Berliner Morgenpost: Auf Kosten der Sicherheit / Leitartikel von Jörg Quoos zur Bundeswehr

Berliner Morgenpost: Auf Kosten der Sicherheit / Leitartikel von Jörg Quoos zur Bundeswehr

Immer mehr zerschnittene Zäune an Bundeswehreinrichtungen, Terroralarm in Kasernen, Trinkwasseralarm für Soldaten und Bevölkerung. Es sind gruselige Nachrichten wie aus einem schlechten Hollywoodfilm, die in diesen heißen Sommertagen die Schlagzeilen bestimmen. Auch wenn ein terroristischer Hintergrund oder Sabotage von ausländischen Agenten noch gar nicht bewiesen ist, steht eines schon fest: Deutschland hat an seinen sensibelsten Einrichtungen ein handfestes Sicherhei

„nd.DieWoche“: Explosive Schnapsidee – Kommentar zu den jüngsten Entwicklungen im Fall der Nord-Stream-Anschläge 2022

„nd.DieWoche“: Explosive Schnapsidee – Kommentar zu den jüngsten Entwicklungen im Fall der Nord-Stream-Anschläge 2022

Es war eine regelrechte Schnapsidee, geboren von ukrainischen Offizieren und Geschäftsleuten, aus Freude über das Aufhalten der russischen Invasion im Mai 2022. Was mit Wodka begann, endete Monate später mit der Sprengung der Nord-Stream-Röhren in der Ostsee. Und alle sollen Bescheid gewusst haben: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, die USA und auch Deutschland per "stiller Post". Das legt eine Recherche des "Wall Street Journal" nahe.

Tr

Ingo Naujoks: Fußballfans wollten mich anzünden

Ingo Naujoks: Fußballfans wollten mich anzünden

Bekannt ist er als Hauptkommissar Lars Englen aus der ARD-Krimireihe "Morden im Norden" oder als Mitbewohner Martin von Tatortkommissarin Maria Furtwängler alias Charlotte Lindholm: Ingo Naujoks . Im Gespräch mit rbb88.8, der Landeswelle des rbb verriet er, dass er nach der Realschule fast selbst Polizist geworden wäre, aber an den Matheaufgaben des Aufnahmetests scheiterte.

In Bochum geboren, schlug sein Fußballherz früh für den VFL. Mit dieser Leidens

Linke-Chef Schirdewan in „nd.DieWoche“: Partei steht nach Wagenknecht-Abspaltung vor Richtungsentscheidung“

Linke-Chef Schirdewan in „nd.DieWoche“: Partei steht nach Wagenknecht-Abspaltung vor Richtungsentscheidung“

Der Ko-Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, hat Defizite bei der Profilierung und Entwicklung der Linken eingeräumt. Man habe "zu lange gewartet, unsere Rolle als Linke neu zu begründen", schreibt Schirdewan in einem Gastbeitrag für die Zeitung "nd" (Wochenendausgabe "nd.DieWoche"). "Das ist entscheidend, weil die Funktion als antineoliberale Sammlungsbewegung an ein Ende gekommen zu sein scheint." Nach der Abspaltung der Gruppe u

Peter Boehringer: Campact-Affäre – AfD lässt Umverteilung von Steuergeldern an Grüne überprüfen

Peter Boehringer: Campact-Affäre – AfD lässt Umverteilung von Steuergeldern an Grüne überprüfen

Die Grünen haben eine Spende in sechsstelliger Höhe erhalten. Spender ist der Verein Campact e.V. – eine linke Lobbyorganisation, die seit Jahren im Kampf speziell gegen die AfD parteipolitisch eindeutig positioniert und aktiv ist.

Peter Boehringer, stellvertretender AfD-Bundessprecher, kommentiert den Vorgang:

"Der regelmäßig mit Anti-AfD-Kampagnen auffallende Verein Campact e.V. ist mit 50 Prozent an einer formal gemeinnützigen Tochtergesellschaft beteiligt

Verfahren gegen Julian Reichelt wegen Volksverhetzung eingestellt – Vorwürfe von Antonio Rüdiger haltlos

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen Julian Reichelt, das aufgrund der Strafanzeige von Antonio Rüdiger und einer Anzeige des DFB eingeleitet wurde, mit Verfügung vom 01.08.2024 gemäß § 170 Abs. 2 StPO mangels Tatverdachts eingestellt. Diese Einstellung entspricht einem Freispruch.

Gegen Julian Reichelt wurde u.a. der Vorwurf der Beleidigung und Volksverhetzung erhoben. Der Verdacht wurde darauf gestützt, dass Herr Reic

Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu Cannabis

Berliner Morgenpost: Berliner Staatsversagen / Kommentar von Joachim Fahrun zu Cannabis

Im Februar hat der Bundestag das Cannabis-Gesetz beschlossen. Seit sieben Wochen ist es geltendes Recht in Deutschland, dass Anbauvereine eine Erlaubnis erhalten können, um gemeinsam die Pflanze als Genussmittel für Erwachsene anzupflanzen und an die Mitglieder zu verteilen. Nur in Berlin ist noch nicht mal klar, welche Behörde zuständig sein soll, von Genehmigungen ganz zu schweigen.

Zwar stehen einige Cannabis Social Clubs in den Startlöchern. Aber ein Massenandrang i