Berliner Morgenpost: Mehr Qualität, bitte! / ein Kommentar von Peter Schink zur möglichen EU-Norm für Döner

Berliner Morgenpost: Mehr Qualität, bitte! / ein Kommentar von Peter Schink zur möglichen EU-Norm für Döner

Die Europäische Union hat einen Ruf zu verlieren. So müssen Bananen hierzulande mindestens 14 Zentimeter lang und 27 Millimeter dick sein. Sonst sind es keine Bananen. Ähnlich verhält es sich mit anderen Lebensmitteln: Marmelade war als Begriff lange den Zitrusfrüchten vorbehalten, und Champagner muss aus der Champagne kommen.

Nun also der Döner. Nach einem Vorstoß aus der Türkei soll er künftig nur noch so heißen dürfen, wenn er aus mind

Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Merkantiler Minderwert nach einem Unfall: Ihr Recht auf Schadensersatz

Wenn Sie einen Unfall hatten und Ihr Fahrzeug beschädigt wurde, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz für den sogenannten merkantilen Minderwert, der auch als Wertminderung bezeichnet wird.

Aber was genau bedeutet das und wie können Sie Ihre Rechte geltend machen? Dieser Artikel erklärt, was merkantiler Minderwert (Wertminderung) ist, wie er berechnet wird und was Sie als Geschädigter wissen müssen.

Was ist der merkantile Minderwert?

Der merka

Berliner Morgenpost: Musk wird zum Mini-Trump / ein Kommentar von Tobias Kisling

Berliner Morgenpost: Musk wird zum Mini-Trump / ein Kommentar von Tobias Kisling

Es gab eine Zeit, da hatten Elon Musks Provokationen einen gewissen Charme. Etwa, als er der amerikanischen Börsenaufsicht SEC, die mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet hatte, höchst offiziell mitteilte, dass er fortan nicht mehr nur CEO, sondern "Technoking" von Tesla sei. Das mochte man kindisch finden, gleichzeitig hauchte es den juristischen Vorgängen Unterhaltung ein. Vor allem aber schienen den Seriengründer seine Eskapaden nicht daran zu hindern, eine Inno

Berliner Morgenpost: Kurz vor der Katastrophe / ein Kommentar von Julia Emmrich zum vereitelten Terroranschlag in Wien

Berliner Morgenpost: Kurz vor der Katastrophe / ein Kommentar von Julia Emmrich zum vereitelten Terroranschlag in Wien

Für die Fans war es ein Weltuntergang. Zumindest im ersten Moment, als die Nachricht kam: Alle Konzerte von Taylor Swift in Wien sind abgesagt – wegen Terrorgefahr. Wer in seinem Leben noch keinem Swiftie begegnet ist, wird nicht verstehen, wieso das so ein Drama ist. Wer dagegen selbst Swiftie ist oder mit Swifties zu tun hat, weiß: Die irrsinnig teure Tour des US-Stars macht in diesem Sommer Millionen Menschen in Europa glücklich, ein Taylor-Swift-Ticket in der Tasche wirkt wie

„nd.DerTag“: Populistischer Vorstoß – Kommentar zu den Plänen von Innenministerin Faeser zur Verschärfung des Waffenrechts

„nd.DerTag“: Populistischer Vorstoß – Kommentar zu den Plänen von Innenministerin Faeser zur Verschärfung des Waffenrechts

Der Besitz etlicher gefährlicher Messertypen ist bereits illegal, und das ist gut so. Warum das Tragen von Springmessern und von Messern mit feststehender Klinge ab sechs Zentimetern Länge überhaupt noch erlaubt ist, erschließt sich nicht, und es ist richtig, dies ebenfalls grundsätzlich zu untersagen, wie von den Bundesländern verlangt. Ob dagegen ein generelles Verbot des Tragens von Messern im öffentlichen Raum, wie es Innenministerin Faeser vorschlägt

Neue Studie zu Frauen im Vertrieb zeigt: Trotz positiver Tendenzen ist der Vertrieb weiterhin eine Männerdomäne

Neue Studie zu Frauen im Vertrieb zeigt: Trotz positiver Tendenzen ist der Vertrieb weiterhin eine Männerdomäne

Unterschiedliche Einschätzungen von Vertrieblerinnen und Personalverantwortlichen

Die Studie offenbart erhebliche Diskrepanzen zwischen den Einschätzungen der Personalverantwortlichen und den in der Vorstudie befragten Vertrieblerinnen bezüglich relevanter Eigenschaften im Vertrieb, der Arbeitsmotivation und den Stärken von Frauen. Kompetenzen, die für eine Tätigkeit im Vertrieb entscheidend sind, werden oft fälschlicherweise an stereotypen Rollenbildern festg