Kommentar von „nd.DerTag“ zum Beschluss des Rentenpakets

Kommentar von „nd.DerTag“ zum Beschluss des Rentenpakets

Hinter Christian Lindner (FDP) möchte man sich nicht um ein Eis anstellen. Eigentlich hatte er sich schon am Weg zum Eisladen für Schokolade entschieden. Kurz vor der Ankunft erschien ihm die Sorte plötzlich nicht mehr hip genug. Jetzt blockiert er die Schlange vor dem Laden und nichts geht weiter. Und während man sich zu fragen beginnt, ob man selbst vielleicht gar kein Eis mehr bekommen wird, nimmt der kleine Christian schließlich doch Schoko.

Langer Rede kurzer Sinn

Klöckner: Wirtschaftspolitischer Blindflug hält an

Klöckner: Wirtschaftspolitischer Blindflug hält an

Zustand der deutschen Wirtschaft stagniert

Anlässlich der aktuellen Wirtschaftsdaten führender Wirtschaftsinstitute (IWF, ZEW, IWH) zur Konjunktur und Wachstumsdynamik erklärt Julia Klöckner, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

"Die neue Prognose: Im Sommer liegt das BIP-Wachstum erneut um den Nullpunkt. Unsere wirtschaftliche Basis stirbt leise. Aber anstatt den Unternehmen in dieser schwierigen Situation entschieden den Rücken zu s

Erfolgreiche Berliner Premiere: Rund 300 Besucher bei der Westcon-Comstor Partnerkonferenz

Paderborn, Berlin – 28. Mai 2024 Westcon-Comstor, ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, blickt auf eine erfolgreiche Partnerkonferenz 2024 zurück: Am 15. Mai 2024 begrüßte der VAD rund 300 Channelpartner aus dem gesamten deutschsprachigen Raum im Berliner Hotel nhow, um sich gemeinsam über die wichtigsten Netzwerk- und Security-Trends auszutauschen und ihnen einen Ausblick auf die Roadmap der kommenden Monate zu geben.

Unterstützt wurd

Rentenpaket II ist Zeichen der Mutlosigkeit

Rentenpaket II ist Zeichen der Mutlosigkeit

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, dass das so genannte Rentenpaket II keinen geeigneten Beitrag leistet, die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen.

"Das Festhalten und geplante Fortschreiben der Haltelinie von 48 Prozent des Rentenniveaus ist ein Zeichen der M

Ukrainische Flüchtlinge in Deutschland: Hohe Bereitschaft zur Aufnahme einer Arbeit – EWL-Umfrage zeigt hohes Beschäftigungspotenzial

Die Mehrheit der in Deutschland lebenden ukrainischen Staatsbürger erklärt sich bereit, eine Arbeit aufzunehmen oder ist derzeit beschäftigt, obwohl sie finanzielle Unterstützung vom Gastland erhalten. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Umfrage "Unlocking the Potential: Ukrainische Bürger in Deutschland und den Niederlanden", durchgeführt von der EWL Group und dem Zentrum für Osteuropastudien an der Universität Warschau. Die Umfrage, an der alle

Einladung: Tag der Personaldienstleister am 11.6. in Berlin u.a. mit Christian Lindner, Daniel Terzenbach und Jens Südekum

Einladung: Tag der Personaldienstleister am 11.6. in Berlin u.a. mit Christian Lindner, Daniel Terzenbach und Jens Südekum

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zum ersten Tag der Personaldienstleister des Gesamtverbandes der Personaldienstleister e. V. (GVP) am 11. Juni in Berlin ein (15-18.15 Uhr, Spindler & Klatt). Auf dem wichtigsten bundesweiten Branchentreff für Personaldienstleister erwarten Sie u.a. eine Keynote von Bundesfinanzminister Christian Lindner MdB sowie der Impulsvortrag von Prof. Dr. Jens Südekum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, über Risiken,

Michael Fübi neuer Präsident des TÜV-Verbands

Mitgliederversammlung wählt den CEO von TÜV Rheinland turnusgemäß zum neuen Vorsitzenden des Verbands. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI zentrale Themen der Präsidentschaft.
Dr. Michael Fübi (56) ist neuer Vorsitzender des Präsidiums des TÜV-Verbands e.V. Die Mitgliederversammlung hat den Vorstandvorsitzenden der TÜV Rheinland AG an die Spitze des Verbands gewählt. Er übernimmt die Präsidentschaft turnusgemäß von Dr. Jo

Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte

Berliner Morgenpost: Peinlich für Pistorius / ein Kommentar von Christian Kerl zur Wehrpflichtdebatte

Das ist eine brisante Nachricht aus dem Bendlerblock: In der Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht tritt Verteidigungsminister Boris Pistorius offenbar den Rückzug an. Erst vor zwei Wochen hatte er sich in Washington überzeugt gezeigt, "dass Deutschland eine Art der Wehrpflicht benötigt" – aber als der SPD-Politiker jetzt Eckpunkte vor dem Präsidium der SPD skizzierte, war davon nicht mehr die Rede. Kein Wunder: Pistorius fehlte für seine Pl&auml