Die Ministerpräsidentin von Thüringen, Christine Lieberknecht (CDU) hat eine Umstellung der Förderung Erneuerbarer Energien gefordert, um in Zukunft stärker deutsche und weniger ausländische Hersteller zu fördern. "Es gehört auch zur Wahrheit, dass wir falsche Anreizsysteme haben", sagte Lieberknecht dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Diese haben dazu geführt, dass etwa chinesische Photovoltaik-Module hier verkauft werden und
Nach Einschätzung des Thüringischen Fraktionschefs der Linken, Bodo Ramelow, spricht nichts dagegen, dass Dietmar Bartsch auch gegen ein weibliches Bewerber-Duo für den Parteivorsitz kandidiert. "Er hat seine Kandidatur sehr frühzeitig erklärt und damit Klarheit geschaffen. Deshalb kann ich überhaupt nicht erkennen, warum er sie zurückziehen sollte", sagte Ramelow der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Mehrere Kandidaturen seie
Der stellvertretende Vorsitzende der Linken, Heinz Bierbaum, hat die stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht gebeten, auf dem Parteitag in Göttingen für den Parteivorsitz zu kandidieren. "Das ist eine Überlegung, die sinnvoll ist", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Man muss mit ihr nochmal näher sprechen. Bisher hat sie sich meines Erachtens noch nicht entschieden." Bierbaum ist ein Vertraut
Die Steuereinnahmen sind im April um 4,4 Prozent gestiegen: Mit 40,1 Milliarden Euro nahmen Bund und Länder 1,7 Milliarden Euro mehr ein, als im Vorjahresmonat. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus dem Bundesfinanzministerium. In den ersten vier Monaten übertrafen die Einnahmen die des Vorjahreszeitraums damit um neun Milliarden Euro. Erneut stieg das Aufkommen der beiden wichtigsten Steuern im April kräftig. Der Fiskus nahm 6,6 Prozent mehr Umsatz- und
Unmittelbar vor dem Treffen der Bundesregierung mit den Spitzen von SPD und Grünen zum Fiskalpakt hat Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin den Einstieg in gemeinsam ausgegebene Euro-Anleihen gefordert. "Mit ihrem einseitigen Sparkurs hat Merkel Deutschland weltweit isoliert. Ihr dogmatisches Nein zu gemeinsamen europäischen Anleihen blockiert die Beendigung der Krise", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Merkel müsse ihren finanzp
Die stellvertretende Parteivorsitzende der Linken, Sahra Wagenknecht, fordert eine Parteiführung, die für das gesamte Spektrum der Linkspartei steht und die Partei wieder angriffslustiger macht. Wagenknecht sagte der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe): "Wir brauchen eine neue Führung, die die gesamte Linke und den Kurs des Parteiprogramms verkörpert. Wir müssen wieder angriffslustig werden und unsere Attacke auf den politischen Gegner lenken statt auf uns
Vor dem Hintergrund des Energiegipfels von Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben Experten verbindliche Aussagen zur Entwicklung des Strompreises gefordert. "Die Unternehmen mit ihren Beschäftigten, die Bürgerinnen und Bürger müssen jetzt sehr schnell wissen, welche Kosten tatsächlich auf sie zukommen. Wir brauchen Gewissheit, zu welchen Bedingungen und zu welchen Preisen in Deutschland in den kommenden Jahren sicher, sauber und bezahlbar Strom flie&szli
Nürnberg, 23.05.2012 – Dr. Christoph von Ascheraden
ist heute vom 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg zum neuen
"weiteren" Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer gewählt worden.
Der 63 jährige Allgemeinmediziner aus St. Blasien ist Präsident der
Bezirksärztekammer Südbaden und stellvertretender Vorsitzender des
Ausschusses "Sucht und Drogen" der Bundesärztekammer.