Bayerisches Bündnis für Toleranz
Bayerisches Bündnis für Toleranz
Bayerisches Bündnis für Toleranz
MAN erhält Econ Award für Marken- und Innovationskampagne "MAN kann"
Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber der Vorwoche müssen die Dieselfahrer in Deutschland immer noch deutlich überhöhte Preise beim Tanken bezahlen. Wie der ADAC mitteilt, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 3,4 Cent auf 1,462 Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im bundesweiten Mittel bei 1,503 Euro – ein Minus im Vergleich zur Vorwoche von 3,3 Cent. Der Club fordert die Politik auf, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Wet
(München) Am 29.11.2011 findet die Prämierung des Ideenwettbewerb für soziales Unternehmertum statt
Die sprechenden Geschenke von Jochen Schweizer gehen ab dem 24. November 2011 auf Sat.1, Pro7, Kabel 1, N24, Sport 1, DMAX, Eurosport und im regionalen Vorabendprogramm der ARD on air.
Bundesrat und Bundestag"winken"im Vermittlungsausschuss die geplantenÄnderungen durch
MATIS Technologies nutzt Technologie von MSC Software für die Simulation des neuen SynergEthic TILTER
Eine sehr erfolgreiche Turnaround-Saison verzeichnete die Bilfinger Berger Industrial Services Group (BIS Group) in diesem Jahr. Mit Stillständen u.a. bei Borealis in Schwechat bei Wien sowie bei Unipetrol RPA und ?eská Rafinérská, beide in Litvínov in Tschechien, erzielten die BIS Gesellschaften ein Umsatzvolumen von mehr als 35 Millionen Euro. Die Federführung lag bei BIS Chemserv, BIS Czech und Euromont Group.
In etwas mehr als sechs Wochen wurde
Sperrfrist bis 00:01 Uhr, 23. November 2011- Eine größere Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eher optimistisch als pessimistisch, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Klimas.- Euro-Unsicherheit: 44 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in den untersuchten EU-Ländern gaben an, dass die drohende Instabilität in der Eurozone sich auf ihre Planungen ausgewirkt hat.- Die finanziellen Mittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen
Sperrfrist bis 00:01 Uhr, 23. November 2011
• Eine größere Anzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen ist eher optimistisch als pessimistisch, trotz des schwierigen wirtschaftlichen Klimas.
• Euro-Unsicherheit: 44 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen in den untersuchten EU-Ländern gaben an, dass die drohende Instabilität in der Eurozone sich auf ihre Planungen ausgewirkt hat.
• Die finanziellen Mittel der kleinen und mittelständischen Un