bwcon GmbH erfolgreich nach ISO 9001:2008 zertifiziert

bwcon GmbH erfolgreich nach ISO 9001:2008 zertifiziert

Die bwcon GmbH ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert. Die Prüfstelle DEKRA bescheinigte dem von Baden-Württemberg: Connected e.V. und Steinbeis gegründeten Tochterunternehmen die Erfüllung aller Vorgaben der international anerkannten Norm. Die bwcon GmbH hat sich auf die Vermittlung von Fördermitteln, Dienstleistungen und Beratungen für Hightech- Unternehmen entlang des gesamten Innovationsprozesses, Vernetzungsservices im nationalen und internationalen Umfeld sowie

Handwerkskammer ehrt Mitglieder der Vollversammlung

Für ihre langjährige Mitarbeit in der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden bei der Herbstsitzung am Montag zahlreiche Repräsentanten geehrt. Ihr Ausscheiden aus dem Gremium nach der Neuwahl nahm Kammerpräsident Rainer Reichhold zum Anlass, den ehrenamtlich Tätigen für ihr Engagement Danke zu sagen. Er betonte, dass eine Handwerkskammer als Einrichtung der Selbstverwaltung der Wirtschaft ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen kann und

Sonntag aktuell: Kommentar zur Gefahr durch IS-Rückkehrer in Deutschland

Es kann nicht deutlich genug gesagt werden:
Zumindest ein harter Kern der Syrien-Heimkehrer wird in Deutschland
anwenden wollen, was er in einer der aktuell schlagkräftigsten
Terrortruppen der Welt gelernt hat. Daher verdient es Gehör, wenn
deutsche Sicherheitsbehörden vor dieser Gefahr warnen. Gehör bedeutet
nicht nur zur Kenntnis nehmen und die merkwürdig zahlreichen
Verharmloser ignorieren, sondern auch: eine ausreichende Ausstattung
und ebenso die nötige p

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Nachsicht mit Europas Defizit-Sündern

Hätte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude
Juncker nicht spätestens jetzt die Pflicht gehabt, scharf gegen
Frankreich und Italien vorzugehen? Die Antwort ist: Ja. Aber er hat
es nicht getan. Einmal mehr erleben die Bürger, dass Pakte, Verträge,
Selbstverpflichtungen und Absprachen nicht viel wert sind. Was will
man kleineren Euro-Ländern demnächst sagen, wenn die Kommission bei
ihnen klare Kante zeigen müsste? Juncker, politisch angeschlagen und
gerad

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Stabilitätspakt/Frankreich

Man kann den Stabilitätspakt als einseitig und
starr kritisieren – nicht wenige Ökonomen rufen etwa danach,
Zukunftsinvestitionen bei der Defizitberechnung außen vor zu lassen.
Auch das Gefühl der Bevormundung ist real und nicht von der Hand zu
weisen. Das Problem ist nur, dass der Pakt gemeinsam verabschiedet
wurde und Deutschlands Eintrittskarte in die Eurozone war. Jeder
nicht sanktionierte Verstoß untergräbt, selbst wenn er ökonomisch gut
begrü