Stuttgarter Nachrichten: Geplanter Nato-Einsatz gegen Schleuser

Der Nato-Beschluss, den Schleppern auf die
Finger zu gucken, kommt zur rechten Zeit: Geht es doch jetzt darum,
die Reihen wieder enger zu schließen, wenn die Verbündeten
irgendetwas ausrichten wollen gegen die gewaltigsten Schubkräfte
hinter der Krise – die Konflikte in Afghanistan, im Irak, in Libyen,
in Syrien. Wie einig sie sind, dafür wird die Münchener
Sicherheitskonferenz die nächsten Anhaltspunkte liefern. Was dabei
herauskommt und was der Nato-G

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur jüngsten Merkel-Schelte durch Horst Seehofer

Der CSU-Vorsitzende weiß genau, was er tut.
Er sucht die Zuspitzung, die Provokation. Diesmal aber ist er zu
weit gegangen. Seehofer will gar nicht in die Mitverantwortung
genommen werden. Sein Widerstand besteht nur aus Worten, nicht aus
Taten. Die aber sind gefährlich. Seehofer macht sich zum
Stichwortgeber für die Radikalen. Aber natürlich, man hätte es
wissen müssen. Seehofer fühlt sich falsch zitiert. Wie AfD-Chefin
Frauke Petry. Eine

Moderne Produkte in Schaden-Unfall und Leben kommen beim Kunden an / Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Der SV Konzern blickt auf ein gutes
Geschäftsjahr zurück. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen sind die
gebuchten Bruttobeiträge im Konzern im vergangenen Jahr mit 3,24
Milliarden Euro (Vorjahr: 3,24) konstant geblieben. "Mit dem
Geschäftsverlauf in der Lebensversicherung und in den
Schaden-Unfallversicherungen sind wir zufrieden", sagt Ulrich-Bernd
Wolff von der Sahl, Vorstandsvorsitzender der zur
Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden SV Sparkass

Stuttgarter Nachrichten: zu Merkels Besuch in der Türkei

" Offenkundig schätzt Angela Merkel richtig
ein,wo sich ihr politisches Schicksal und die Flüchtlingskrise
entscheiden. Nicht im Koalitions-Zwist über den Familiennachzug für
Asylanten. Nicht einmal in den drei Landtagswahlen im März. Allein
durch das Mitziehen auswärtiger Partner kann Merkel nochmals Herrin
der Lage werden. Dazu braucht sie eine türkische Regierung, die ihr
hilft, den Zustrom von Flüchtlingen zu begrenzen. Kommt sie kommende
W