Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar

Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar

– Neuer Bericht von Deutscher Umwelthilfe und Harvest: Zwischen 2018 und 2024 flossen fast 400 Millionen US-Dollar an Krediten und 176 Millionen US-Dollar an Investitionen in Unternehmen, die für Entwaldung verantwortlich sind
– Bestehende Umwelt- und Sozialrichtlinien der Deutschen Bank verhindern Entwaldungsrisiken nicht zuverlässig
– Bundesregierung muss sich in Verhandlungen zur EU-Lieferkettenrichtlinie für verbindliche Sorgfaltspflichten für Finanzakteure einsetze

Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen

Geflügelwirtschaft warnt vor Frühstart der Vogelgrippe: ZDG fordert Prüfung von verpflichtenden Aufstallungen

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) warnt eindringlich vor der aktuellen Situation rund um die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI). "Wir befinden uns bereits in einer frühen, aber kräftigen Phase des Ausbruchsgeschehens – betroffen sind insbesondere Legehennen- und Putenbestände in Offen- und Auslaufhaltungen", erklärte ZDG-Präsident Hans-Peter Goldnick.

Die neuesten Daten des Friedrich-Loeffler-Institut zeigen, dass de

„nd.DerTag“: Say Their Names! Kommentar zur Berichterstattung über palästinensische Opfer im Gaza-Krieg

„nd.DerTag“: Say Their Names! Kommentar zur Berichterstattung über palästinensische Opfer im Gaza-Krieg

Als das Martyrium der 20 noch lebenden israelischen Geiseln endlich vorbei war, als die Hamas sie dem Roten Kreuz übergab, veröffentlichten viele deutsche Medien die Namen der Männer. Sie berichteten, wo sie verschleppt worden waren und was sie vorher gemacht hatten. Auch nachdem jetzt zwei weitere Leichname israelischer Staatsbürger übergeben wurden, erfuhren wir ihre Namen.

Wenn es aber um die rund 150 Palästinenser geht, deren sterbliche Überreste nun nach

STABILO und phase6 präsentieren innovativen digitalen Stift für den modernen Sprachunterricht

STABILO und phase6 präsentieren innovativen digitalen Stift für den modernen Sprachunterricht

Der renommierte Schreibgerätehersteller STABILO stellt in Partnerschaft mit dem Berliner EdTech Unternehmen phase6, Marktführer für digitales Vokabel- und Grammatiktraining im Sprachunterricht, den STABILO LUNIS ink vor. Der Stift kombiniert traditionelles Schreiben mit modernster Technologie für das Vokabeltraining.
Der für das Vokabeltraining von phase6 entwickelte STABILO LUNIS ink erlaubt das handschriftliche Schreiben von Vokabeln auf Papier, die vom Vokabeltrainer

Bildungsagenda NS-Unrecht / Zweite Förderperiode startet, bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen

Bildungsagenda NS-Unrecht / Zweite Förderperiode startet, bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen

Das vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) initiierte Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht startet in seine zweite Förderperiode. Bis zum 30. November 2025 können sich Organisationen mit ihren Projektideen bewerben. Gefördert werden Projekte der non-formalen historisch-politischen Bildung zum NS-Unrecht. Für das Jahr 2026 stehen 9 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung.

Die Relevanz des Prog

Cybersecurity Awareness Month: Impuls für nachhaltige Sicherheitskultur

Der Cybersecurity Awareness Month im Oktober rückt jedes Jahr die Bedeutung digitaler Sicherheit in den Fokus. Angriffe auf Unternehmen nehmen zu, die Angriffsfläche wächst, und viele erfolgreiche Attacken beginnen mit einem simplen Klick auf einen schädlichen Link. Der Monat bietet daher eine Gelegenheit, nicht nur Aufmerksamkeit zu schaffen, sondern konkrete Sicherheitsroutinen zu etablieren und die Resilienz von Organisationen nachhaltig zu stärken.

Kommentar von Oli

Eine WLAN-Lösung für kleine Bahnhöfe: HOTSPLOTS schließt Konzessionsvertrag mit DB InfraGO

Eine WLAN-Lösung für kleine Bahnhöfe: HOTSPLOTS schließt Konzessionsvertrag mit DB InfraGO

HOTSPLOTS hat erfolgreich an der Ausschreibung „DB SmallStations“ teilgenommen und einen Konzessionsvertrag mit der DBInfraGo geschlossen. Künftig wird das Berliner Unternehmen, das bereits seit 2015 mit der Deutschen Bahn zusammenarbeitet,Bahnhöfe in ganz Deutschland mit zuverlässigem WLAN ausstatten. Damit setzt die DB InfraGO auf die Erfahrung von HOTSPLOTS, um die digitale Infrastruktur an bis zu 4.000 kleineren Bahnhöfen auszubauen und so einen wichtigen Beit