Prominente Gäste auf dem roten Teppich bei –Stars & Cars–
Prominente Gäste auf dem roten Teppich bei "Stars Cars"
Prominente Gäste auf dem roten Teppich bei "Stars Cars"
K-Umfrage: Zwei-Klassen-Medizin in Deutschland?
Das prägnanteste Ergebnis der Befragung: 67 Prozent der Teilnehmer gaben an, dass sie eine Zwei-Klassen-Medizin zwischen privat und gesetzlich Versicherten befürchten. Bei Haushalten mit drei Kindern oder mehr sind es sogar 71 Prozent. "Diese Einschätzung ist zwar keinesfalls ein Hinweis auf die tatsächliche Existenz einer Zwei-Klassen-Medizin", so Prof. Dr. Tobias Lutz, der im Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement an
Wettbewerb für Software-Entwickler
Statement zum bestandenen EZB-Stresstest
Die Wende in Washington könnte bewirken, dass
auf Kuba mehr in Bewegung gerät als in den letzten fünf Jahrzehnten.
Ob die kubanische Bevölkerung davon profitieren wird, ist schwer zu
prognostizieren. Die Insel ist größtenteils eine Infrastrukturruine,
es braucht für den Wiederaufbau größere Investitionen als beim Aufbau
Ost in Deutschland. Die für Kuba lebensnotwendigen Beziehungen mit
Venezuela können das nicht leisten. Optionen zu s
Wenn wahr ist, was Edathy behauptet, war der
Kreis der Mitwisser in der SPD und speziell der SPD-Fraktion im
Bundestag größer als bisher von den Verantwortlichen eingeräumt. Dann
wurde Edathy aktiv aus Genossenkreisen vor Ermittlungen gewarnt. Der
Verdacht, dass hier – aus kollegialer Solidarität oder zum
politischen Selbstschutz – einer Strafvereitelung Vorschub geleistet
wurde, ist noch stärker als zuvor. Auch SPD-Fraktionschef Thomas
Oppermann, schon einmal sch
Die zahlreichen Vorwürfe der Journalisten zu
Demokratiedefiziten und wirtschaftlichen und außenpolitischen
Fehlleistungen konnte Putin nicht überzeugend entkräften. Aggressive
Vorwärtsverteidigung sieht anders aus und setzt sich mit konkreten
Sachverhalten auch konkret auseinander. Putin indes flüchtete sich
mit der Rhetorik eines kalten Kriegers in dumpfe Drohungen: Versuche,
den russischen Bären an die Kette zu legen, würden übel ausgehen.
Da
Fahren ohne Fahrerlaubnis ist beinahe ein
Allerweltsdelikt, wobei das nicht verharmlosend gemeint ist. Es
trifft Menschen, die ihren Führerschein verloren oder die noch nie
einen besessen haben. So wie Marco Reus. Was den Fall heraushebt, ist
die Prominenz des Delinquenten. Reus ist als Fußballer ein Star. Aber
das trifft es nicht ganz. In seiner Generation ist er der wohl
Begabteste. Damit steht er, im Unterschied zu anderen, die gegen
Paragraf 21 Straßenverkehrsgesetz ver

Es ist Anfang Dezember und gerade erst 7 Uhr morgens – vor dem AkzoNobel-Werksgelände in Stuttgart fährt ein großer Weihnachtsschlitten vor. Er ist festlich geschmückt und beladen mit vielen großen und kleinen Geschenken. Im Schulungszentrum wird der Schlitten bereits erwartet – viele Hände laden ihn ab und bringen ihn in Position. Die Helfer sind allerdings keine Weihnachtswichtel, sondern das Marketing-Team von AkzoNobel.
Was hinter dieser Aktion steckt

Die Mehrheit der Deutschen, die sich ihren Traum vom Eigenheim
erfüllt, baut ganz konventionell "Stein auf Stein". Doch der
Fertigbau hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Zulauf
gewonnen.
Mit 15,6 Prozent war im September 2014 jedes sechste neu gebaute
Ein- bzw. Zweifamilienhaus ein Fertighaus, wie Zahlen des
Bundesverbands Deutscher Fertigbau zeigen. Vor zehn Jahren war es
noch jedes siebte. Besonders beliebt ist diese Bauweise in
Baden-Württemberg: