Zehn Startups in Phase 1 beim Businessplan Wettbewerb Nordbayern prämiert

Für die Digitalisierung in unterschiedlichsten Bereichen liefern die Sieger-Startups der Phase 1 im Businessplan Wettbewerb Nordbayern 2020 überzeugende Beispiele. Das Startup-Netzwerk BayStartUP prämierte die zehn Top-Teams gestern auf der Startup Demo Night in Nürnberg. Von Software-Lösungen für Online-Händler oder für die Gesundheitsforschung bis zum 3D-Druck in der Industrie und digitalen Systemen für effizientere Abläufe in […]

Wie funktioniert eigentlich Zeitarbeit?

Im Jahre 2019 waren rund 800.000 Menschen in Deutschland in der Zeitarbeit beschäftigt. Der Großteil der Arbeitgeber in der Zeitarbeit ist entweder beim Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) oder beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) organisiert. Beide Verbände arbeiten seit vielen Jahren intensiv daran, die Zeitarbeit als wichtigen Wirtschaftsfaktor zu regulieren und zu etablieren. In der […]

Gut vernetzt – Kommunikation und Networking für den Beruf

Gut vernetzt – Kommunikation und Networking für den Beruf

Im Experteninterview hat der Personalberater Gunnar Belden hilfreiche Tipps für gutes Netzwerken parat. Zudem kommen eine angehende Kauffrau für Dialogmarketing, eine Friseurin und eine Auszubildende zur Automobilkauffrau zu Wort. Sie schildern, wie wichtig kommunikative Fähigkeiten für ihre jeweiligen Berufe sind und wie sie Netzwerke nutzen. Ob per Übersichtsgrafik, Checkliste oder Arbeitsblatt – das Magazin sensibilisiert […]

Arbeit ist das halbe Leben – oder?

Arbeit ist das halbe Leben – oder?

So hindern laut Fabian Schütze eigentlich schon jetzt lediglich die Angst vor beziehungsweise die Unlust auf Veränderungen die breite Einführung von New Work. Der COO bei TRESONUS, einem Startup für strategische, prozessuale und kommunikative Unterstützung bei Unternehmensabläufen, berät Kunden unter anderem in der Re-Strukturierung von Geschäftsbereichen. „Man sollte nicht vergessen, New Work ist mehr als […]

Den „3D-Druck“ skalierbar und wirtschaftlich zertifizieren

TÜV SÜD präsentiert auf dem 4. Additive Manufacturing Forum umfangreiche Leistungen und ist zudem im Tagungsprogramm vertreten. Ein Kernthema ist der Aufbau skalierbarer und wirtschaftlicher Zertifizierungskonzepte. Die europaweite Leitkonferenz der AM-Branche tagt vom 11. bis 12. März in Berlin. ?Mit den richtigen Standards und Normen lassen sich selbst sicherheitsrelevante Bauteile additiv fertigen und innerhalb kürzester […]

Orizon lebt Vielfalt / Orizon ist Vorbild bei der Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiter*innen (FOTO)

Orizon lebt Vielfalt / Orizon ist Vorbild bei der Anerkennung und Wertschätzung der Mitarbeiter*innen (FOTO)

Orizon unterzeichnet Charta der Vielfalt – Vielfalt fördert wirtschaftlichen Erfolg – Gleiche Wertschätzung für alle Beschäftigten Orizon hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Das Personalunternehmen untermauert damit seine bereits seit vielen Jahren praktizierte Chancengleichheit für die Mitarbeiter*innen. Der wirtschaftliche Erfolg in Deutschland basiert aufgrund der Globalisierung und des demografischen Wandels in großem Maße auf der […]

Keine falschen Treffer durch die clevere Kombination der intelligenten Suchmethoden von CADENAS

Irren ist menschlich, sprach der Igel und stieg von der Bürste ? so ein bekanntes Sprichwort. Missverständnisse sind ein Teil des Lebens. Für Ingenieure und Einläufer sind sie aber zeitraubend und kosten oftmals Nerven. Mit den intelligenten Findemethoden des Strategischen Teilemanagements PARTsolutions können Missverständnisse bei der Suche nach dem richtigen Komponente auf ein Minimum reduziert […]

Power2Drive Europe 2020: Planungstools und Beispiele für den Aufbau von Ladeinfrastrukturen in Deutschland

Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ und dem ehrgeizigen Ziel, bis 2030 eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten, hat die Bundesregierung ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Elektromobils gesetzt. Neben Städten und Kommunen investieren inzwischen auch immer mehr private Unternehmen und Akteure aus der Wohnungswirtschaft in die Ladeinfrastruktur. Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) hat die […]