Spätestens jetzt sollten alle Lausitzer hellwach
sein. Mit neuen Landkreis-Zuschnitten will die rot-rote
Landesregierung in Brandenburg die Probleme Strukturwandel und
vorhergesagte schrumpfende Einwohnerzahl angehen. Keine Frage,
angesichts solcher Aufgaben müssen Kommunen, Land und Bund und sogar
noch die Institutionen der Europäischen Union zusammenwirken, zu
deren Aufgaben die regionale Förderung zählt. Stattdessen aber
bekommen die Wählerinnen und Wä
Das Interesse an den Vorlesungen der Potsdamer Kinder-Universität ist ungebrochen: Insgesamt haben sich 77 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und der Umgebung angemeldet. So werden am 7. Oktober zur 13. Kinderuni auf dem Campus Golm mehr als 1.800 Mädchen und Jungen erwartet. Gemeinsam mit dem brandenburgischen Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher wird Unipräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. die Kinder willkommen heißen.
V
Sachsen ist eine Art Musterschüler unter den neuen
Ländern. Erfolgreich in allen Bildungsrankings, erfolgreich beim
Wirtschaftswachstum und bei der Ansiedlung von Industrie. Die
Arbeitslosenquote lag im September bei 6,9 Prozent. Wer durch den
Freistaat reist, ist beeindruckt vom neuen Glanz vieler
geschichtsträchtiger Städte, die vor 26 Jahren noch völlig marode
daniederlagen. Eigentlich ein tolles Land. Doch Sachsen hat ein
Problem. Das haben andere Bundeslä
Fifa-Präsident Gianni Infantino will
Fußball-Weltmeisterschaften mit 48 Nationen veranstalten. Die
Empörung kommt reflexartig: Zu aufgebläht, zu kommerzialisiert, zu
langweilig – wer will schon Laos gegen die Mongolei sehen? Wir nicht,
aber wir sollten mal von unserem westeuropäischen Fußballross
klettern. Für viele Nationen ist es ein Traum, einmal bei der WM
dabei zu sein. Und in den schwierigen Tagen einer zersplitternden
Weltgemeinschaft gibt es kau
Mit 390.000 Euro fördert das Medienboard 8
Projekte im Programm "Innovative Audiovisuelle Inhalte". Insgesamt
waren 21 Anträge mit einer Gesamtantragssumme von 1,4 Mio. Euro
eingegangen.
Helge Jürgens, Geschäftsführer Standortentwicklung Medienboard
Berlin-Brandenburg: "Diese Förderrunde war geprägt von ganz neuen
Ideen und Dimensionen: das Ausnahmeprojekt –16 SUNRISES– bietet dem
User via VR erstmalig den Einblick in die Reise eines
Morgen beginnt die Health Week und verwandelt die Hauptstadtregion bis zum 15. Oktober in einen internationalen Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft: Bei über 20 Veranstaltungen, Foren und Workshops kommen Mediziner, Wissenschaftler, Unternehmer und gesundheitsinteressierte Bürger zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse, Herausforderungen und Produkte in der Medizin auszutauschen und zu informieren. Big Data in der Diagnostik, HealthIT-Innovationen und neue Impulse fü
Viele politische Analytiker halten den ungarischen
Ministerpräsident Viktor Orbán für einen Autokraten, einen
Selbstherrscher. Andere nennen ihn einen nationalistischen
Populisten, einen Mann des Volkes, der nicht von oben herab, sondern
im Einverständnis mit den Menschen regiert. Das Referendum gegen die
EU-Flüchtlingspolitik am Sonntag war Orbáns Versuch, die beiden
Regierungsformen miteinander in Einklang zu bringen. Er ist damit
grandios gescheitert. D
Der erste Reflex ist: Typisch Grüne, wollen mal
wieder was verbieten oder fürs Glücklichsein vorschreiben. Fünf Mark
für den Liter Benzin und der Veggie-Day lassen grüßen. Doch die
Partei hat diesmal in ihrer Grundbotschaft recht. Die Zukunft der
Automobilindustrie liegt schon lange nicht mehr beim Diesel oder
Benziner, wenn sie auf den Märkten der Welt erfolgreich bleiben will.
Der Klimaschutz, die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe zwingen zum
U
Mit dieser Zahl ist Stimmung gemacht worden – über
eine Million Flüchtlinge seien im letzten Jahr nach Deutschland
gekommen, hieß es über Monate. Jetzt liegt die tatsächliche Zahl vor:
890 000 waren es, von denen 50 000 das Land schon wieder verlassen
haben. Das sind nach wie vor sehr viele, und jedes Jahr könnte das
reiche Deutschland eine so starke Zuwanderung nicht verkraften. Das
will jedoch niemand, auch keiner in den etablierten Parteien. Aber
die im Ra
Das Land Brandenburg präsentiert sich mit ausgesuchten Top-Standorten auf der größten deutschen Immobilienmesse EXPO Real. Vom 4. bis 6. Oktober steht insbesondere der Aufstieg Brandenburgs zu einem Top-3-Logistikstandort im Zentrum des Auftritts. Auf dem Brandenburg-Tag am 4. Oktober werden die Standortvorteile – insbesondere die gut ausgebaute Verkehrs-Infrastruktur – auf der Bühne des Gemeinschaftsstandes der deutschen Hauptstadtregion Berlin Brandenburg intensiv beworben