Neuer IT-Ratsbeschluss zur Verwendung von Cloud-Diensten bereitsüberholt

Wann dürfen im öffentlichen Dienst Cloud-Angebote genutzt werden? Eine Frage, die in diesem Sommer die Verantwortlichen in der öffentlichen Verwaltung verstärkt beschäftigte. Der Rat der IT-Beauftragten der Bundesregierung verfasste dazu nun einen Beschluss. Dieser Beschluss vom 29. Juli 2015 (1) erklärt vorab, dass eigene IT-Systeme ?zu bevorzugen? sind, Cloud-Dienste von Privatanbietern jedoch eingesetzt werden können, wenn sie den Leistungsanforderungen ent

Neue Wachstumswege schaffen / Deloitte Digital präsentiert sechs Prinzipien für den Erfolg eines Corporate Accelerators

Wachstumsstrategie: Wie sich aus kreativen Ideen
etablierte Marktteilnehmer entwickeln lassen, zeigt Deloitte Digital
in der Studie "Design-Prinzipien für den Aufbau eines erfolgreichen
Corporate Accelerators". Die Ergebnisse beruhen unter anderem auf den
Erfahrungen des Accelerators der Münchner
Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU). Inzwischen hat das Gründungs-
und Förderprogramm der LMU über 140 Firmen mit einem Gesamtmarktwert
von mehr als 500 M

Münchner Management Kolloquium im März 2016

Münchner Management Kolloquium im März 2016

Vom 15.-16. März 2016 findet das 23. Münchner Management Kolloquium statt. Unter dem diesjährigen Thema: ?Lean & green & connected – Erfolgsmuster einer vernetzten Wertschöpfung? werden Ihnen über 80 renommierte Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen ihre Lösungskonzepte vorstellen.
Unter anderem referieren:
Dr.-Ing. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands der ThyssenKrupp AG
Prof. Dr.-Ing. Hubert Waltl, Mitgl

Pressemeldung

Quantum präsentiert neues hoch performantes Workflow Storage-System"Xcellis"

Das INTUS 5200-Terminal von PCS erhält den German Design Award 2016

Das INTUS 5200-Terminal von PCS erhält den German Design Award 2016

Das neue, kompakte Zeiterfassungsterminal INTUS 5200 von PCS Systemtechnik wurde mit dem German Design Award 2016 mit dem Prädikat Special Mention ausgezeichnet. Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Mit dem Prädikat Special Mention werden Arbeiten gewürdigt,