PM junge Welt: Tageszeitung junge Welt legt Beschwerde beim Presserat wegen unlauterer Berichterstattung durch den Tagesspiegel ein

PM junge Welt: Tageszeitung junge Welt legt Beschwerde beim Presserat wegen unlauterer Berichterstattung durch den Tagesspiegel ein

Die in Berlin erscheinende Tageszeitung junge Welt hat eine Beschwerde beim Deutschen Presserat gegen die sie betreffende Berichterstattung des gleichfalls in Berlin erscheinenden Tagesspiegel eingelegt. Durch zwei Artikel, mit denen einer Großveranstaltung der Zeitung judenfeindliche Ausfälle unterstellt werden, sieht die junge Welt die publizistischen Grundsätze des Presserats vor allem nach den Ziffern 1 "Achtung vor der Wahrheit" und 2 "journalistische Sorgfalt

Neue Regeln zum 1. Juni: Nachfrage nach neuer Chancenkarte übersteigt Erwartungen der Bundesregierung / 250.000 Personen haben bereits ihre Chancen berechnet

Neue Regeln zum 1. Juni: Nachfrage nach neuer Chancenkarte übersteigt Erwartungen der Bundesregierung / 250.000 Personen haben bereits ihre Chancen berechnet

Knapp ein Jahr ist es her, dass die Bundesregierung die gesetzlichen Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung vollständig reformiert hat. Zum 1. Juni geht nun auch das Herzstück der damaligen Reform an den Start: die Chancenkarte. Durch ein Punktesystem sollen Fachkräfte aus Drittländern leichter nach Deutschland kommen können. Sie müssen dafür keinen festen Arbeitsvertrag vorweisen und dürfen direkt nach der Einreise bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten

Kommentar von „nd.DerTag“ zur nächsten Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg

Kommentar von „nd.DerTag“ zur nächsten Eskalationsstufe im Ukraine-Krieg

Der nächste Damm bricht: Angesichts der für die Ukraine prekären militärischen Lage mehren sich im Westen die Stimmen, die eine Freigabe gelieferter Waffen für den Einsatz gegen Ziele auf russischem Territorium fordern, vorneweg Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Mehrere Nato-Länder, darunter Großbritannien, Frankreich und der Neuling im US-geführten Pakt Schweden, wollen Kiew bereits freie Hand lassen. Die dem ukrainischen Militär auferlegt

Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab

Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab

 
Was ist mit Salesforce passiert?
Die Aktie des US-amerikanischen Softwareunternehmens Salesforce, welches Cloud-Computing-Produkte für Unternehmen anbietet, ist in Folge der Quartalszahlen nach dem gestrigen Börsenschluss um rund 16% abgestürzt. Die Aktie, welche zum Börsenschluss noch bei $271,62 notierte, steht vorbörslich nun bei nur noch $228,94.
Dabei waren die Quartalszahlen des Unternehmens nicht weit von den Marktprognosen entfernt. Der Gewinn pro Aktie la

Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab

Salesforce Aktie stürzt nachbörslich um 16% ab

 
Was ist mit Salesforce passiert?
Die Aktie des US-amerikanischen Softwareunternehmens Salesforce, welches Cloud-Computing-Produkte für Unternehmen anbietet, ist in Folge der Quartalszahlen nach dem gestrigen Börsenschluss um rund 16% abgestürzt. Die Aktie, welche zum Börsenschluss noch bei $271,62 notierte, steht vorbörslich nun bei nur noch $228,94.
Dabei waren die Quartalszahlen des Unternehmens nicht weit von den Marktprognosen entfernt. Der Gewinn pro Aktie la

9. Jahrgang des Bitkom Management Club in Kooperation mit der ESMT Berlin startet im Oktober 2024

br />
– ESMT Berlin als Kooperationspartner des Bitkom Management Club auf Platz 8 des Financial Times Executive Education Rankings 2024 
– Bewerbungsphase für den Bitkom Management Club endet am 31. August 2024 
Seit 2010 bereitet der Bitkom Management Club die künftigen Führungskräfte der Digitalbranche auf ihre Aufgaben vor. Teilnehmende erhalten ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, das sich unter anderem auf strategische Führung, unternehmerisches H

Die Zukunft im Blick – Leitartikel von Thorsten Knuf

Die Zukunft im Blick – Leitartikel von Thorsten Knuf

Manchmal brauchen die Dinge ein wenig länger. In der Politik gilt das allemal: Deutlich mehr als ein Jahr haben die Berliner Ampel-Koalitionäre an ihrem zweiten Rentenpaket gewerkelt. Zuletzt gab es noch Verzögerungen und Verstimmungen, am Mittwoch aber hat das Bundeskabinett die Reform auf den Weg gebracht.

Zur Erinnerung: Mit dem Gesetzeswerk soll das Rentenniveau auch über 2025 hinaus bei mindestens 48 Prozent gesichert werden. Geschähe das nicht, würden die L&o

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Beschluss des Rentenpakets

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Beschluss des Rentenpakets

Hinter Christian Lindner (FDP) möchte man sich nicht um ein Eis anstellen. Eigentlich hatte er sich schon am Weg zum Eisladen für Schokolade entschieden. Kurz vor der Ankunft erschien ihm die Sorte plötzlich nicht mehr hip genug. Jetzt blockiert er die Schlange vor dem Laden und nichts geht weiter. Und während man sich zu fragen beginnt, ob man selbst vielleicht gar kein Eis mehr bekommen wird, nimmt der kleine Christian schließlich doch Schoko.

Langer Rede kurzer Sinn