Gewogen und für zu leicht befunden. Was VW-Chef Matthias Müller den 8,5 Millionen Diesel-geschädigten Kunden auf seinem wichtigen Heimatmarkt Europa als Entschädigung anbietet, das ist ebenso schäbig wie dürftig. Nicht nur gemessen daran, was der Konzern in den USA springen ließ. Dort zahlte VW jedem betroffenen Käufer, der einen Wagen mit Schummelsoftware erworben hat, 5000 […]
Die Abschlussprüfungen sind so gut wie geschafft und für viele Abiturienten gilt es jetzt, die eigene berufliche Karriere zu planen. Ausgezeichnete Aussichten haben junge Menschen im IT-Sektor, denn weltweit suchen Unternehmen nach wettbewerbsfähigen Informatik-Fachkräften und der Bedarf steigt weiter. Optimale Studien- und Arbeitsbedingungen sowie eine intensive persönliche Betreuung bietet das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. An […]
Mit Fernerkundung, GeoInformation und Visualisierung beschäftigt sich ein neuer Masterstudiengang der Universität Potsdam, der zum Wintersemester 2017/18 erstmals angeboten wird. Der englischsprachige Studiengang ?Remote Sensing, geoInformation and Visualization? kombiniert geologische Fernerkundung mit der Erstellung und dem Einsatz von Geoinformationssystemen sowie der Visualisierung und Kommunikation von Geodaten. ?In den vergangenen Jahren hat sich die Datenaufnahme und […]
Die amtierende Wirtschaftsministerin heißt bekanntlich Brigitte Zypries. Für die aktuell ausgewiesenen Zahlen zu den deutschen Rüstungsexporten zeichnet aber noch ihr Vorgänger Sigmar Gabriel verantwortlich. Es handelt sich gewissermaßen um seine politische Abschlussbilanz auf diesem heiklen Feld. Und die fällt doch ziemlich dürftig aus gemessen an Gabriels vollmundigen Ankündigungen bei Amtsantritt. Zwar gingen die genehmigten Waffenausfuhren […]
Was 550.000 Jahre Klimageschichte Ostafrikas über die Entwicklung der Vorfahren des Menschen verraten, diskutieren die Teilnehmer eines Workshops, der vom 18. bis 20. Juni 2017 an der Universität Potsdam stattfindet. Die rund 40 Wissenschaftler aus Äthiopien, Deutschland, Großbritannien und den USA sind Partner des ?Chew Bahir Drilling Project? und kommen nach Potsdam, um sich über […]
Ein Poetry Slam auf dem Sportplatz, Orakel für den Karriereplan und Entspannung im Büro ? all das muss kein Widerspruch sein. Zumindest nicht beim diesjährigen Campus Festival, das am 22. Juni auf dem Unigelände am Neuen Palais stattfindet. Das Zentrum für Hochschulsport hat gemeinsam mit vielen Partnern einen unterhaltsamen Mix aus Sport, Spiel, Musik und […]
?Erasmus? wird 30 Jahre alt ? und vielerorts gefeiert. Auch die Universität Potsdam nimmt das Jubiläum zum Anlass, um auf die Verdienste des europäischen Studien- und Austauschprogramms zu blicken. So wird es im Rahmen der Absolventenverabschiedung und des Campus Festivals am 22. Juni einen Infomarkt, ein Europa Café und ein Podiumsgespräch geben. Die türkische Politologin […]
Der Professor für Strafrecht, Jugendstrafrecht und Kriminologie an der Universität Potsdam, Wolfgang Mitsch, hält den Festvortrag am Tag der Juristischen Fakultät, der in diesem Jahr am 21. Juni auf dem Campus Griebnitzsee stattfindet. Der Jurist referiert zum Thema ?Strafrechtliche Vergangenheitsbewältigung aus sicherer Distanz ? dargestellt am Fall Oskar Gröning?. Im Rahmen des Akademischen Festaktes werden […]
Wenn eine brachliegende städtische Fläche oder ein ehemals militärisches Gelände für einen neuen Zweck nutzbar gemacht werden soll, spricht man im Immobilienbereich von »Konversion«. Vor allem die Umnutzung von Arealen wie Truppenübungsplätze, Kasernengebäude oder militärische Flugplätze zum Zwecke der Ansiedlung von privaten Wohneigentümern oder Gewerbetreibenden ist Konversion. In Städten fällt unter Konversion in der Stadtentwicklung […]
Eine Kreisreform ist der grundsätzlich richtige Schritt auf dem Weg zu leistungsfähigen Kommunalverwaltungen in Brandenburg. Doch sie sollte sich aktiv um Bürgernähe bemühen, um diesbezügliche negative Nebeneffekte zu vermeiden. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten, das Potsdamer Verwaltungswissenschaftler im Auftrag des Ministeriums des Inneren und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg erarbeitet haben. Prof. Dr. […]