Künftig müssen Kitas den Gesundheitsämtern melden, wenn Eltern die vorgeschriebene Impfberatung für ihr Kind verweigern. Der Vorstoß von Gesundheitsminister Hermann Gröhe ist überfällig. Und ja, er könnte ruhig noch drastischer ausfallen: Eine Impfpflicht, wie sie in anderen Staaten gilt, wäre auch in der Bundesrepublik nicht der Untergang des Abendlandes. Erst kürzlich starb in Essen eine […]
Brandenburgs Lehrer gehen gern auf die Straße, um mehr Entlastung und ein höheres Gehalt zu fordern. Und in der Regel machen sie auch einen guten Job – was vom Potsdamer Bildungsministerium schon oft genug durch nicht durchdachte Reformen, durch schlechte Verwaltungsleistungen und Behördenchaos torpediert wurde. Im Fall des Mathe-Abiturs allerdings sieht die Situation ein wenig […]
Die Kritik von Norbert Lammert (CDU), mit der am Donnerstag beschlossenen Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs laufe Deutschland „sehenden Auges in einen Zentralstaat“, ist weit übertrieben. Auch müsste der Bundestagspräsident bei den eigenen Leuten vorstellig werden. Es war das CSU-regierte Bayern, das im Verein mit dem damals noch CDU-regierten Baden-Württemberg und auch mit Hessen den Länder-Finanzausgleich […]
?Ja, wo fließen sie denn? Sind unsere Daten noch sicher zu bekommen?? ist der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr.-Ing. Christian Hammer am 7. Juni 2017 an der Universität Potsdam. In seiner Forschung beschäftigt sich der Professor für Software Engineering mit Analysen von Programmen, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitseigenschaften, beispielsweise im Web und auf Smarthphones. […]
Die Anerkennungsquote für afghanische Asylbewerber liegt unter 50 Prozent. Aus gutem Grund. In dem Land herrscht zwar ein Bürgerkrieg. Aber längst nicht überall. So wie es die Taliban und ihre Anschläge gibt, gibt es auch eine halbwegs funktionierende Regierung und eine breite Zivilgesellschaft, die mit den Steinzeitislamisten nichts zu tun haben will. Für sie gibt […]
Das Urteil des Berliner Kammergerichts ist verstörend. Denn wer um einen geliebten Menschen trauert, der muss sich erst recht ein Bild bewahren können vom Verstorbenen. Auch und gerade in der heutigen Zeit, wo vieles nur noch virtuell ist. Das gilt insbesondere für betroffene Eltern. In der realen Welt wird dann oft im Nachlass nach Hinweisen […]
Sie ist Expertin für das Verhältnis von Text und Bild in der mittelalterlichen Dichtung. Prof. Dr. Ute von Bloh erforschte in ihrer akademischen Laufbahn literaturgeschichtliche, kulturwissenschaftliche und anthropologische Fragen zum europäischen Mittelalter. Am 7. Juni 2017 verabschiedet die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam die Germanistin feierlich in den Ruhestand. Den Festvortrag über ?Zauderrhythmen? hält Prof. […]
Wie viele Wölfe verträgt die Region? Die Debatte darüber wird auch nach Vorlage des Entwurfs einer Wolfsverordnung für Brandenburg weitergehen. Je nachdem, ob Bauern, Naturschützer oder Jäger gefragt werden, fällt die Antwort auch in Zukunft verschieden aus. Trotzdem ist der Versuch richtig, den Konflikt mittels einer Verordnung etwas zu entschärfen. Schon weil dadurch die Verantwortung […]
Die schwere Krebs-Erkrankung von Erwin Sellering und der damit verbundene Rückzug vom Amt des Ministerpräsidenten in Schwerin sind zweifellos tragisch. Gleichwohl bietet sich der SPD nun die Chance für einen organisatorischen Befreiungsschlag. Und Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sie genutzt. Indem Familienministerin Manuela Schwesig Sellerings Posten übernimmt, wird der Weg für die hoch umstrittene Partei-Generalsekretärin Katarina […]
Zweimal den gleichen Fehler macht Angela Merkel nicht. 2003 hielt sie noch in Treue fest zu Amerika und zum damaligen Präsidenten George W. Bush, als Kanzler Gerhard Schröder unter dem Jubel der Massen längst sein „Nein zum Irak-Krieg“ verkündet hatte. Übrigens auf einem Marktplatz. Merkel wählte jetzt ein Bierzelt. Die Kanzlerin hat rechtzeitig die Reißleine […]