eine
Reportage &u