Rentenrückzahlung wegen grober Fahrlässigkeit im Rentenantrag

Rentenrückzahlung wegen grober Fahrlässigkeit im Rentenantrag

Angaben in Rentenanträgen müssen präzise sein. Geben Rentnerinnen und Rentner unvollständige oder fehlerhafte Anträge ab, darf die Deutsche Rentenversicherung Bund Rentenrückzahlungen wegen grober Fahrlässigkeit einfordern.
Das Urteil des Hessischen Landessozialgerichts (LSG) Darmstadt demonstriert, wie wichtig präzise Angaben im Rentenantrag sind (20. März 2024, L 5 R 121/23). Im strittigen Fall sah sich ein Rentner infolge einer unvollstän

Wann sind Earn-out-Zahlungen als Betriebseinnahme zu versteuern-

Wann sind Earn-out-Zahlungen als Betriebseinnahme zu versteuern-

Earn-out-Zahlungen sind erst zum Zeitpunkt des Zuflusses als nachträgliche Betriebseinnahmen zu versteuern. Sie erhöhen den im Jahr des Verkaufs entstandenen Verkaufsgewinn nicht.
Wollen Unternehmerinnen und Unternehmer ihren Betrieb in absehbarer Zeit verkaufen, können sie aufgrund der aktuell hohen Refinanzierungszinsen kaum den gewünschten Verkaufspreis zu erzielen. Daher greifen Verkäufer und Käufer vermehrt auf eine Earn-out-Klausel im Kaufvertrag zurück.

Nachtragsmanagement am Bau:Änderungen vorausschauend einpreisen

Nachtragsmanagement am Bau:Änderungen vorausschauend einpreisen

Nachtragsmanagement spielt im Baugewerbe seit jeher eine wichtige Rolle. Starke Preisschwankungen machen das Thema aktueller denn je. Die Ecovis-Experten erklären, was Bauunternehmen und Bauherren im Vorfeld beachten sollten, um auch im Nachhinein kein böses Erwachen zu erleben.
Die Baubranche steckt in der Krise, auch weil Bauen immer teurer wird. Im Jahresdurchschnitt 2022 hat der Preis für Bauleistungen nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes um 16,7 Prozent zugelegt &n

Kurzarbeitergeld bei Hochwasser: Welche Betriebe es beantragen können

Kurzarbeitergeld bei Hochwasser: Welche Betriebe es beantragen können

Das Hochwasser hat im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Teilen Bayerns große Schäden verursacht. Kurzarbeitergeld kann in so einem Fall zum Erhalt von Arbeitsplätzen beitragen. Genaueres gab die Bundesagentur für Arbeit in ihrer Pressemitteilung vom 21.05.2024 bekannt.
Durch das Hochwasser sind Betriebe in finanzielle Not geraten. Arbeitnehmer sind in Sorge um ihren Arbeitsplatz. In Fällen wie diesen kann Kurzarbeitergeld eine wichtige Unterstützung für Betr

Wechsel aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung durch Teilrentenbezug

Wechsel aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung durch Teilrentenbezug

Der Versuch eines Rentners, von der privaten Krankenversicherung zurück in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln, hat kürzlich das Landessozialgericht Baden-Württemberg verhandelt.
Viele Rentnerinnen und Rentner interessieren sich zum Renteneintritt für den Wechsel von der privaten (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Der Grund: die hohen Beiträge in der PKV. Für über 55-Jährige ist der Wechsel jedoch nur selten möglich. Folge

Steuererleichterungen im Wohnungsbau: Wie Wohnungskäuferinnen und -käufer von den neuen Abschreibungsregelungen profitieren können

Steuererleichterungen im Wohnungsbau: Wie Wohnungskäuferinnen und -käufer von den neuen Abschreibungsregelungen profitieren können

Das Wachstumschancengesetz bringt jede Menge Änderungen mit sich – auch für Bauherren und Käuferinnen und Käufer von Wohnungen. Sie können jetzt von neuen degressiven Abschreibungsregelungen profitieren. „Um das Meiste aus den Neureglungen herauszuholen, sollten Bauunternehmen und Käufer von Wohnungen wissen, wann ein Wechsel zurück zur linearen Abschreibung sinnvoll ist“, sagt Magdalena Glück-Schinhärl, Steuerberaterin bei Ecov

Überflug verboten / Stadt wollte mit Drohne Wohngrundstücke kontrollieren

Überflug verboten / Stadt wollte mit Drohne Wohngrundstücke kontrollieren

Flugdrohnen können den Behörden wertvolle Dienste leisten – zum Beispiel, wenn es um die Vermisstensuche, um den Katastrophenschutz oder um das Ausfindigmachen eines Brandherds geht. Daran wird niemand zweifeln. Doch darf eine Kommune Drohnen auch verwenden, um Daten zur Beitragserhebung zu gewinnen? Das verneinte nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Verwaltungsgerichtsbarkeit.

(Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, Aktenzeichen 4 CE 23.2267)

Der Fall: Eine St

Neue Führungsstruktur beim vdp

Neue Führungsstruktur beim vdp

Annett Wünsche und Dr. Tim Lassen rücken in erweiterte vdp-Geschäftsleitung auf

Nach dem ruhestandsbedingten Ausscheiden seines langjährigen Geschäftsführers Dr. Otmar Stöcker hat der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zum 1. Juni 2024 eine neue Führungsstruktur etabliert: Zu neuen Mitgliedern der erweiterten Geschäftsleitung sind die Bereichsleiterin Annett Wünsche und der bisherige stv. Bereichsleiter Dr. Tim Lassen berufen worden – sie

IMOU bringt neue kabellose Kamera Cell 3C Serie auf den Markt

Neudefinition der Sicherheit im Außenbereich mit verlängerter Akkulaufzeit und effizienten Solarpaneelen, die Kosten und Wartungszyklen reduzieren und gleichzeitig die Umweltbelastung minimieren.

IMOU, ein führender Anbieter von intelligenten IoT-Lösungen, hat die IMOU Cell 3C Serie eingeführt . Diese umfasst Cell 3C, Cell 3C Kit und Cell 3C All In One, hochmoderne kabellose Sicherheitskameras, die einfache Installation und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen mit ei