Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2023

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2023

.
1. August
100 Jahre Handwerkertradition: 1923 gründete Giovanni Tramontin den Steinmetzbetrieb Tramontin. Heute führt Steinmetz und Steinbildhauer Mario Tramontin den Betrieb in vierter Generation gemeinsam mit seinem Vater Betonstein- und Terrazzoherstellermeister Marius Tramontin. Und auch die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern. Tilo Jänsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt anlässlich

Setzt Wachstumskurs siebtes Quartal in Folge fort

Setzt Wachstumskurs siebtes Quartal in Folge fort

Potsdam (31.07.2023/09:12 UTC+2)

– Summe aus Auftragsbestand und Umsatz 2023 Ende Juli bei 5.276 TEUR
– Umsatz H1 bei 1.558 TEUR, +33% zum Vorjahr
– AE 2023 Ende Juli bei 3.582 TEUR
– Großauftrag über 40 neue Objekte Betreiberpflichten-Controlling im Juli
– Großauftrag über 70 neue Objekte im Bereich Dachmanagement im Juli
– Konzernergebnis -814 TEUR, +22% zum 1. HJ 2022

Die Solutiance AG (ISIN: DE000A30U9E2), Anbieter von Plattform Services für den Betrieb von Immo

Neues Programm verfügbar: iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023

Neues Programm verfügbar: iSAQB® Software Architecture Gathering – Digital 2023

The Leading International Conference for Software Architecture

Vom 27. bis 30. November 2023 präsentiert das iSAQB® in Kooperation mit dem iX Magazin das Software Architecture Gathering erneut als Online-Konferenz. Die Teilnehmenden erwarten mehr als 40 Keynotes, Sessions und Workshops mit über 40 Sprecher:innen aus der Softwarearchitektur-Szene. Die Konferenz ist Treffpunkt und Wissensplattform für alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: in erster Linie

“Praktischer Mehrwert im Berufsalltag deutlich spürbar”

“Praktischer Mehrwert im Berufsalltag deutlich spürbar”

Die Oberärztin des Gerontopsychiatrischen Zentrums der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus Priv.-Doz. Dr. Eva Döring-Brandl hat ihr MBA-Studium in einer besonderen Zeit absolviert. Was sie trotz aller Hürden aus dem berufsbegleitenden Studium an der Universität Potsdam mitgenommen hat, berichtet sie im Interview.
Welche Beweggründe haben dazu geführt, dass Sie sich für ein MBA-Studium entschieden haben?
Eigentlic