Lausitzer Rundschau: Eigenständig bockbeinig Bundesrat vertagt Gesetz über sichere Herkunftsländer

Es ist schon ein Jammer: Im Mittelpunkt der
jüngsten Sitzung des Bundesrates sollte eigentlich die Verabschiedung
des Gesetzes zur Einstufung von Marokko, Algerien und Tunesien als
sichere Drittstaaten stehen. Doch wegen der Blockadehaltung der
Grünen wurde der Tagesordnungspunkt ohne großes Tamtam gestrichen.
Auch Union und SPD war es am Ende recht so. Nur kein weiteres
Aufsehen erregen, lautete offenbar die Devise. Schließlich geht um
weit mehr als nur um grüne

Pflegeheime: bpa vereinbart personelle Verbesserungen mit den Kassen / Private Brandenburger Pflegeeinrichtungen starten mit neuem Pflegebedürftigkeitsbegriff

Private Pflegeeinrichtungen in Brandenburg
bereiten für ihre Bewohnerinnen und Bewohner schon jetzt
Verbesserungen vor, die der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff
flächendeckend ab dem kommenden Jahr bringt. Der Bundesverband
privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Brandenburg hat
sich mit den Pflegekassen auf eine Ergänzung zum landesweiten
Rahmenvertrag für die stationäre Altenpflege geeinigt, der nun von
den Heimen überall im Land umgesetzt we

Lausitzer Rundschau: Kein Job für Amateure – Bundesinnenminister de Maizière und die Hilfspolizisten

Der Vorschlag von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière, künftig Aushilfspolizisten bei der Bekämpfung der
Einbruchskriminalität einzusetzen, klingt zunächst einmal verlockend.
Die Abschreckung wäre da – wenn jemand in Uniform und mit Waffe in
einem Wohngebiet Streife läuft, könnte dies potenzielle Täter dazu
bringen, von ihrem Vorhaben abzulassen. Darum geht es dem Minister.
Gerade Einbrecher werden nervös, wenn sie Gefahr laufen, entdec

Hasso-Plattner-Institut: Neuer Online-Kurs für SchülerInnen hilft beim Erstellen der eigenen Homepage

Wie Schülerinnen und Schüler spielend leicht eine
eigene Website erstellen können, zeigt ein neuer Online-Kurs des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das kostenlose Angebot startet am 6.
Juli auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Potsdamer
IT-Instituts. In dem Workshop mit dem Titel "Wie designe ich meine
eigene Homepage" sollen vor allem die kreativen und gestalterischen
Aspekte der Web-Programmierung im Vordergrund stehen. Anmeldung
unter: https://ope

Lausitzer Rundschau: Pardon, liebe Franzosen – Vor dem Spiel gegen Polen – die EM und ihre Begleiterscheinungen

Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat gestern
bei seinem Besuch in Paris dazu aufgefordert, endlich mehr über das
Schöne einer Fußball-EM zu sprechen. Er hat ja recht. Das würde man
liebend gerne tun. Aber das Schlechte lässt sich nicht einfach
ignorieren. Der Fußball in Frankreich steht nun mal immer noch im
Schatten des Terrors und der brutalen Gewalt von Hooligans. Pardon,
liebe Franzosen, aber so macht die EM keinen Spaß. Wobei: Auch
De

Lausitzer Rundschau: Wer bietet mehr? – Minister fordert drastische Strafzahlungen bei Verkehrsdelikten

1000 Euro Bußgeld für
Geschwindigkeitsüberschreitungen – wer bietet mehr? Niedersachsens
Innenminister Boris Pistorius scheint Maß und Mitte verloren zu
haben, wenn er vorschlägt, Autofahrer gleich so massiv zur Kasse zu
bitten. Warum nicht 1500 oder 2000 Euro? So kann man den Leuten das
Autofahren auch vermiesen. Dass härter gegen notorische Raser
durchgegriffen werden muss, ist keine Frage. Doch schon jetzt können
motorisierte Idioten für Monate

Lausitzer Rundschau: Hütchenspielertricks – Nato will Truppen in Polen und im Baltikum stationieren

Die Nato rüstet im Osten auf. Vier Bataillone will
das Bündnis demnächst dauerhaft in Polen und den baltischen Staaten
stationieren. Sie verstößt damit gegen die Nato-Russland-Grundakte
aus dem Jahr 1997, in der festgeschrieben ist, dass auf dem
Territorium der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten keine Nato-Truppen
dauerhaft stationiert werden. Die Allianz selbst sieht die Dinge
anders. Es handele sich um keine dauerhafte Stationierung, weil die
einzelnen Soldaten r

Hasso-Plattner-Institut: Bis 15. Juli für Bachelor und Master bewerben

Für Informatik-Interessierte läuft der Countdown:
Wer als künftiger Bachelor- oder Master-Student vom kommenden
Wintersemester an die Vorzüge einer Top-Ausbildungsstätte genießen
will, kann sich noch bis zum 15. Juli am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI) für den besonders praxisnahen
Uni-Studiengang IT-Systems Engineering bewerben. Er ist
deutschlandweit einzigartig und landet bei CHE-Hochschulrankings im
Bereich Informatik im deutschsprachigen Rau

Lausitzer Rundschau: Trauriger Triumph Deutschland weltweit drittgrößter Waffenexporteur

Deutschland steht mal wieder auf dem
"Siegertreppchen" – nach Recherchen einer anerkannten britischen
Fachzeitschrift hat sich die Republik den dritten Platz unter den
weltgrößten Waffenexporteuren zurück erobert. Nur die USA und
Russland haben zuletzt noch mehr Kriegsmaterial in alle
Himmelsrichtungen geliefert. Und dabei sind Kleinwaffen und Munition
noch gar nicht eingerechnet. Es ist ein trauriger Triumph. Denn
eigentlich war der zuständige Wirtschaftsmi

Spitzentreffen der Ernährungswirtschaft: In Potsdam geht es um die Innovationskraft der Unternehmen – Ausstellung zeigt Bedeutung der Branche für Bran

Spitzentreffen der Ernährungswirtschaft: In Potsdam geht es um die Innovationskraft der Unternehmen – Ausstellung zeigt Bedeutung der Branche für Bran

Potsdam. Mit dem Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg findet am 14.6.2016 das diesjährige Spitzentreffen der Branche in Potsdam statt. Eine eindeutige Kernbotschaft soll die Erfolgsgeschichte des Clusters Ernährungswirtschaft dabei in den kommenden Jahren begleiten. Das Leitmotto „Unsere Zukunft: Ernährung.“ weist auf die verschiedenen Positivfaktoren, wie die Bedeutung der Lebensmittelproduktion für die Gesellschaft allgemein, die Schaffung und Erhaltung von Arbeits