Lausitzer Rundschau: Eine höchst notwendige Reise der Kanzlerin Merkel in Ägypten und Tunesien

Zweierlei Kritik wird an Angela Merkels Nordafrika-Reise geübt. Erstens, dass sie nur unternommen worden sei, weil der Wahlkampf nahe und die Kanzlerin den Deutschen die Sorge vor einem neuen Flüchtlingsstrom nehmen wolle. Wer das behauptet, ignoriert völlig die zurückliegenden intensiven Aktivitäten des bisherigen deutschen Außenministers Steinmeier oder von Innenminister de Maizière in der Region. Es […]

Wildpflanzen auf dem Balkon – Vortrag zum Artenschutz im Botanischen Garten

Um den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz gefährdeter Wildpflanzen geht es in den aktuellen Naturschutzprojekten des Botanischen Gartens der Universität Potsdam. Am 8. März werden sie in einem Vortrag im Großen Hörsaal an der Maulbeerallee näher vorgestellt. Die Biologen Dr. Daniel Lauterbach und Dr. Michael Burkart präsentieren hier unter anderem ein Projekt, das auf […]

Religionen und Wissenschaft im Dialog – Universität Potsdam schafft „Forum Religionen im Kontext“

An der Universität Potsdam entsteht ein ?Forum Religionen im Kontext (FRK)? als eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung. Noch in diesem Frühjahr nimmt es seine Arbeit auf. Neben der Förderung des Dialogs zwischen Theologien und säkularen Wissenschaften vor Ort sieht die Universität auf diesem Gebiet großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit den Berliner Hochschulen, insbesondere im Kontext […]

Lausitzer Rundschau: Nüchterner Blick auf die Fakten Junger Syrer nach Mord in Cottbus in Haft

Die Erleichterung ist groß, der mutmaßliche Mörder von Gerda Krüger gefasst. Schnell aber mischt sich Erschrecken in die Freude über den Fahndungserfolg: Ein junger Syrer, der die Rentnerin gekannt hat, sitzt in U-Haft. Reflexhaft dreht sich bei allen Beteiligten das Gedankenkarussell: Nennen wir die Herkunft des jungen Mannes, riskieren damit politischen Missbrauch? Verschweigen wir sie […]

Lausitzer Rundschau: Alarmiert und abgehängt Neuer Armutsbericht liegt vor

Wenn nicht alles täuscht, dann wird der Kampf um soziale Gerechtigkeit zu einem zentralen Wahlkampfthema in diesem Jahr. Unter diesem politischen Vorzeichen steht auch der aktuelle Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes. Folgt man seiner Logik, dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Zahl der ausgegrenzten und abgehängten Menschen im Land die der […]

Lausitzer Rundschau: Kein Wischiwaschi mehr Aschermittwoch und Wahlkampf

Sicher, CSU-Chef Horst Seehofer hatte schon mal mehr Schwung und war besser bei Stimme, und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz muss langsam aufpassen, dass man seiner Lebensgeschichte nicht überdrüssig wird. Trotzdem war es ein guter Aschermittwoch. Denn jenseits der üblichen politischen Folklore, die nun mal dazugehört wie die Kamelle zum Rosenmontag, ist jetzt endgültig klar: Der Wahlkampf […]

Lausitzer Rundschau: Ohne Orientierung am BER Aufsichtsrat stellt Mühlenfeld zur Rede

Man kann schon auf die Idee kommen, dass die Erbauer des Hauptstadtflughafens inzwischen komplett die Orientierung verloren haben. Gut möglich, dass sie heute bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrates BER-Chef Karsten Mühlenfeld entlassen. Der Manager hat es gewagt, eine umstrittene Führungsentscheidung zu treffen, als er seinen Technikchef Jörg Marks feuerte. Aber noch viel schlimmer war, dass […]

Lausitzer Rundschau: Wo das Zuhause ist BGH-Urteil zu Scheidungskindern

Immer mehr Väter wollen Verantwortung für die Familie übernehmen und Nähe zu ihren Kindern. Auch nach einer Scheidung. Der Wochenend-Papa für den Zoobesuch stirbt langsam aus. Das „Wechselmodell“, bei dem Trennungskinder in einem bestimmten Rhythmus, meist wochenweise, mal bei dem einen, mal bei dem anderen Elternteil betreut werden, ist dafür die richtige Form. Es erlaubt […]

Lausitzer Rundschau: Darf man das? Aufruf zum Autofasten

Den Wagen öfter mal stehenzulassen und auf die Öffentlichen umzusteigen, dafür sprechen gute Gründe: Die Luft in den großen Städten wird dank des Diesel und der steigenden Verkehrsbelastung immer dicker, auch wird es auf den Straßen wegen der wachsenden Mobilität zunehmend enger. Weniger Autos sind gut für die Umwelt und bedeuten mehr Freiraum für Fußgänger […]

Faire Chancen – Geschlechtersoziologische Forschung im Frauensalon der Uni Potsdam

Zum Internationalen Frauentag am 8. März lädt das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam zu einem Frauensalon in die Wissenschaftsetage des Bildungsforums ein. Unter dem Motto ?Frauen MACHT faire Chancen? der 27. Brandenburgischen Frauenwoche präsentieren Studierende des Lehrstuhls für Geschlechtersoziologie der Universität Potsdam aktuelle Forschungsprojekte. Zuvor wird die Ausstellung ?Frauen in der Mathematik? eröffnet. 13 […]