Erika Steinbach: Vorwürfe der Grünen sind falsch

Die CDU-Bundestagsabgeordnete und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, hat Vorwürfe aus den Reihen der Grünen zurückgewiesen, weil sie 2010 eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus bei der Rede des polnischen Historikers Feliks Tych verlassen hatte. Sie habe damals bewusst in dem hinteren Teil des Plenarsaales Platz genommen, weil sie aus zeitlichen Gründen den Saal verlassen wollte, falls es zu zeitlichen Verzögerungen komme

Mit Gicht auf Trophäenfang

PEIX Pharma gewinnt ersten GWA Healthcare Award.

Am 20. September 2011 war es soweit: Der GWA Healthcare Award feierte Premiere. PEIX Pharma sicherte sich den ersten Award für erfolgreiche Healthcare-Markenkommunikation mit einer eindrucksvollen Kampagne.

Grünen-Politikerin Nickels erwartet keine Impulse von Papst-Besuch

Die Katholische Grünen-Politikerin Christa Nickels erwartet keine Impulse vom Besuch des Papst in Deutschland. Das sagte sie in einem Interview mit dem Deutschlandfunk. Sie könne allerdings nicht verstehen warum so viele Parlamentarier der Rede fernbleiben wollen: "Ich finde es allerdings schade und kindisch, wenn man dann sich nicht hinsetzt und nicht zuhört, denn es ist auch immer eine Frage, wie jemand was sagt. (…) Putin haben sie sich angehört und den Papst, den w

Sag deine Meinung am Rednerpult des Bundestages

Jugendliche können im Info-Mobil des Bundestages auf der YOU 2011 ihr Rednertalent unter Beweis stellen

Berlin, 22. September 2011. Vom 23. bis 25. September 2011 sind die Berliner Messehallen unter dem Funkturm wieder der Anziehungspunkt für Jugendliche aus ganz Deutschland. Auf der Jugendmesse YOU 2011 ist auch der Deutsche Bundestag mit seinem Info-Mobil, einem weißen Truck, vertreten, der auf der YOU zum "Studio" wird. Hier können die Jugendlichen zeigen, das

Steinbach: Toleranz und Achtung von Meinungspluralität – wichtige Botschaften des Papstes

Zur Äußerung des Papstes, Verständnis für Proteste
um seinen Besuch zu haben, erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe
Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Erika Steinbach:

"Toleranz und Anerkennung von Meinungspluralität sind Ausdruck
eines geradezu beispielhaften Verständnisses der Achtung von
Menschenrechten und Menschenwürde. Die signifikante Bedeutung des
Papstes für den Frieden in der Welt wird

Deutschlandbesuch: Papst beklagt religiöse Gleichgültigkeit

Papst Benedikt XVI. hat in seiner ersten Rede bei seinem Besuch in Deutschland eine zunehmende religiöse Gleichgültigkeit bemängelt. Religion sei aber eine Grundlage für ein gelingendes Miteinander, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Donnerstag bei der offiziellen Begrüßungszeremonie am Schloss Bellevue in Berlin. "Wie die Religion der Freiheit bedarf, so bedarf auch die Freiheit der Religion", zitierte der Pontifex den Sozialreformer Wilhelm