Stuttgarter Nachrichten: zu Verdi/Bsirske

Eigentlich müsste er abtreten. Beim DGB ist für
die Chefs immer mit 65 Schluss. Und auch nach den Maßstäben einer
Gewerkschaft, die so erbittert wie Verdi gegen die Rente mit 67
kämpft, ist es ein Unding, was ihr Boss Frank Bsirske da vormacht:
Mit 63 hat er sich gerade von den Delegierten eine Verlängerung um
vier Jahre geben lassen. Bsirske trägt eine große
Mitverantwortung dafür, dass Verdi nicht wirklich gut dasteht.
Verdi ha

Studie: Versicherungsvertrieb sieht Industrialisierung der Assekuranz noch skeptisch

Der Versicherungsvertrieb sieht durch die
Industrialisierung des Geschäfts sein Verhältnis zum Kunden bedroht.
Zugleich ist es die Top-Herausforderung der Branche, eine stärkere
Beziehung zum Kunden aufzubauen – und dabei kann die
Industrialisierung helfen. So lautet ein zentrales Ergebnis der
aktuellen Studie "Industrialisierung der Assekuranz in einer
digitalen Welt", für die der Softwarehersteller Adcubum und das
Institut für Versicherungswirtschaft d

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Volkswagen

Schlimmer konnte es kaum kommen: ausgerechnet in
den USA, wo Volkswagen längst den Anschluss verloren hat, macht der
Konzern durch Machenschaften von sich reden, die bisher unvorstellbar
waren. Über Jahre hinweg wurden Abgaswerte von Dieselfahrzeugen
manipuliert und damit nicht nur die Behörden getäuscht, sondern auch
diejenigen, auf deren Vertrauen jedes Unternehmen aufgebaut ist: die
Kunden. Doch Milliarden-Strafen und die zu erwartenden
Schadenersatzforderungen get&au

HANSA „Aquapunkt“ – Mehr als nur ein Ausstellungsraum

HANSA „Aquapunkt“ – Mehr als nur ein Ausstellungsraum

Schulungszentrum, Showroom und Begegnungsstätte zugleich: Der HANSA „Aquapunkt“ ist das perfekte Beispiel für die gelungene Verbindung aus Technik, Design und Funktion in einem klassischen Ausstellungsraum. Das klare Design, großzügige Freiflächen, sowie die exakte Planung bis ins Detail sorgen für eine einladende Atmosphäre und spiegeln gleichzeitig die Produktwelt des Armaturenherstellers wider.

Sonntag aktuell: Kommentar zum größten Nato-Manöver seit vielen Jahren

So schwer die Rückbesinnung auf den Wert der
Nato als unersetzliche Rückversicherung hierzulande auch fallen mag –
an ihr führt kein Weg vorbei. Zumal nach einem Vierteljahrhundert
Rückbau der eigenen Streitkräfte, der die Abhängigkeit von Partnern
erhöht. Und in einer Lage, in der sich Verbündete von Russland
bedroht fühlen und sich selbst das aller kriegerischen Neigung
unverdächtige Schweden eng an die Nato anlehnt. Deshalb setzt
Deutsc

Stuttgarter Nachrichten: Nullzinspolitik

Die Niedrigzinsen, einst in der Not eingeführt,
um nach der Finanzkrise einen Kollaps der Wirtschaft zu verhindern,
wirken inzwischen wie eine Droge. Die Aktienkurse und in vielen
Regionen auch die Immobilienpreise sind inzwischen so hoch, dass man
sich lieber nicht vorstellen mag, was geschieht, wenn die Zeit der
niedrigen Zinsen vorbei ist, die diesen künstlichen Boom befeuert.
Deshalb wagt niemand, nicht einmal die mächtige US-Notenbank Fed, den
ersten Schritt Richtung Z

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Russlands Syrien-Politik

Vieles spricht dafür, dass Wladimir Putin nun
die Bühne der Vereinten Nationen sucht. In wenigen Tagen, wenn in New
York die Generaldebatte der UN beginnt, wird der Präsident seine
Ideen verkünden, mit Pathos und Tamtam. Es wäre wünschenswert, nicht
allzu viel auf diese Äußerlichkeiten zu schauen. Es wäre
wünschenswert, sich eine Kernfrage in Erinnerung zu rufen: Wie stoppt
man den Krieg? Wenn überhaupt, dann ist der Islamische Staat

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu: Bundeswehr im Cyberkrieg

Selbstverständlich braucht die Bundeswehr eine
schlagkräftige Cyberabwehr. Welchen Beitrag sie darüber hinaus zum
Schutz kritischer Infrastrukturen leisten kann, was der
Verteidigungsfall in der Cyberdimension bedeutet, sollte von der
Leyen jedoch nicht im Alleingang ihres Hauses festlegen, sondern
kollegial mit ihren Kabinettskollegen in Außen-, Innen- und
Justizressort erörtern.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 /