Ginge es um rein theologische Fragen und um
"Barmherzigkeit" nach Jahrhunderten gegenseitiger Exkommunizierung,
oder hätte das Treffen stattgefunden mit dem Ende des Eisernen
Vorhangs 1990, so müsste man diesen Fortschritt uneingeschränkt
begrüßen. Verstörend wirken die heutigen politischen Begleitumstände.
Putin, in die Ecke getrieben, sucht Unterstützung im Westen; in
dieser Situation kommt auch noch der Patriarch und will den Papst f&uum
Für Assange, der eine juristische Verfolgung
durch die Vereinigten Staaten von Amerika wegen seiner Enthüllungen
auf der Plattform "Wikileaks" noch mehr fürchtet als die britischen
und schwedischen Ermittler, ist das Votum des UN-Gremiums ein echter
Trumpf in seinem Kampf um öffentliche Unterstützung. Der politische
Druck auf die britischen und schwedischen Behörden, von ihm
abzulassen, wird wachsen. Sie sollten diesem Druck nicht nachgeben.
Auch J
Wo früher Lücken waren, sind heute die
Wachstumsmotoren: Beim Geschäft in China löst sich Daimler komplett
vom schwächelnden Gesamtmarkt, bei Kompaktwagen hat man inzwischen
eine ganze Modellfamilie zusammen, die sowohl den Absatzzahlen als
auch dem Markenimage guttut. Beim teilautonomen Fahren erbringt der
Konzern mit der neuen E-Klasse Pionierleistungen. Und mit
Mobilitätsdienstleistungen wie Car2go oder dem Vernetzungsportal
Moovel hat sich Daimler auch be
– Kommission der Robert Bosch Stiftung veröffentlicht Dossier zur
Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen
– Experten raten zu mehr medizinischem Personal und psychosozialer
Betreuung in Erstaufnahmeeinrichtungen
– Kommissionsvorsitzender Armin Laschet: "Ein vereinfachter Zugang
zu medizinischen Leistungen entspricht einem menschenwürdigen
Umgang mit Flüchtlingen und ist langfristig auch günstiger für
die Gesellschaft."
Und noch –ne Obergrenze! Diesmal nicht für
Flüchtlinge, sondern fürs Bargeld. Eine Abschaffung von Bargeld
bedeutet einen Kontrollverlust der Vermögensbesitzer über ihre
Ersparnisse. Sie könnten ihr Geld dann nur noch umschichten, aber
nicht mehr aus dem Finanzkreislauf herausziehen. Sparer würden so
gezwungen, Sonderabgaben und Transaktionssteuern auf ihr digitales
Vermögen zu akzeptieren oder das Geld unter allen Umständen zu
investieren.
Donald Trumps zweiter Platz bei der ersten
Vorwahl ist eine schallende Ohrfeige für das Polit-Großmaul. Gute
Umfragewerte sind eben kein Ersatz für die Überzeugungsarbeit bei
den Wählern vor Ort. Dass der erzkonservative Ted Cruz, der Iowa
kreuz und quer bereist hat, gewonnen hat, ist dank der vielen
konservativen Christen dort nicht wirklich ein Coup. Bleibt der
gute dritte Platz für Marco Rubio, den jungen Senator aus Florida.
Sollte er si
Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung
mbH (QIDF) konnte die Volksbank Göppingen eG im Rahmen der
Jahresauftaktveranstaltung 2016 als erste Bank deutschlandweit mit
dem Siegel "FAIRkaufsbank" (QIDF) auszeichnen.
"Wir sind sehr froh, wie gut die Konzeption für den
"FAIRkaufsberater" bei den Banken – und noch wichtiger: bei den
Berater/-innen – ankommt. Diese außergewöhnliche Vorgehensweise der
transpa
"Wer sich da martialisch, aufwiegelnd und
bewusst fehlinterpretierend hinter dem Paragrafen 11 des Gesetzes
zur Ausübung öffentlicher Gewalt durch Vollzugsbeamte des Bundes –
das den Schusswaffengebrauch im Grenzdienst regelt – versteckt, um
Menschen auf der Flucht von deutschen Polizisten einfach abknallen zu
lassen, ist vor allem eins: völlig durchgeknallt."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn
Celesio, ein international führendes Groß- und
Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und
Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, hat heute bekannt
gegeben, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen
Geschäfts an das brasilianische Unternehmen SC Participações
Empresariais unterzeichnet hat. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt
gegeben.
Celesios Brasiliengeschäft besteht aus den beiden
Tochtergesellschaften Panphar