Sonntag aktuell: Kommentar zum neuen Klimavertrag von Paris

Natürlich, ungeachtet der Einigung gibt es
reichlich Grund zur Kritik. Das Abkommen beruht auf bloßen
Versprechungen der einzelnen Staaten und ist deshalb von
zweifelhafter Rechtsverbindlichkeit. Die Milliardenhilfen, die an
arme Länder fließen sollen, damit sie auf klimafreundliche
Energieträger umstellen können, sind nicht einklagbar. Dafür haben
die reichen Länder, allen voran die USA gesorgt. Und auch das
Stichwort Dekarbonisierung – damit i

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Feinstaub

Von der Umwelt-Apokalypse in Chinas Hauptstadt
Peking ist Stuttgart weit entfernt, doch die Luft ist auch hier
nicht so sauber, wie sie zum Schutz der Gesundheit sein sollte. Im
Kampf um saubere Luft gibt es aber durchaus Fortschritte. 2005 zählte
Stuttgart 187 Überschreitungstage beim Feinstaub. 2013 waren es 91,
im Vorjahr noch 64. Die EU hat festgelegt, dass 35 zulässig sind, und
droht Stuttgart jetzt mit Klage und Strafen. Die Stadt muss nun
zeigen, dass sie die EU-Knu

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu LBBW

Es ist ein Kahlschlag mit Ansage: Dass da etwas
kommen würde, dürfte den 2000 Filial-Mitarbeitern der Landesbank
spätestens klargeworden sein, nachdem ihr Privatkunden-Vorstand
Michael Horn im Sommer erklärt hatte, die Bank stelle alle
Vertriebswege auf den Prüfstand, weil das Geschäft immer digitaler
wird. Und die Banken können froh sein, wenn solche Geschäfte
wenigstens noch über ihre eigenen Rechner laufen und nicht gleich
über branc

Porsche Consulting stärkt den Bereich „Automobilzulieferer“ / Zusätzliche Verantwortung für Partner Fabian Piontek (FOTO)

Porsche Consulting stärkt den Bereich „Automobilzulieferer“ / Zusätzliche Verantwortung für Partner Fabian Piontek (FOTO)

Die Managementberatung Porsche Consulting verstärkt ihr
Beratungsfeld "Automobilzulieferer": Fabian Piontek (39), Partner für
den Bereich Beschaffung und Qualität, verantwortet vom 1. Januar 2016
an zusätzlich die Betreuung der Klienten aus der
Automobilzulieferindustrie.

"Mit dieser Zuordnung geht eine noch stärkere Betonung dieses für
uns wichtigen Geschäftsfeldes einher. Schließlich kommen wir aus der
Autoindustrie und bring

„Veraltete Forms Anwendungen sind auf neuen Browsern nicht mehr lauffähig“

In einem aktuellen Interview beleuchtet PITSS
Consulting Manager Patrick Walther das neue Release Oracle Forms 12c
und die Konsequenzen und Möglichkeiten für Unternehmen, die mit der
Forms Technologie arbeiten.

Der Launch von Oracle Forms 12c direkt vor der Oracle OpenWorld
2015 hat bei vielen Anwendern und IT-Verantwortlichen Hoffnungen auf
eine Fortsetzung der Forms Erfolgsgeschichte geweckt. Was neu ist,
was Unternehmen jetzt beachten müssen und wie sie am effizientes