Lausitzer Rundschau: Schäuble liegt richtig – Differenzen in der Großen Koalition zu Brexit- und Russland-Politik

Sollte Wolfgang Schäuble tatsächlich Hoffnung
haben, im kommenden Jahr der nächste Bundespräsident zu werden, so
kann er diese Hoffnung jetzt begraben. Dafür bräuchte der Minister
die Unterstützung der SPD, die er aber nach seiner harschen Kritik an
der Russland- und Brexit-Politik von Außenminister Frank-Walter
Steinmeier endgültig nicht mehr bekommen dürfte. Das war–s für
Schäuble in Sachen Präsidentschaft. Zu Recht m&aum

Lausitzer Rundschau: Was damals Unrecht war – Justizminister Maas will die „175er““ entschädigen

Schwul sagte man nicht im Nachkriegsdeutschland,
man sagte: "ein 175er". Und man hat die Betroffenen dann aufgrund des
entsprechenden Paragrafen wegen "Unzucht" in Gefängnisse gesteckt,
die man oft noch "Zuchthaus" nannte. Mit der Zucht hatte man es
damals überhaupt sehr. Jetzt wird nach und nach aufgeräumt mit den
Spätfolgen dieser geistig dunklen Zeit. Für die Erziehungsmarter, die
Kinder, Jugendliche und Behinderte in den Heimen der

Pflege erklärt Kliniken neue Verordnungen / bpa-Infoblatt in Brandenburg soll Probleme bei Verordnungen für häusliche Krankenpflege beseitigen

Private ambulante Pflegedienste in Brandenburg
sorgen jetzt mit einem Infoblatt für Ärzte für eine reibungslosere
Versorgung von Krankenhauspatienten nach einem Klinikaufenthalt.
"Obwohl die behandelnden Krankenhausärzte neuerdings für die Zeit
nach der Entlassung eines Patienten häusliche Krankenpflege,
Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung sowie Haushaltshilfen
direkt verordnen können, ging dies bislang in vielen Fällen schief",

Lausitzer Rundschau: Die Fünf vor dem Komma – Zahl der Arbeitslosen erneut gesunken

Die weitaus meisten Jahre seit der
Wiedervereinigung sah der Arbeitsmarkt so aus: Zweistellige
Arbeitslosenquoten im Osten und in Bremen, fast zweistellige im
großen Rest, und nur der Süden und Südwesten glänzte mit fünf oder
sechs Prozent. Jetzt liegt der Bundesdurchschnitt bei 5,9 Prozent!
Bayern ist sozusagen überall. Das ist ein fantastischer Erfolg der
Reformen Gerhard Schröders und der Politik Angela Merkels. Freilich,
ohne die sozialen Korrekture

Lausitzer Rundschau: Kein Job wie jeder andere – Vor fünf Jahren wurde die Wehrpflicht abgeschafft

Das Ende der Wehrpflicht vor fünf Jahren war und
bleibt richtig. Selbst nach der nun geplanten Aufstockung um
7000Soldaten könnte die Armee nicht annähernd alle tauglichen
Wehrpflichtigen einberufen. Auch heute bliebe die Wehrgerechtigkeit
auf der Strecke. Und dass trotz der drohenden Gebärden Russlands
weiterhin nur 36 Prozent der Deutschen zurück zum alten Zustand
wollen, zeigt die Akzeptanz der damaligen Entscheidungen. Im Übrigen
wurde die Wehr

Über 3400 neue Arbeitsplätze für Brandenburg – Wirtschaftsförderer aus Land und Regionen präsentieren gemeinsames Ergebnis

Potsdam. Die Brandenburger Wirtschaft befindet sich auf einem stabilen Wachstumspfad. Die Wirtschaftsförderer des Landes, der Kreise und kreisfreien Städte haben im vergangenen Jahr insgesamt 672 Unternehmensprojekte betreut. Damit sind 3.487 Arbeitsplätze und ein Investitionsvolumen von 818,7 Millionen Euro verbunden.

Lausitzer Rundschau: Bewährtes Prinzip – Mindestlohn steigt um vier Prozent

Seit eineinhalb Jahren gilt in Deutschland nun
schon der gesetzliche Mindestlohn. Davon profitieren rund vier
Millionen Arbeitnehmer. Und die Sonne scheint immer noch, und die
Wirtschaft ist auch nicht untergegangen. Wer darin eine ironische
Übertreibung sieht, der sei daran erinnert, dass sich die
Horrorszenarien noch bis unmittelbar vor Einführung der
Lohnuntergrenze geradezu überschlagen hatten. Besonders schrill tat
sich seinerzeit das Münchner Ifo-Institut hervor.

Lausitzer Rundschau: Keine Ketten – Kabinett legt BND an die kürzere Leine

Bei der Reform des BND-Gesetzes musste die
Bundesregierung zum Jagen getragen werden. Die NSA-Affäre und die
Verquickung des BND hat die Regierung nicht handeln lassen. Diesen
Skandal hätte man am liebsten ausgesessen. Sondern es war der Druck
der Opposition und der SPD. Jetzt liegt also ein Gesetzentwurf vor,
der an wesentlichen Stellschrauben dreht. Es werden erhebliche
rechtliche Klarstellungen für die Aktivitäten des
Auslandsgeheimdienstes vorgenommen. Die Spione f

Deine eigene Homepage – kostenlos und online in zwei Wochen (VIDEO)

Wie leicht Schülerinnen und Schüler eine eigene Website erstellen
können, zeigt ein neuer Online-Kurs des Hasso-Plattner-Instituts
(HPI), der am 6. Juli auf openHPI startet. Der Kurs "Wie designe ich
meine eigene Homepage" ist kostenlos und geht über zwei Wochen.
Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka lobt in ihrem
Grußwort das Kursangebot des Hasso-Plattner-Instituts. Die eigene
Homepage sei ein erster Schritt, um durch die Beherrschung di