Man kann natürlich von Frankfurt aus auch über
Hamburg nach München fahren. Oder wie Tsipras über Varoufakis zum
dritten Rettungspaket mit all seinen bitteren Pillen kommen.
Griechenland hat seit der Wahl Syrizas viel Zeit verplempert und viel
Vertrauen zerstört. Das Programm hätte mit weniger Mitteln auskommen
können, wenn es eher gekommen wäre. Ministerpräsident Alexis Tsipras
hat den Menschen in seinem Land mit seiner anfänglichen Strateg
Eigentlich hatten die Republikaner inhaltliche
Akzente setzen wollen. Eigentlich wollten sie ihre erste TV-Debatte
nutzen, um im Wahlkampf ums Weiße Haus die konservative Alternative
zu Hillary Clinton zu skizzieren. Doch momentan dreht sich alles um
Donald Trump, den Immobilientycoon mit übergroßem Ego. Staunend
verfolgen die Amerikaner, wie der New Yorker Milliardär mit allen
Regeln des politischen Betriebs bricht. Und von dieser Debattennacht
wird wohl nur eines i
wardow.com, Deutschlands führender Onlineshop für
Taschen und Accessoires im Premiumsegment, feiert im August seinen
10. Geburtstag. Diesen Anlass nutzt das Unternehmen, um auf die
beeindruckenden geschäftlichen Erfolge zurückzublicken und seine
exklusive Liebeskind Berlin Tasche vorzustellen. Aus einem 2005
gegründeten Einmannbetrieb wurde in nur einem Jahrzehnt einer der
größten deutschen Onlineshops der Branche. wardow.com versandte im
Geschäfts
Wir sind nicht mehr im Krieg, nicht mal im Kalten.
Und trotzdem wollte der Generalbundesanwalt gegen harmlose Blogger
Ermittlungen einleiten, die zweitklassige Papiere des
(zweitklassigen) Verfassungsschutzes veröffentlicht hatten. Und zwar
wegen der "Preisgabe eines Staatsgeheimnisses" mit der "Gefahr eines
besonders schweren Nachteils für die äußere Sicherheit der
Bundesrepublik Deutschland". Das ist Kokolores, auch wenn das
Verfahren vorerst wied
Nicht auf den Prestigestrecken, sondern in der
Provinz und auf dem platten Land erleben die Kunden täglich die
wirklichen Probleme des Bahnfahrens. Keine oder nur schlechte
Anbindungen, verspätete und überfüllte Züge, marode und nicht
barrierefreie Bahnhöfe. Wer – vor allem im Alter – mobil bleiben
will, braucht aber gerade in den ländlichen Räumen die Bahn, benötigt
Busse und den öffentlichen Personennahverkehr. Das wiederum passt
augensch
Es ist ein gutes Zeichen, dass die organisierte
Ärzteschaft erst gar nicht versucht hat, das Gesetz zur Bekämpfung
der Korruption im Gesundheitswesen zu verhindern. Ob der Grund dafür
tatsächlich ist, dass angeblich 99 Prozent der Mediziner nicht
anfällig sind für die Verlockungen von Geld oder Reisen, sei
dahingestellt. Auf jeden Fall sind die Ärzteverbände sensibel, wenn
es um ihren Ruf geht. Denn Mediziner, die die Hand dafür aufhalten,
dass
Es wäre naiv gewesen anzunehmen, dass sich das
Nato-Mitglied Türkei eine Rüge für sein Vorgehen gegen die Kurden
würde abholen müssen. So gehen die Verbündeten im Hauptquartier der
Allianz nicht miteinander um. Etwas mehr als versteckte Kritik hinter
verschlossenen Türen hätte es aber schon sein müssen, um den
türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan von seiner innenpolitisch
begründeten, kurzsichtigen Strategie abzubringen,
Noch ist unklar, ob ein bekannter österreichischer
Energydrink-Hersteller seinen Kanu-Wettbewerb namens Red Bull
Amphibious – also zu Land und zu Wasser – im Spreewald bei Burg am
12. September wie angekündigt durchziehen darf. Zu wünschen wäre es.
Die Rallye durchs Wasserlabyrinth ist eine weitere Chance für die
Lausitz, als Urlaubs- und Sportregion bekannter zu werden. Der Plan
lautet ja nicht, dass Horden von berauschten Freizeitpaddlern in den
geschützten
Die Stürme und die Streiks sollen schuld sein am
verheerenden Ertragseinbruch bei der Deutschen Bahn. Doch auch ohne
diese Faktoren wäre es ein mieses erstes Halbjahr gewesen. Hat der
Konzern Entwicklungen verschlafen? Jedenfalls kommt der jetzt von
Vorstandschef Rüdiger Grube verkündete, mit heißer Nadel gestrickte
Umbau reichlich spät. Grube muss sich fragen lassen, ob er die Dinge
zu lange schleifen ließ. Die Probleme waren absehbar: Die Konkurrenz
Dass die Türkei mit dem Feuer spielt, ist keine
Frage. Und auch die Bundesregierung ist mit Sicherheit nicht so
blauäugig, wie sie teilweise vorgibt. Sie weiß auch, dass das
türkische Vorgehen die Spannungen in der gesamten Region noch einmal
dramatisch verschärft. Genau deswegen wären jetzt eigentlich
deutlichere Worte gegenüber Ankara fällig – die meidet die Regierung
entweder oder begnügt sich mit diplomatischer Vorsicht. Das hat
Gründ