Studie: Konsumentenkredite in Europa 2013 rückläufig – auch in Deutschland / Europäische Bestände 2013 insgesamt 10 Milliarden Euro niedriger als im Vorjahr

Ende 2013 betrug der Bestand der
Konsumentenkredite in Europa 1.061 Milliarden Euro, ein Minus von 0,9
Prozent im Vergleich zu 2012. Auch in Deutschland ist die Summe der
ausstehenden Kredite leicht gesunken. Gestiegen ist sie in sieben
europäischen Ländern, darunter Großbritannien. Das sind Ergebnisse
der Studie "Consumer Credit Market in Europe" der französischen
Crédit Agricole Consumer Finance (CACF) Gruppe, zu der die CreditPlus
Bank AG gehört

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Fall Ecclestone

Selten war Justitia so blind. Die Reichen kaufen
sich frei, die Armen kommen in den Knast? Knete statt Strafe? Wie
schon Anfang des 16. Jahrhunderts, als Johann Tetzels Ablasshandel
marktschreierisch nach dem Motto florierte: "Sobald das Geld im
Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!" Heute nennt man so
etwas Deal – ein Feilschen zwischen Staatsanwaltschaft, der
Verteidigung, dem Angeklagten und dem Gericht. Das Recht wird zum
Geschäftsobjekt. Wer zahlen kann, kommt

Artikelvergleichsfunktion im winkler Onlineshop

Artikelvergleichsfunktion im winkler Onlineshop

Rund um die Uhr Zugriff auf das winkler Vollsortiment – der winkler Onlineshop unter www.winkler.de/shop macht es möglich. Mit der neuen Artikelvergleichsfunktion ist die Suche nach dem passenden Ersatzteil jetzt noch einfacher und komfortabler.
Die Artikelvergleichsfunktion ermöglicht einen übersichtlichen tabellarischen Vergleich unterschiedlicher Artikel anhand ihrer Merkmale. Über einen Vergleichsbutton am Artikel kann jedes Produkt im Onlineshop der Vergleichsli

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland:

Jetzt soll es also richtig krachen im
Wirtschaftskonflikt mit Russland. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel
hat ein Rüstungsgeschäft von Rheinmetall gestoppt. Russlands
Präsident Wladimir Putin antwortet mit einer Politik der Nadelstiche.
Er setzt einzelne EU-Staaten unter Druck, ist aber jederzeit auch
bereit, die große Keule rauszuholen. Verteuert oder stoppt Putin die
Gaslieferungen an Europa, teilt er die Union. Momentan beherrschen
Europas Politiker scheinb