Lausitzer Rundschau: Drei Wegmarken Die Lage der Großen Koalition nach ihrem Spitzentreffen

Für ihr intensives Ringen um Ergebnisse sollte man
die Große Koalition nicht automatisch kritisieren. Zum Teil lassen
sich die Projekte, die sie noch auf der Agenda hat, eben nicht so
schnell lösen. Siehe Rente. Schon gar nicht, wenn Finanzminister
Wolfgang Schäuble fehlt. Es sind komplizierte und vor allem teure
Vorhaben, deren Umsetzung daher nur in einem langwierigen Prozess
gelingen kann. Und das, was möglich war, hat die Koalition bei ihrem
Spitzentreffen am

Am Samstag findet der Börsentag Berlin 2016 statt

Am Samstag findet der Börsentag Berlin 2016 statt

An diesem Wochenende ist es soweit: Der Börsentag Berlin 2016 öffnet im Ludwig-Erhard-Haus seine Türen und bietet geballte Finanzkompetenz für die Hauptstadt. Die Messe mit mehr als 80 Ausstellern und spannenden Vorträgen zeigt, dass sinnvolle Geldanlage auch in Zeiten niedriger Zinsen noch möglich ist.

Das Thema Finanzbildung wird in Deutschland leider immer noch viel zu sehr vernachlässigt, dabei wird es immer wichtiger, sich Gedanken über sinnvolle Gel

Formen ins Offene – Internationale Tagung zu Fontanes Erzählfragmenten

?Bruchstücke sind besser als Ganzes?, schrieb Theodor Fontane an den Publizisten Julius Rodenberg. Den künstlerischen Bruchstücken im Werk des großen deutschen Schriftstellers und anderer Literaten und Künstler seiner Zeit widmet sich ein Symposium, das vom 13. bis 15. Oktober im Fontane-Archiv der Universität Potsdam stattfindet. Unter dem Titel ?Formen ins Offene. Zur Produktivität des Unvollendeten?  nehmen Experten aus Israel, Großbritannien, d

Lausitzer Rundschau: Rentenpolitik gegen die Mitte – Arbeitsministerin Nahles bereitet neues Konzept vor

Die SPD muss sich mal entscheiden, was sie sein
will: bloß noch Partei der Geringverdiener und Kleinrentner, gar der
"Abgehängten"? Das ist durchaus ein Ziel, freilich ist die Linke in
Sachen staatlicher Alimentierung immer radikaler als die
Sozialdemokraten. Oder soll die SPD doch Partei der Arbeitnehmer
sein, darunter auch der mit normalem Verdienst bis hin zum
Facharbeiter oder Lehrer? Das sei kein Gegensatz, wird es heißen.
Doch. So wie Sozialministerin And

Lausitzer Rundschau: Sinnlose Monster-Kreise Rot-Rot legt Kreispläne für Gebietsreform in Brandenburg vor

Spätestens jetzt sollten alle Lausitzer hellwach
sein. Mit neuen Landkreis-Zuschnitten will die rot-rote
Landesregierung in Brandenburg die Probleme Strukturwandel und
vorhergesagte schrumpfende Einwohnerzahl angehen. Keine Frage,
angesichts solcher Aufgaben müssen Kommunen, Land und Bund und sogar
noch die Institutionen der Europäischen Union zusammenwirken, zu
deren Aufgaben die regionale Förderung zählt. Stattdessen aber
bekommen die Wählerinnen und W&auml

1.800 Mädchen und Jungen besuchen die 13. Potsdamer Kinder-Uni am 7. Oktober in Golm

Das Interesse an den Vorlesungen der Potsdamer Kinder-Universität ist ungebrochen: Insgesamt  haben sich 77 dritte und vierte Klassen aus Potsdam und der Umgebung angemeldet. So werden am 7. Oktober zur 13. Kinderuni auf dem Campus Golm mehr als 1.800 Mädchen und Jungen erwartet. Gemeinsam mit dem brandenburgischen Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher   wird Unipräsident Prof. Oliver Günther, Ph.D. die Kinder willkommen heißen. 
V

Lausitzer Rundschau: Ramponiertes Image Sachsen und dieüblen Pöbeleien bei der Einheitsfeier in Dresden

Sachsen ist eine Art Musterschüler unter den neuen
Ländern. Erfolgreich in allen Bildungsrankings, erfolgreich beim
Wirtschaftswachstum und bei der Ansiedlung von Industrie. Die
Arbeitslosenquote lag im September bei 6,9 Prozent. Wer durch den
Freistaat reist, ist beeindruckt vom neuen Glanz vieler
geschichtsträchtiger Städte, die vor 26 Jahren noch völlig marode
daniederlagen. Eigentlich ein tolles Land. Doch Sachsen hat ein
Problem. Das haben andere Bundeslä

Lausitzer Rundschau: Ein neues Huh Infantinos Pläne für 48 WM-Teilnehmer

Fifa-Präsident Gianni Infantino will
Fußball-Weltmeisterschaften mit 48 Nationen veranstalten. Die
Empörung kommt reflexartig: Zu aufgebläht, zu kommerzialisiert, zu
langweilig – wer will schon Laos gegen die Mongolei sehen? Wir nicht,
aber wir sollten mal von unserem westeuropäischen Fußballross
klettern. Für viele Nationen ist es ein Traum, einmal bei der WM
dabei zu sein. Und in den schwierigen Tagen einer zersplitternden
Weltgemeinschaft gibt es kau

Countdown für die erste Medienboard-geförderte 360°-Expedition ins Weltall und für 7 weitere Projekte – von History-Game über Messenger-App bis VR-Spiel

Mit 390.000 Euro fördert das Medienboard 8
Projekte im Programm "Innovative Audiovisuelle Inhalte". Insgesamt
waren 21 Anträge mit einer Gesamtantragssumme von 1,4 Mio. Euro
eingegangen.

Helge Jürgens, Geschäftsführer Standortentwicklung Medienboard
Berlin-Brandenburg: "Diese Förderrunde war geprägt von ganz neuen
Ideen und Dimensionen: das Ausnahmeprojekt –16 SUNRISES– bietet dem
User via VR erstmalig den Einblick in die Reise eines

Health Week Berlin Brandenburg vom 5. bis 15. Oktober: Hauptstadtregion als internationaler Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft

Morgen beginnt die Health Week und verwandelt die Hauptstadtregion bis zum 15. Oktober in einen internationalen Treffpunkt der Gesundheitswirtschaft: Bei über 20 Veranstaltungen, Foren und Workshops kommen Mediziner, Wissenschaftler, Unternehmer und gesundheitsinteressierte Bürger zusammen, um sich über die neuesten Erkenntnisse, Herausforderungen und Produkte in der Medizin auszutauschen und zu informieren. Big Data in der Diagnostik, HealthIT-Innovationen und neue Impulse f&uuml