Lausitzer Rundschau: Wo das Zuhause ist BGH-Urteil zu Scheidungskindern

Immer mehr Väter wollen Verantwortung für die Familie übernehmen und Nähe zu ihren Kindern. Auch nach einer Scheidung. Der Wochenend-Papa für den Zoobesuch stirbt langsam aus. Das „Wechselmodell“, bei dem Trennungskinder in einem bestimmten Rhythmus, meist wochenweise, mal bei dem einen, mal bei dem anderen Elternteil betreut werden, ist dafür die richtige Form. Es erlaubt […]

Lausitzer Rundschau: Darf man das? Aufruf zum Autofasten

Den Wagen öfter mal stehenzulassen und auf die Öffentlichen umzusteigen, dafür sprechen gute Gründe: Die Luft in den großen Städten wird dank des Diesel und der steigenden Verkehrsbelastung immer dicker, auch wird es auf den Straßen wegen der wachsenden Mobilität zunehmend enger. Weniger Autos sind gut für die Umwelt und bedeuten mehr Freiraum für Fußgänger […]

Faire Chancen – Geschlechtersoziologische Forschung im Frauensalon der Uni Potsdam

Zum Internationalen Frauentag am 8. März lädt das Koordinationsbüro für Chancengleichheit der Universität Potsdam zu einem Frauensalon in die Wissenschaftsetage des Bildungsforums ein. Unter dem Motto ?Frauen MACHT faire Chancen? der 27. Brandenburgischen Frauenwoche präsentieren Studierende des Lehrstuhls für Geschlechtersoziologie der Universität Potsdam aktuelle Forschungsprojekte. Zuvor wird die Ausstellung ?Frauen in der Mathematik? eröffnet. 13 […]

Lausitzer Rundschau: B 169 und Licht am Ende des Tunnels Spree-Neiße akzeptiert Urteil zu Klein Oßnig

So groß war die Hoffnung noch nie: Dem Schwerlastverkehr könnte in naher Zukunft die Durchfahrt durch Klein Oßnig verwehrt werden. Diese Zuversicht verbreitet zumindest die Aussage von Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger (CDU), wonach es im Rechtsstreit um Klein Oßnig keine neue Runde geben wird. Vielmehr gehe es jetzt „um Maßnahmen, die zur Senkung des Lärms führen“. […]

Lausitzer Rundschau: Eine Warnung für PS-Junkie Die Raser und das Berliner Urteil

Wer mit einem irrsinnigen Tempo durch eine Innenstadt rast, egal ob tagsüber oder nachts, der kann nicht ernsthaft behaupten, sich sicher gewesen zu sein, dass alles schon gut ausgehen werde. So sollen die Angeklagten in der Verhandlung argumentiert haben. Es ist aber nicht gut ausgegangen. Ein völlig unbeteiligter Mensch musste deswegen sterben. Die harte Entscheidung […]

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg vor dem Start – Neue Marke kommt im April – Aktuelle Entwicklung bei Ansiedlungen

Was sind zentrale Themen für Investoren? Wie viele Arbeitsplätze sind 2016 entstanden? Wo lagen die Schwerpunkte in der Akquisition und in der Bestandsentwicklung? Welche Rolle spielen Fachkräfte und Innovationen für Brandenburger Unternehmen? Und was heißt das für den Start der neuen Marke Wirtschaftsförderung Brandenburg? Diese und weitere Fragen beantworten wir gerne bei der Pressekonferenz zur […]

Lausitzer Rundschau: Erdogan demokratisch kontern Türkischer Wahlkampf in Deutschland

Der erste Reflex ist: Verbot. Die Bundesregierung soll Recep Erdogan gar nicht erst einreisen lassen, wenn er hier für sein Verfassungsreferendum werben will. Nicht nur Grünen-Chef Cem Özdemir fordert das. Doch wer ein wenig länger nachdenkt, wird den Gedanken herunterschlucken. Mit welcher Begründung sollte Erdogan die Einreise verwehrt werden? So wie Trump, weil er Muslim […]

Lausitzer Rundschau: Bombardier ist Ost-West egal Der Osten bleibt wirtschaftlich abgehängt

Ein Unternehmen ist am Ende auch nur ein großer Organismus, der, wenn es kälter wird, auf erwartbare Weise reagiert. Das Blut fließt langsamer in entlegenere Regionen, zuerst werden Zehen und Finger blau. Hauptsache: Die lebenswichtigen Organe in der Mitte bleiben möglichst lange warm. Dem Osten wird in der vergangenen Zeit immer wieder schmerzhaft klar: Die […]

Lausitzer Rundschau: Der atomare Grusel kehrt zurück Zu Trumps Äußerungen zum Wettrüsten

An Donald Trumps Ankündigung, atomar aufrüsten zu wollen, ist vor allem die Sprache beunruhigend. Amerika müsse unter den Atommächten „ganz oben im Rudel stehen“. Das ist, mit Verlaub, das spätpubertäre Jungens-Spiel: Wer hat den Längsten. Und kreuzgefährlich. Denn auf der Gegenseite steht mit Wladimir Putin ein Macho von ähnlichem Schlag. Und weil Trump gegenüber China, […]

Lausitzer Rundschau: Seltsame Blüten Zur neuen Debatte über die Wehrpflicht in Deutschland

Die Debatte über größere Verteidigungsanstrengungen treibt seltsame Blüten. Teile der Union, aber auch der Reservistenverband haben jetzt sogar die Wehrpflicht wieder entdeckt. Der Vorstoß passt scheinbar bestens zu der von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen gerade angekündigten Personalaufstockung in der Truppe. Fast 200 000 Bundeswehrsoldaten soll es demnach bis zum Jahr 2024 geben, 30 000 […]