In der Wirtschaft hat sich Design Thinking von einer
Kreativitätstechnik mittlerweile hin zu einem Treiber des
Unternehmenswandels entwickelt. Das ist eines der Hauptergebnisse der
ersten groß angelegten wissenschaftlichen Studie zu den Wirkungen von
Design Thinking im Arbeitsalltag. Forscher des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) fanden dabei heraus, dass Unternehmen
und Organisationen dieses Innovationskonzept weitaus umfangreicher
und vielfältiger nutzen als bisher vermut
Keine Steuererhöhungen wegen der Flüchtlingskrise,
sagt Angela Merkel. Schon andere Kanzler haben große Versprechungen
gemacht. Helmut Kohl wurde einst zum Umfaller, weil er wegen der
Deutschen Einheit die Steuern doch anhob. Und Gerhard Schröder wollte
sich daran messen lassen, die Arbeitslosenzahl auf unter 3,5
Millionen zu senken. Schröder scheiterte. Merkel könnte ihre Aussage
ebenso irgendwann bereuen. Sollte sie 2017 wieder gewählt werden,
wird die
Die bbw Hochschule konnte zum aktuellen Wintersemester 2015/16 mehr Studierende denn je in ihre Bachelor- und Masterstudiengänge immatrikulieren und mit nahezu allen Studiengängen starten.
Bisher hat sich Tunesien als einziges Land des
Arabischen Frühlings mit Erfolg dagegen gewehrt, dass die friedliche
Revolution in Diktatur, Chaos oder Krieg endet. Aber stabil ist es
noch lange nicht. Der jüngste Terroranschlag auf Touristen hat einmal
mehr gezeigt, dass die radikalen Kräfte noch nicht aufgegeben haben.
Die meisten ausländischen IS-Kämpfer kommen aus Tunesien, und im
Nachbarland Libyen machen sich Dschihadisten breit. Das verheißt
nichts Gute
Man muss schon viel Optimismus und Gottvertrauen
aufbringen, um nach Angela Merkels TV-Auftritt an ihr "Wir schaffen
das" weiter zu glauben. Merkel setzt auf eine Politik mit Ausdauer
und Geduld. Wie so oft in den vergangenen zehn Jahren. Ob das aber in
der Flüchtlingskrise tatsächlich ausreichen wird? Schön wär–s. Die
Kanzlerin hat ja recht: Man kann die Werte eines Landes nicht nur in
Sonntagsreden beschwören, und wenn es dann konkret wird, aus dem
fre
Die strategische Allianz ermöglicht Schweizer Unternehmen das IFM-Qualifizierungsangebot für ihre Fach- und Führungskräfte direkt für das Seminarzentrum in Basel zu buchen.
Schneller, direkter und einfacher zur maßgeschneiderten Förderberatung: Die Wirtschaftsfördergesellschaft des Landes Brandenburg, die ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), hat ihren Webauftritt www.zab-brandenburg.de optimiert, um Unternehmen im Land und potenziellen Investoren den Zugang zu den Förderprogrammen zu erleichtern.
Rund 200 Akteure der Gesundheits- und Life Science-Branche aus Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung kommen heute in Potsdam zur diesjährigen Konferenz des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg zusammen. Zentrales Thema ist die Frage, wie Technologietransfer und Translation von Know-how zu weiteren Innovationen und verstärktem Wachstum in der Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburgs führen können. Insbesondere sind Innovationen in der Verknüpfung der ambul
Der schwedische Ableger der Umweltorganisation
Greenpeace kauft von Vattenfall die Braunkohletagebaue und Kraftwerke
in der Lausitz und macht dann langsam dort für den Klimaschutz das
Licht aus. So etwa muss man sich vorstellen, was Greenpeace Schweden
mit seinem Kaufgebot für das Lausitzer Revier vorhat. Ernst nehmen
kann man es nicht. Denn falls der schwedische Staat als alleiniger
Eigentümer von Vattenfall den Lausitzer Bergbau dicht machen will,
kann er das tun. Dazu m&u
Das bandenmäßige Ausrauben von Geldautomaten und
Fahrradkellern nimmt zu. Ganz besonders aber der Einbruchsdiebstahl.
Das Wesen der Organisierten Kriminalität ist die Vernetzung,
zunehmend auch die Internationalität. Kaum gestohlen, schon in Polen
(oder Litauen oder Russland) ist kein rechter Spruch, sondern beim
Autoklau schon lange Realität. Die Branche globalisiert sich,
technisiert sich und professionalisiert sich. Ganz besonders gilt das
für die um sich