Neue Live-Video-Plattform? –be Here and There–: Dienste und Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, miterleben

Neue Live-Video-Plattform? –be Here and There–: Dienste und Erlebnisse ortsunabhängig anbieten, nutzen, miterleben

+ ?myWorld? testen: Nikoläuse und Weihnachtmänner per Live-Video in die eigene Wohnung holen
Die neue Internet-Plattform –be Here and There– führt Angebot und Nachfrage in Sachen Live-Video-Dienste zusammen. ?Mit –be Here and There– werden bisher ortsgebundene Dienstleistungen und Erlebnisse mobil, für Anbieter ergibt sich daraus ein vollkommen neuer Sales und Marketing Channel?, sagt Kai Schick, Gründer von –be Here and There–. ?Nutzer erhalten über

Sonntag aktuell: Assistenzsystemen im Straßenverkehr

Die Marktdurchdringung voranzutreiben, ist der
richtige Ansatz. Hier hilft auch, dass es im Crashtest der
Sicherheitsorganisation Euro-NCAP nur noch die von allen
Autoherstellern angestrebten fünf Sterne gibt, wenn ein Wagen bei der
Fußgängererkennung punkten kann. Ohne intelligente autonome
Bremssysteme wird dies nicht gelingen. Je mehr Autos darüber
verfügen, um so besser. Denn ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie
Fußgänger oder Radler sind

Sonntag aktuell: Assistenzsystemen im Straßenverkehr

Die Marktdurchdringung voranzutreiben, ist der
richtige Ansatz. Hier hilft auch, dass es im Crashtest der
Sicherheitsorganisation Euro-NCAP nur noch die von allen
Autoherstellern angestrebten fünf Sterne gibt, wenn ein Wagen bei der
Fußgängererkennung punkten kann. Ohne intelligente autonome
Bremssysteme wird dies nicht gelingen. Je mehr Autos darüber
verfügen, um so besser. Denn ungeschützte Verkehrsteilnehmer wie
Fußgänger oder Radler sind

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur starken Zuwanderung

Bund und Länder haben sich durch eine
Grundgesetzänderung dazu verpflichtet, demnächst keine Schulden mehr
zu machen. Staatsschulden sind eine massive Umverteilung von unten
nach oben. Nun wird wohl die Politik die Flüchtlingskrise als Vorwand
benutzen, um die Schuldenbremse zu umgehen. Obwohl die
Flüchtlingskrise eher eine selbst verschuldete Notsituation darstellt
und nicht einfach so über Deutschland hereingebrochen ist. "Wir
schaffen das." So h

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Deutschland/Syrien

Noch mehr von dem, was sich nie bewährt hat. Auf
diesen Punkt lässt sich bringen, was die Bundesregierung als
militärische Beteiligung am Kampf gegen die irakisch-syrische
Terroristentruppe Islamischer Staat (IS) im Sinn hat. Was als Entwurf
eines Bundeswehr-Einsatzes über und am Rande von Syrien sichtbar
wird, summiert die größten Fehler, die Deutschland militärpolitisch
in den vergangenen Jahren gemacht hat. Einmal mehr lautet das
ungeschriebene Motto:

Stuttgarter Zeitung: Frankreich erhält zwar Unterstützung im Anti-Terror-Kampf, doch die neue Allianz ist mehr als brüchig.

Wie schon vor dem 13. November verfolgen zumal
Amerikaner und Russen in Syrien miteinander nicht zu vereinbarende
Ziele. Moskau hält am syrischen Diktator Assad fest, bombardiert
weiterhin dessen Gegner und damit von den USA und Frankreich
unterstützte Rebellengruppen. Dass Russland im Norden Syriens
Luftabwehrraketen stationiert, obwohl der Islamische Staat keine
Luftwaffe hat, zeigt deutlich, wo die Prioritäten liegen. Die
Vernichtung der IS-Terrormilizen gehört ni

Stuttgarter Zeitung: Gao Yu, die Aktivistin der Demokratiebewegung von 1989, kommt wegen „schwerer Krankheiten“ frei.

Die Entlassung von Gao Yu aus der Haft ist eine
gute Nachricht: Die alte Dame war von Anfang an zu Unrecht
eingesperrt. Zugleich zeigt das Verhalten des Gerichts jedoch, dass
sich in China grundsätzlich nichts geändert hat. Die Probleme liegen
im System – und das ist im Umgang mit der Meinungsfreiheit strenger
als noch vor wenigen Jahren. Die Entlassung in ein Krankenhaus ist
auch kein juristischer Freispruch von dem Vorwurf, Geheimnisse
verraten zu haben. Es handelt sich um ei

GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell Mercedes-Benz beste Marke

GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell  Mercedes-Benz beste Marke

(Mynewsdesk) Die Sieger der GTÜ Quality Trophy 2015 heißen Porsche und Mercedes. Die beiden deutschen Premiummarken belegen mit ihrer breiten Modellpalette in der Kategorie ?Bestes Modell? und ?Beste Marke? jeweils den ersten Platz.

Die Stuttgart-Zuffenhausener Sportwagenschmiede glänzt beim ?Besten Modell? mit dem Porsche 911 Carrera, der Mercedes SLK und der Audi TT belegen die Plätze zwei und drei.

Die Stuttgart-Untertürkheimer Autobauer mit dem Stern punkten als b