Lausitzer Rundschau: Strafverfolgung allein reicht nicht Zur Crystal-Meth-Schwemme im Dreiländereck

Beim Stichwort Crystal Meth sollten eigentlich
alle Alarmglocken schellen. Die Gefahren der Modedroge sind seit
Jahren bekannt. Ebenso lange steigen die Zahlen. Wer die harmlos
aussehenden Kristalle nur probiert, wird sofort abhängig. Der Verfall
der Klienten ist dramatisch. Kein Wunder, das Zeug besteht aus
Pharma-Substanzen, Batteriesäure und Lampenöl, zusammengepanscht in
versifften Pötten. Die Herstellung von Crystal ist so teuflisch
einfach, dass zuständige Be

„Aktives Kostenmanagement und Innovationskraft sind die Treiber nachhaltigen Wachstums“

Über 60 Vertreter führender deutscher und internationaler Industrieunternehmen sowie Branchenexperten diskutierten auf dem 6. FACTON-Fachkongress am 25. Juni in Berlin unter dem Motto „Mit aktivem Kostenmanagement zukunftsorientiert handeln“, wie Unternehmen im unsicheren Marktumfeld profitabel wachsen können. Das gemeinsame Fazit: Nachhaltiges Wachstum lässt sich nur durch eine durchgängige Transparenz der Kosten und durch Innovationen – nicht nur bei Produkten, sondern

Görke: Letztes Kita-Jahr könnte beitragsfrei werden

Finanzminister Görke denkt über die Einführung
eines beitragsfreien letzten Kita-Jahres in Brandenburg nach.

Finanziert werden soll es mit Mitteln des Bundes. Weil das
Bundesverfassungsgericht das Betreuungsgeld für verfassungswidrig
erklärt habe, seien jetzt 900 Millionen Euro frei, so Görke.

Nun könne man darüber nachdenken, "mit diesem zusätzlichen Geld
das Vorschuljahr elternbeitragsfrei zu gestalten", sagte der
Finanzminist

Lausitzer Rundschau: Merkel wird–s verschmerzen Wolfgang Bosbach und sein Teilrückzug

Zum dienlichsten Kronzeugen einer womöglich
verfehlten Griechenland-Rettungspolitik – vor allem für den Boulevard
– will sich Wolfgang Bosbach dann doch nicht machen lassen. Auch das
bisschen Rücktritt mag dem CDU-Politiker schwerfallen, ein
fulminantes Zeichen gegen Angela Merkel setzt er damit freilich
nicht. Da hätte Bosbach nach dem von ihm mit verursachten, medialen
Wirbel schon konsequenter sein müssen. So ist es nur der Rücktritt
als Vorsitzender des In

Lausitzer Rundschau: Der Staat muss belohnen Deutschland wird mehr Einwanderer benötigen

Die Anschläge auf Flüchtlingsheime sind
erbärmlich. Und dass nun auch vor Attacken gegen Helfer nicht
zurückgeschreckt wird, lässt die Alarmglocken noch lauter schrillen.
Bei einigen Dummköpfen scheinen Gewaltbereitschaft und Hass immer
größer zu werden. Wenn aber jemand tatsächlich glaubt, mit
Molotowcocktails die Flüchtlingsbewegung nach Deutschland stoppen zu
können, dann kann man ihm wohl nicht mehr mit Argumenten begegnen.
Dann

Lausitzer Rundschau: Der letzte Versuch Abstimmungüber weitere Hilfen für Griechenland

Die Parlamente in Athen und Berlin treffen unter
großen Bauchschmerzen eine Entscheidung gegen die innere Überzeugung
vieler ihrer Mitglieder. Sie werden dazu getrieben von zwei
Regierungen, die diese Entscheidung in Wirklichkeit auch für falsch
halten. Das gilt jedenfalls für Alexis Tsipras dort und Wolfgang
Schäuble hier. Und dennoch werden noch einmal 86 Milliarden Euro in
das griechische Fass ohne Boden gekippt. Es ist, sagt die Kanzlerin,
der letzte Versuch.

Lausitzer Rundschau: Die Perspektive der Opfer Zum Urteil im Auschwitz-Prozess gegen Ex-SS-Mann Gröning

Es sind immer dieselben Fragen, die von vielen
Seiten gestellt werden: Muss das sein? Muss man einen 94-jährigen,
gebrechlichen und kränklichen Mann noch vor Gericht zerren für Taten,
an denen er vor Jahrzehnten beteiligt gewesen sein soll? An die er
sich vielleicht gar nicht mehr richtig erinnert? Ist nicht irgendwann
auch mal genug? Darauf kann man nur antworten: Man muss. Es darf
keinen Schlussstrich geben. Nicht unter jene entsetzlichen und
beispiellosen Verbrechen, f&uum