Boeing Aktie stützt fast um 8% ab: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Boeing Aktie stützt fast um 8% ab: Worauf Anleger jetzt achten sollten

Die Aktie des bekannten US-amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing ist im gestrigen Börsenhandel um 7,6% abgestützt und hat damit den kurzfristigen Aufwärtstrend durchbrochen.
Nachdem die Aktie seit Ende letzten Jahres in einer heftigen Korrekturbewegung steckt, die zeitweise um über -40% Wertverlust verursacht hat, begann sie sich Ende April allmählich zu erholen. Nach dem Tief bei $159,70 konnte sie fast um 18% dazugewinnen, bis sie den Abwärtstrend bei ca. $188

Ist die kurze Hose am Arbeitsplatz salonfähig? – Berliner Start-up Papas Shorts untersucht in einer Umfrage die Kleidungsgewohnheiten der Deutschen

Ist die kurze Hose am Arbeitsplatz salonfähig? Jedes Jahr stellen sich zum Sommer hin viele diese Frage. Das Berliner Start-up Papas Shorts (www.papasshorts.de) hat dazu eine Umfrage unter ihren Kunden lanciert. Mit überraschendem Ergebnis: Nur 25,7% der Befragten gehen mit kurzem Beinkleid zur Arbeit. Die überwiegende Mehrheit empfindet das nach wie vor nicht als angebracht, oder ist an einen bestimmten Dresscode gebunden.

"Wir hätten ehrlich gesagt mit weniger deutli

Krichbaum: Deutsch-französischer Motor muss dringend wiederbelebt werden

Krichbaum: Deutsch-französischer Motor muss dringend wiederbelebt werden

Macron zu Staatsbesuch in Deutschland – Ampel vernachlässigt Beziehungen zu Frankreich sträflich

Der französische Präsidenten Emmanuel Macron kommt am Sonntag zum Staatsbesuch nach Deutschland. Dazu erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gunther Krichbaum:

"Frankreich ist und bleibt Deutschlands wichtigster Partner. Daher ist es gut, dass der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte ihren urspr

Berliner Morgenpost: Schritt in die digitale Zukunft / ein Kommentar von Nina Kugler zur Abschaffung der Plastik-Bahncard

Berliner Morgenpost: Schritt in die digitale Zukunft / ein Kommentar von Nina Kugler zur Abschaffung der Plastik-Bahncard

Zum 9. Juni will die Deutsche Bahn die Bahncard, wie wir sie bis jetzt kennen, abschaffen. Künftig soll sie nicht mehr als Plastikkarte erhältlich sein, sondern digital in der App. Darüber regt sich Ex-Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf. Altersdiskriminierung, schimpft er in Richtung seines Nachfolgers Volker Wissing (FDP). Und vergisst dabei, dass Deutschland dringend digitaler werden muss. Knapp 90 Prozent der Deutschen besitzen ein Smartphone, also etwa 76 Millionen Mens

Berliner Morgenpost: Die Angst der Ampel / ein Kommentar von Julia Emmrich zur Reform des Abtreibungsparagrafen 218

Berliner Morgenpost: Die Angst der Ampel / ein Kommentar von Julia Emmrich zur Reform des Abtreibungsparagrafen 218

Der 15. April 2024 war ein historischer Tag: Exakt um 13 Uhr traten drei Ampel-Minister in Berlin vor die Kameras und waren sich ausnahmsweise mal einig. Nicht in der Sache, soweit reichte die Einigkeit nicht. Einig waren sich Karl Lauterbach (SPD), Marco Buschmann (FDP) und Lisa Paus (Grüne) aber in der gemeinsamen Sorge: Dass Deutschland eine neue Megadebatte drohen könnte, die das Zeug hat, die Gesellschaft zu spalten. Eine Debatte über die Frage, ob Abtreibung in Deutschland g

Kommentar von „nd.DerTag“ über das Armutsrisiko von Familien

Kommentar von „nd.DerTag“ über das Armutsrisiko von Familien

Ja, wir sehnen uns alle nach guten Nachrichten. Was die "Rheinische Post" aber als Antwort auf eine AfD-Anfrage an den Bundestag druckt, ist leider weder sonderlich positiv noch eine Neuigkeit. Das Armutsrisiko von Familien mit Kindern ist 2023 gesunken. Bei Paarhaushalten mit einem Kind von 8,4 auf 8,1 Prozent, bei jenen mit drei und mehr Minderjährigen von 32,1 auf 30,1 Prozent, bei Alleinerziehenden sogar von 43,2 auf 41 Prozent. Und das inmitten einer Ampel-Debatte um die Kind

Zoom Inc: Eine noch unterbewertete KI-Aktie-

Zoom Inc: Eine noch unterbewertete KI-Aktie-

Zoom, welches für seine Video-Kommunikations-Lösungen bekannt ist, ist eine der Aktien, die nach der Covid-Zeit in Vergessenheit geraten ist. Nachdem sich die Aktie ab Januar 2020 im Wert versiebenfacht hat, kam sie ab Oktober 2020 bis Januar 2023 stark unter die Räder. Nach dem Allzeithoch im Oktober 2020 stand der Titel bei ca. $590 und fiel im Zeitraum danach um ca. 90%. Heute notiert die Aktie nach einer monatelangen Seitwärtsbewegung, begonnen im Januar 2023, nur noch be

HiScout Plattform-Release Version 3.12.1 mit neuer Content API

Berlin, 23. Mai 2024 – HiScout, führender Anbieter von GRC-Tools für Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management, hat die Zugänglichkeit zu seiner Plattform im Rahmen eines neuen Release wesentlich erweitert: Mit der Implementierung einer neuen Content-API in die Version 3.12.1 können Anwender HiScout nun noch dynamischer und bequemer von außen ansteuern.

Die REST-basierte Schnittstelle ermöglicht eine effiziente Datenanbindung in Echtz