4.000 Tonnen Arzneimittelverwurf pro Jahr vermeiden

Der Bundesverband Patientenindividueller
Arzneimittelverblisterer e.V. (BPAV) sieht erhebliche
Einsparpotentiale bei der Vermeidung von Arzneimittelmüll durch
industrielle Verblisterung. Der jährliche Verwurf kostet die
Versichertengemeinschaft Milliarden.

Laut Bundesministerium für Gesundheit beläuft sich allein in
Deutschland der Arzneimittelabfall auf 4.000t pro Jahr – Tendenz
steigend. Proportional zu der demographischen Entwicklung steigt der
Arzneimittelbedar

Bundesdruckerei erzielt Umsatzplus von 12 Prozent / Marktposition im System-ID-Geschäft ausgebaut / Innovationstempo gesteigert / Fokus auf strategische Wachstumsfelder und Prozesseffizienz

Die Bundesdruckerei blickt auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr 2010 zurück: Der Umsatz kletterte um 12 Prozent auf
348,7 Mio. Euro. Als Wachstumsmotor im In- und Ausland erwies sich
2010 erneut das ID-Systemgeschäft. Wichtigstes Projekt war die
Einführung des neuen Personalausweises, eines der weltweit
anspruchsvollsten Technologievorhaben. Mit erheblichen Investitionen
in Personal und Technologie hat die Bundesdruckerei ihre
Innovationskraft gestärkt und damit da

Lieferheld übernimmt das foodle-Netzwerk

Lieferheld GmbH /
Lieferheld übernimmt das foodle-Netzwerk
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Zusammenschluss der Lieferdienstvermittler erhöht Auswahl und Reichweite für
Kunden

Berlin/Hamburg 15.09.2011 – Die LIEFERHELD GmbH, ansässig in Berlin, verkündet
die Übernahme der Hamburger foodle GmbH. Durch diesen Zusammenschluss beider
Online-Bestellportale wird fo

digital spirit und das Compliance NetzwerkÖsterreich besiegeln exklusive Partnerschaft

Der Compliance-Spezialist digital spirit GmbH mit
Sitz in Berlin ist ab sofort exklusiver "Netzwerkpartner" des
"Compliance Netzwerk Österreich" und gehört damit zu den führenden
Compliance-Experten Österreichs.

Das "Compliance Netzwerk Österreich" hat das Ziel, Compliance in
Österreichs Unternehmen zu professionalisieren und fest zu verankern.
Information, Weiterbildung sowie Erfahrungs- und Wissenstransfer
stehen im Mittelpun

Familienunternehmer für geordnete Insolvenz Griechenlands

Der Präsident des Verbandes der Familienunternehmer, Lutz Goebel, hat sich für eine geordnete Insolvenz Griechenlands ausgesprochen. "In meinen Augen wird Griechenland die Bedingungen, die gestellt wurden und die von der Troika überprüft werden, nicht einhalten können und es wird über kurz oder lang dazu kommen, dass deswegen die Gelder nicht ausgezahlt werden und Griechenland deswegen in eine geordnete Insolvenz gehen sollte", sagte Goebel im Deutschlandf