Smart Country Convention 2025: VITAKO als Impulsgeberin mit starken Allianzen und klaren Botschaften

Smart Country Convention 2025: VITAKO als Impulsgeberin mit starken Allianzen und klaren Botschaften

VITAKO setzte als institutionelle Partnerin der Smart Country Convention 2025 mit sechs ihrer Mitglieder und vielfältigen Formaten wichtige Impulse für digitale Souveränität, KI und Cybersicherheit. Der kraftvolle Auftritt des VITAKO Vorstands und die Unterzeichnung eines Letter of Intent für ein gemeinsames Kfz-Wesen markieren einen Meilenstein für Standardisierung und Interoperabilität in der Verwaltungsdigitalisierung. Am Gemeinschaftsstand zeigten VITAKO-Mi

BVerfG-Präsident Harbarth zum Auftakt des 31. Weltkongresses des Notariats in Berlin: „Notarinnen und Notare sind das Gesicht des Rechtsstaats“, Justizministerin Hubig: „Sie sind Bewahrer des Rechts“.

BVerfG-Präsident Harbarth zum Auftakt des 31. Weltkongresses des Notariats in Berlin: „Notarinnen und Notare sind das Gesicht des Rechtsstaats“, Justizministerin Hubig: „Sie sind Bewahrer des Rechts“.

Mit einer feierlichen Eröffnung ist heute der 31. Weltkongress des Notariats in Berlin gestartet. Die Bundesnotarkammer begrüßt vom 2. bis 4. Oktober Notarinnen und Notare aus aller Welt sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wissenschaft und Wirtschaft, um über aktuelle Entwicklungen und die Zukunft des notariellen Berufsstandes zu diskutieren.

Dr. Markus Sikora, Präsident der Bundenotarkammer, eröffnete den Kongress und leitete die

Small-Cap-News zu Dynasty Gold – Der Goldhammer in 2025 – Top Bohrergebnisse zu erwarten

Small-Cap-News zu Dynasty Gold – Der Goldhammer in 2025 – Top Bohrergebnisse zu erwarten

* Finanzierung über 1,2 Mio. CAD überzeichnet und abgeschlossen

– Neues Bohrprogramm in der Kernzone beendet ( Open Pit)
– Trotz guter Resultate mit bis zu 246g/t oder 8,4 g/t/73 m Gold im Tiefschlaf
– Sehr niedrige Bewertung von 18,0 Mio. CAD bei 80 Mio. Aktien
– Akt. Kurs: 0,23 CAD/0,14 EUR Börsen: TSXV: DYG /Frankfurt: WKN: A2DW87

Kursziel 12 Monate 1,00 CAD/24 Monate 2,00 CAD

Aktuelle Ergebnisse der Thundercloud-Property im Anmarsch Beim aktuellen Bohrprogramm 2025 üb

Ratenzahlung oder Einmalzahlung? So bewahrst du als Coach deinen Cashflow

Ratenzahlung oder Einmalzahlung? So bewahrst du als Coach deinen Cashflow

Viele Coaches bieten Ratenzahlung an – aus Angst, potenzielle Kunden mit hohen Einmalbeträgen abzuschrecken. Doch genau das kann zum finanziellen Bumerang werden: Stornierungen, Zahlungsausfälle oder monatelange Verzögerungen bringen selbst gut laufende Coaching-Businesses schnell ins Straucheln.

Ratenzahlung ist oft kein Service, sondern ein Risiko, besonders für Solo-Selbstständige. Dieser Beitrag verrät, wie Coaches ihre Zahlungsstrukturen professionell a

Gen Z: Beim Vermögensaufbau ist eigene Initiative gefragt

Gen Z: Beim Vermögensaufbau ist eigene Initiative gefragt

Die Gen Z könnte – angetrieben von digitalen Innovationen, neuen Arbeitsmodellen und Erbschaften der Babyboomer-Jahrgänge – laut Vermögensforschern einmal die reichste Generation aller Zeiten werden. Noch ist es aber nicht so weit: Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht in seinem Kurzbericht von Juli dieses Jahres von gerade einmal 17.300 Euro Haushalts-Nettovermögen, die im Jahr 2023 reichten, um zur vermögensreicheren Hälfte dieser Gruppe zu gehören.

XTB-Szenario: Würden Sie die Deutsche Bahn Aktie kaufen?

XTB-Szenario: Würden Sie die Deutsche Bahn Aktie kaufen?

Was wäre, wenn die Deutsche Bahn an der Börse wäre? Der Online-Broker XTB entwirft ein Szenario für die neue Bahnchefin – ob sich der breite Unmut über die Bahn auch an am Aktienmarkt widerspiegeln würde.

Ein Marktkommentar von Jens Klatt, Analyst beim Online-Broker XTB

Die Deutsche Bahn (DB) ist auf der Suche nach einem neuen CEO fündig geworden, es wird Evelyn Palla. Sie hat vor allem der allgemeinen Missstimmung gegen die Bahn entgegenzuwirken. Vor diesem

Politische Partizipation im Alter: Bildung macht den Unterschied

Politische Partizipation im Alter: Bildung macht den Unterschied

Etwa 4 Prozent der Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind Mitglied einer Partei und 2 Prozent sind in einer Bürgerinitiative aktiv. Mit welcher Wahrscheinlichkeit jemand in Parteien oder Bürgerinitiativen politisch aktiv ist, hängt neben dem Alter von weiteren Faktoren ab, beispielsweise vom Geschlecht, vom Einkommen, von der Region, in der man lebt – und in besonderem Maße vom Bildungsstand.

Daten des Deutschen Alterssurveys zeigen einen starken Zusammenhang zwisch