Die Lage der Flüchtlinge, die in diesen Tagen auf
dem Balkan gestrandet sind, ist im Prinzip nicht anders als im
Spätsommer kurz vor der Entscheidung der Bundeskanzlerin, sie alle
nach Deutschland kommen zu lassen. Allenfalls ist sie wegen der Kälte
und Nässe noch viel schlimmer. Angela Merkel steht damit vor der
gleichen Situation. Irgendetwas muss mit diesen Menschen geschehen,
die nicht zurück und im Moment auch nicht vorwärts können. Und zwar
schnell.
Deutschland ist echten Asylbewerbern gegenüber
äußerst großzügig; ihre Rechte werden penibel eingehalten, und man
hilft ihnen so gut es irgendwie geht. Auch deshalb darf Deutschland
guten Gewissens jene wieder zurückschicken, bei denen sich
herausgestellt hat, dass sie diese Rechte nach sorgsamer Prüfung
nicht beanspruchen konnten. Ohne sich moralische Vorwürfe vorhalten
lassen zu müssen oder sich selbst zu machen. Auch nicht spitzfindige
jur
Für den Erfolg der Fremdenhasser aus Dresden gibt
es viele Gründe, einer heißt Lutz Bachmann. Wer den Pegida-Frontmann
am Jubiläumstag auf seiner Bühne sieht, der sieht einen Mann, dem
gefällt, was er geschaffen hat. Vor einem Jahr war er der
vorbestrafte Sohn vom Fleischer aus Coswig, jetzt macht er große
Politik. Früher facebookte er nackten Hedonismus, breitbeiniges
Auftreten, Mädels, Party. Jetzt geht es um "die Freiheit unseres
Land
Zwei, drei kleine Tippelschritte, ein Hüpfer und
die geballte Faust zuckt in der Luft: Vasile Miriuta jubelt immer
noch so, wie er es als glatzköpfiger Freistoßkünstler zu
Erstliga-Zeiten getan hat. Der Jubel des Energie-Trainers und der
Derbysieg in Dresden lassen positive Erinnerungen aufkommen. Unter
Miriuta ist Energie Cottbus zurück in der Zukunft: Mit alten Tugenden
soll der Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft werden. Mit der
Entschlossenheit eines Au&szl
Schlimmste Erinnerungen werden wach. An die
Messerattacke gegen den einstigen SPD-Kanzlerkandidaten Oskar
Lafontaine. An das Attentat auf den ehemaligen Bundesinnenminister
Wolfgang Schäuble. Der entsetzliche Anschlag gegen die Kölner
OB-Kandidatin Henriette Reker ist zweifellos ein neuer, trauriger
Höhepunkt in der jüngeren Geschichte abgrundtiefen Hasses gegen
Politiker. Mag der Täter auch als geistig umnachtet erscheinen, so
ist er doch so "klar" im K
Das wird richtig teuer für VW. 8,5 Millionen
Diesel will der Konzern europaweit in die Werkstätten beordern. Die
Zahl zeigt, welch ein gigantisches Ausmaß die Affäre inzwischen auch
auf dem europäischen Markt hat. In Deutschland kriegt VW es jetzt
zudem auch von Behördenseite knüppeldick. Die Autobauer hatten
womöglich gehofft, sich in ihrem Stammland etwas aus der Affäre
ziehen zu können, als sie ankündigten, hier ebenso auf freiwill
Wenn es so weiter geht, wird Angela Merkel im
Bundestag bald die Vertrauensfrage stellen müssen, um die eigenen
Reihen zu disziplinieren. Oder um neu wählen zu lassen. CSU-Chef
Horst Seehofer, aber auch viele CDU-Politiker treiben es systematisch
dahin. Im Grunde fehlt nur noch ein symbolischer Punkt für eine
solche Abstimmung. Das am Donnerstag verabschiedete Gesetzespaket war
es nicht, da herrscht großer Konsens. Vielleicht werden es
Streitereien um Transitzonen oder
Im Ukraine-Konflikt ging es von Anfang an um mehr
als um geostrategische Machtspiele. Es ging und geht um das, was mit
dem Begriff "westliche Werte" umschrieben wird: Demokratie, Freiheit,
Menschenwürde und die Herrschaft des Rechts. Es sind diese Werte,
deren Allgemeingültigkeit der russische Präsident Wladimir Putin
rundheraus infrage stellt, nicht zuletzt, indem seine
Propaganda-Experten lügen und betrügen, wie es ihnen passt. Kein
Zweifel: Der Westen
IFM Institut für Managementberatung ist auch in 2015 auf Expansionskurs.
Durch die Neueröffnung in Stuttgart und München ist das Seminarangebot des IFM Instituts für Managementberatung flächendeckend über das gesamte Bundesgebiet gut zu erreichen.