Eindrucksvolles Wachstum der Innovationsbudgets in Deutschland um 8,9%

Ranking der "Global Innovation 1.000" von Booz & Company belegt
Anstieg der globalen F&E-Etats um 9,3%

Deutschland bleibt Innovations-Europameister / Drei Viertel des
weltweiten Zuwachses entfallen auf die Branchen IT & Elektronik,
Pharma sowie Automobil / Siemens und Volkswagen unter den
internationalen Top-20-Innovatoren / F&E-Intensität insgesamt leicht
rückläufig

Nach den krisenbedingten Einschnitten in den Budgets für Forschung

Aus für „Kerner“ stürzt Produktionsfirma in die Krise

Das bevorstehende Aus des Sat.1-Magazins "Kerner"
hat für die Produktionsfirma Spiegel TV Infotainment offenbar heftige
Folgen: Laut einem Bericht des Branchendienstes Kontakter, der am
Montag erscheint, droht großen Teilen der 39 Mitarbeiter der Tochter
des Spiegel Verlags die Kündigung.Vergangene Woche soll laut
Kontakter-Informationen der frisch ernannte Geschäftsführer von
Spiegel-TV-Infotainment, Frank-Thomas Sippel, der Belegschaft
nahegelegt haben

Hamburger Glamour-Agentur Grendel&Henke ist insolvent

Grendel & Henke Public Relations hat beim
Amtsgericht Hamburg Insolvenz angemeldet (Az 67a IN 359/11). Das
meldet der Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden
Ausgabe. Demnach soll der Rechtsanwalt Achim Ahrendt als
Insolvenzverwalter die im Jahr 1999 gegründete und in Hamburg sehr
bekannte PR- und Event-Agentur retten. Grund für die finanzielle
Schieflage der Agentur sollen ausstehende Sozialversicherungsbeiträge
im sechsstelligen Euro-Bereich sein, die

Bayerns Finanzminister kritisiert CDU und FDP für Alleingang in Steuerpolitik

Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) für ihren Alleingang in der Steuerpolitik kritisiert. "Dass die beiden Herren ohne Absprache vorgeprescht sind, ist kein guter Stil", sagte der Minister in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Grundsätzlich sei jedoch auch er dafür, "die Spielräume, die sich durch die wirtschaftliche Gesu

Bericht: Ex-Wirtschaftsminister Müller Kandidat für RAG-Stiftung

Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" könnte der ehemalige Wirtschaftsminister und Energiemanager Werner Müller im nächsten Jahr die Führung der einflussreichen RAG-Stiftung übernehmen. 2007 war Müller am Votum der CDU-Regierung in Nordrhein-Westfalen gescheitert. Nach Informationen der Zeitung gibt es bereits wichtige Vorabsprachen, sodass sich Müller dieses Mal durchsetzen könnte. Die nordrhein-westfälische Ministerpräsid