„Eurobonds sind Scheinlösung mit gefährlichen Nebenwirkungen“, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt J. Lauk zum EU-Sondergipfel

Zum EU-Sondergipfel der europäischen Staats- und
Regierungschefs in Brüssel, erklärt der Präsident des
Wirtschaftsrates der CDU, Kurt J. Lauk:

"Eurobonds sind Scheinlösung mit gefährlichen Nebenwirkungen"

"Bundeskanzlerin Merkel hat erneut klare Kante gezeigt. Ihr
vehementes –Nein– zu Eurobonds bleibt richtig. Die EU-Staaten, die
lauthals nach Eurobonds rufen, wie Frankreich, Italien und Spanien,
können als –Koalition der Willigen

Beck: Das sind wir unseren Soldaten schuldig

Der Verteidigungsausschuss des Deutschen
Bundestages hat gestern Änderungen zum Bundeswehrreform-Begleitgesetz
beschlossen. Dazu erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ernst-Reinhard Beck:

"Das Gesetz ist ein wichtiger Bestandteil der Bundeswehrreform.
Mit dieser wird die Bundeswehr erheblich verkleinert. Für eine
attraktive Personalpolitik müssen genügend Soldaten und Beamte die
Bundeswehr freiwillig verlassen. Es ist u

BVR: Weitere Schritte in Richtung einer Fiskalunion erforderlich / Eurobonds kein gangbarer Weg

Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach Ansicht
des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
(BVR) unverändert auf Erholungskurs. Diese Entwicklung sei nicht nur
aus deutscher, sondern auch aus europäischer Sicht zu begrüßen. "Mit
seiner soliden Binnennachfrage leistet Deutschland einen wichtigen
Beitrag zum Abbau der wirtschaftlichen Ungleichgewichte im Euroraum,
der allerdings noch mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird", erklär

Merkel berät mit Opposition über Fiskalpakt

Bundeskanzlerin Angela Merkel berät am Donnerstag mit der Opposition über den geplanten Fiskalpakt. "Ohne Zustimmung der Grünen in Bundesrat und Bundestag wird der Fiskalpakt nicht ratifiziert", drohte Trittin und forderte Maßnahmen für einen schnellen Schuldenabbau in den Euro-Krisenstaaten. "Es reicht nicht aus zu sagen, wir wollen die Neuverschuldung begrenzen", betonte der Grünen-Politiker. Er sprach sich für einen Schuldentilgungsfonds