Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Donald Trump

Das Problem ist nicht nur Trump, sondern die
moderne Republikanische Partei, in der "moderat" zum Schimpfwort
geworden ist. Als Trump vorschlug eine Mauer entlang der 2000 Meilen
langen Grenze zu Mexiko zu bauen, gab es Beifall. An der
Gleichsetzung von Mexikanern mit Vergewaltigern und Drogenhändlern
störte sich auch kaum jemand. Ein paar Wenige widersprachen als Trump
den zwölf Millionen Einwanderern ohne Papieren mit Deportation
drohte.

Pressekontakt:
Stuttga

Der winkler Kundenschulungskalender 2016 ist da

Der winkler Kundenschulungskalender 2016 ist da

Der neue winkler Kundenschulungskalender enthält ein breites Spektrum an Schulungen rund um Lkw, Trailer, Omnibusse und Landmaschinen. Auch im Jahr 2016 wird das Schulungsprogramm um einige neue Veranstaltungen erweitert.
Stuttgart, 8. Dezember 2015 – Wer rastet, der rostet: Allein durch neue Technologien und wechselnde gesetzliche Rahmenbedingungen sind Nutzfahrzeugprofis immer in der Pflicht, sich auf den neuesten Stand der Technik zu bringen und die geltenden Sicherheitsvorschri

Stuttgarter Nachrichten: Wahlsieg der Front National

"Braucht Frankreich jetzt eine "Front
republicain", um den Vormarsch der Front National in letzter Minute
zu verhindern? Angesichts des großen FN-Stimmenvorsprungs bei der
ersten Runde der Regionalwahlen in einzelnen Regionen könnte die
Bildung einer werteorientierten Front aller demokratischen
Parteien der Fünften Republik zur Verhinderung eines Siegs der
Rechten ein starkes Zeichen sein – wenn auch eines der
demokratischen Ausgrenzung, das die

Stuttgarter Zeitung: Frankreich/Regionalwahl

Das Familienunternehmen Le Pen mit Parteichefin
Marine und der aufstrebenden Nichte Marion Maréchal Le Pen als
Leitfiguren, konnte es dabei belassen, die üblichen Beruhigungsmittel
zu reichen, sprich: Feindbilder, bei deren Anblick Angst in Zorn
umschlägt. Auch sie sind hinlänglich bekannt: Einwanderer, Muslime,
Europa. Mehr hat es nicht gebraucht – und mehr hat der Front National
ja auch nicht zu bieten. Das Programm der Rechtspopulisten ist nicht
dazu angetan, Proble

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Kirchenasyl

Die Kirchen tun vieles unentgeltlich, auch für
Flüchtlinge. Sie kümmern sich um die Betreuung und stellen dafür
Räume zur Verfügung. Sie sammeln Spenden und Kleidung. Sie bringen
Leute bei Gemeindemitgliedern oder im Pfarrhaus kostenlos unter. Doch
der Unterhalt gerade großer Gebäude kostet Geld. Oft mehr, als die
Miete abdecken kann. Es ist nicht verwerflich, für die Übernahme
staatlicher Aufgaben dieses Geld zu nehmen. Geschähe das