Umfrage: Kundenservice für Image von Versicherungen entscheidend

Für das Image einer Versicherung ist Kundenservice am wichtigsten. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa hervor. Auch wirtschaftliche Substanz entscheidet in einem hohen Maße über das Ansehen eines Assekuranz-Unternehmens. Dies sagten 92 Prozent der Befragten. Knapp dahinter folgt transparente Kommunikation mit 91 Prozent. Für rund zwei Drittel sind Empfehlungen und Referenzen wichtig, für rund die Hälfte der Befragten innovative Produkte. K

Voßhoff/van Essen: Anhörung unterstreicht Notwendigkeit des Warnschussarrests

Der Rechtsausschuss des Bundestages hat gestern
eine Anhörung zum Gesetzentwurf der Fraktionen von CDU/CSU und FDP
zur Erweiterung der jugendgerichtlichen Handlungsmöglichkeiten
durchgeführt. Hierzu erklären die rechtspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Andrea Voßhoff und der zuständige
Berichterstatter der FDP, Jörg van Essen:

"Die Koalition ist mit der Einführung des Warnschussarrestes auf
dem richtigen Weg. Die gestrige

payolution und Wirecard CEE kooperieren: Wirecard CEE integriert Zahlungsmittel“Kauf auf Rechnung“von payolution

Wien, 23. Mai 2012. Der Zahlungsdienstleister payolution (www.payolution.com) und Österreichs marktführender Payment-Service-Provider Wirecard CEE (www.wirecard.at) geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Das Ziel der Kooperation ist es, den Kunden die beste Qualität auf dem österreichischen Markt beim Zahlungsmittel Kauf auf Rechnung im Internet anzubieten. Sowohl das Managementteam von payolution als auch die Wirecard CEE verfügen über jahrelange Expertise und Know-how

Projekt Evaluation der Weiterbildung soll fortgeführt werden

Nürnberg, 24.05.2012 – Die Arbeits- und
Weiterbildungsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung
sollen auch in Zukunft durch die Ärztekammern abgefragt werden. Der
115. Deutsche Ärztetag in Nürnberg hat die Bundesärztekammer
aufgefordert, das seit 2009 laufende Projekt "Evaluation der
Weiterbildung" "in verbesserter Form" fortzusetzen. Für den Umgang
mit den Studienergebnissen hat der Ärztetag klare Vorgaben erste

AUMA legt Bericht zur deutschen Messewirtschaft 2011 vor

AUMA legt Bericht zur deutschen Messewirtschaft 2011 vor

Die internationalen und überregionalen Messen in Deutschland haben 2011 wieder zu alter Form gefunden: Die Ausstellerstand-flächen wuchsen um 4,8 % auf 6,2 Mio. m², die Besucherzahlen der 134 durchgeführten Messen legten im Durchschnitt um 4,1 % zu, die Ausstellerzahlen um 3,1 %. Dies geht aus dem Jahresbericht "Die Messewirtschaft: Bilanz 2011" hervor, den der AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft jetzt veröffentlicht hat. Die Bilanz

AUMA-Jahres-Pressegespräch

AUMA-Jahres-Pressegespräch

.
– Messegeschäft 2012 von Eurokrise nicht beeinträchtigt
– Messen in Deutschland 2011 deutlich gewachsen
– 10 % mehr Standfläche auf deutschen Auslandsmessen
– Auslandsmessebeteiligungen des BMWi sind wichtige "made in Germany"-Botschafter
Nach einer zögernden Erholung im Jahr 2010 haben sich die internationalen Messen in Deutschland im letzten Jahr mit deutlichen Zuwachsraten zurückgemeldet. Im Jahr 2012 werden die Fin

Umfrage: Führungskräfte der Chemiebranche in Toplaune

Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung in Deutschland hat die Stimmung bei den Topangestellten der Chemie- und Pharmabranche gegenüber dem guten Vorjahr nochmals verbessert. Dies ist das Ergebnis der diesjährigen Befindlichkeitsumfrage des Verbandes angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie. Vor allem Führungskräfte in Chemiefirmen sind zur Zeit so zufrieden mit ihrem Unternehmen wie schon lange nicht mehr. Spitzenreiter der Zufriedenheitsskala

Bankenfachverband wählt drei neue Vorstände und zwei stellvertretende Vorstandsvorsitzende

Die Mitgliederversammlung des Bankenfachverbandes
hat am 16. Mai 2012 in Düsseldorf drei neue

Mitglieder in den Vorstand gewählt:

– Philip Laucks, Vorsitzender der Geschäftsführung der norisbank
GmbH, Berlin,
– Franz Reiner, Vorsitzender des Vorstandes der Mercedes-Benz Bank
AG, Stuttgart,
– Berthold Rüsing, Mitglied des Vorstandes der TARGOBANK AG & Co.
KGaA, Düsseldorf.

Gleichzeitig wählte der Verband aus dem Kreise der

Michalk: „Inklusive“ Schulen – jetzt noch bewerben für den Jakob-Muth-Preis 2012

Bis zum 30. Juni 2012 können Schulen sich noch für
den Jakob-Muth-Preis bewerben. Mit dem Preis werden Schulen
ausgezeichnet, in denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam
lernen. Die drei Gewinner erhalten jeweils 3.000 Euro Preisgeld. Dazu
erklärt die Behindertenbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Maria Michalk:

"In der Schule werden schon sehr früh die Weichen für ein
erfolgreiches Berufsleben gestellt. Und wer in seinem Job
weiterkommen m&