Der Tagesspiegel: Linken-Chef Ernst: Merkel steht vor Vertrauensfrage

Berlin – Im Streit um die Euro-Rettung wird
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach Ansicht der Linkspartei von
der FDP gezwungen, die Vertrauensfrage zu stellen. Linken-Chef Klaus
Ernst sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe): "Die FDP lässt Merkel keine Wahl. Sie zwingt die
Kanzlerin dazu, die Euro-Abstimmung mit der Vertrauensfrage zu
koppeln." Wenn sich Schwarz-Gelb mitten in einer Euro-Krise eine
Koalitionskrise leiste, führe

Europaparlamentarier Schulz hält Bildung einer großen Koalition für richtig

Der Vorsitzende der sozialistischen Fraktion im Europaparlament und designierte nächste Präsident des Europaparlaments, der deutsche Sozialdemokrat Martin Schulz, hält die rasche Bildung einer großen Koalition in Deutschland angesichts der Euro-Krise und des schwarz-gelben Koalitionszerwürfnisses für richtig. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Schulz: "Sicher sind die Zeiten so, dass eine große Koalit

DPhV zum OECD-Bericht „Education at a glance“: Schwarzmalen hilft nicht weiter!

Der Deutsche Philologenverband (DPhV) hält die
Pauschalkritik am deutschen Bildungswesen, wie sie aus der neuen
OECD-Studie "Education at a glance" hervorgeht, für überzogen und ist
sich darin mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln) einig.
Das Institut hatte dem OECD-Bildungsbericht vorgeworfen, einerseits
die rapide Erhöhung der Hochschulabsolventenquoten von 2000 (16
Prozent) bis 2009 (31 Prozent) nicht zur Kenntnis zu nehmen sowie zu
negiere

CDU-Generalsekretär Gröhe kritisiert Personalpolitik der IG Metall

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat die Personalpolitik der IG Metall scharf kritisiert. "Die Entscheidung der IG Metall, künftig eine Vertretung der Christlich-Sozialen im geschäftsführenden Vorstand auszuschließen, bricht mit einer jahrzehntelangen Praxis und fügt dem Gedanken der Einheitsgewerkschaft schweren Schaden zu", sagte Gröhe der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Gröhe betonte: "Gerade in einer Zeit, in der

VPRT zu beschlossenem schleswig-holsteinischen Glücksspielgesetz: Marktgerechte Lizenz- und Werbebestimmungen sind Vorbildcharakter für länderübergreifenden Glücksspielstaatsvertrag

Der Arbeitskreis Wetten im Verband Privater
Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) begrüßt die heutige
Verabschiedung des neuen schleswig-holsteinischen Glücksspielgesetzes
durch den Kieler Landtag.

Thomas Deissenberger, Vorsitzender des Arbeitskreises Wetten im
VPRT und Vorsitzender der Geschäftsführung der Constantin Sport
Marketing GmbH: "Das schleswig-holsteinische Glücksspielgesetz hat
Vorbildcharakter für einen bundesweit geltenden
Glüc

CDU-Europaabgeordneter Brok kritisiert Kurs der FDP

Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat den neuen europapolitischen Kurs der FDP-Führung scharf kritisiert. "Das ist ein Spiel mit dem Feuer", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Die Leute in Berlin müssen wissen, die Opposition wie auch die FDP: Entweder ist die politische Elite in der Lage, uns aus dieser Krise herauszuführen – oder wir haben alle ein Problem. Bei der Tiefe der Krise nützt es keinem, wenn er meint, mit bes